Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/gruppensieg-fuer-die-schweiz--usa-bezwingt-tschechien/):
- Titelverteidiger USA verliert erstes Match bei der Eishockey-WM 2025 mit 5:2 gegen Tschechien.
- Schweiz gewinnt Gruppe B der Eishockey-WM 2025.
- USA erzielt im ersten Drittel den ersten Treffer durch Doan (10. Minute).
- Tschechien gleicht 40 Sekunden nach Beginn des zweiten Drittels durch Pastrnak (21. Minute) aus.
- Netic bringt Tschechien in Führung (29. Minute, Powerplay) nach einer Zeitstrafe gegen LaCombe (Hooking).
- USA dreht das Spiel im letzten Drittel: Nazar erzielt zwei Tore (42. Minute, Powerplay und 48. Minute, Powerplay).
- Cooley (54. Minute) und Peeke (58. Minute) erhöhen auf 5:2.
- Möglicher Viertelfinalgegner der Schweiz ist Österreich, abhängig von den Ergebnissen der Gruppe A.
- Finnland gewinnt Parallelspiel gegen die Slowakei mit 2:1.
- Puistola (16. Minute) und Merelä (38. Minute) erzielen Tore für Finnland.
- Lantosi verkürzt für die Slowakei auf 1:2 (55. Minute, Powerplay).
- Slowakei war bereits vor dem Match als Sechster festgelegt.
- Finnland überholt mit dem Sieg vorerst Kanada in der Tabelle.
- Kanada spielt ab 20:20 gegen Schweden um den Gruppensieg.
Source 2 (https://www.kicker.at/tschechien-gegen-usa-2025-eishockey-wm-4961864/schema):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.kicker.at/tschechien-gegen-usa-2025-eishockey-wm-4961864/schema
Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eishockey-Weltmeisterschaft):
- 1908: Gründung des internationalen Eishockeyverbands LIHG (heute IIHF), zunächst nur europäische Verbände.
- 1910: Erste Europameisterschaften durch die LIHG.
- 1916: Geplantes olympisches Eishockeyturnier in Berlin, abgesagt wegen Erster Weltkrieg.
- 1920: Eishockey-Nationenturnier bei den Olympischen Sommerspielen in Antwerpen, erste Teilnahme von Kanada und USA.
- Kanada wird erster Weltmeister, vertreten durch eine Vereinsmannschaft.
- 1921: Tschechoslowakei erhält Angebot zur Austrichtung einer Weltmeisterschaft, lehnt ab.
- 1924: Olympisches Turnier wird ein Jahr später von der LIHG als Weltmeisterschaft anerkannt.
- 1930: Erstes eigenständiges WM-Turnier, Japan als erstes asiatisches Land dabei.
- 1932: Erste Weltmeisterschaft in Nordamerika (Lake Placid, USA).
- 1936: Großbritannien gewinnt überraschend den Titel.
- 1947: Wiederaufnahme der WM nach dem Zweiten Weltkrieg, Tschechoslowakei wird erster Nachkriegsweltmeister.
- 1950: Tschechoslowakei gewinnt zweiten Titel, Kanada weiterhin durch Clubmannschaft vertreten.
- 1951: Einführung von A-, B- und C-Weltmeisterschaften.
- 1952: Rückkehr Deutschlands zur WM, DDR debütiert 1957.
- 1954: Sowjetunion gewinnt bei erster WM-Teilnahme.
- 1960: USA gewinnt zweiten WM-Titel, Australien und Südafrika nehmen erstmals teil.
- 1963: Kanada tritt mit Nationalmannschaft an, zuvor durch Clubmannschaft vertreten.
- 1969: A-Gruppe auf sechs Mannschaften verkleinert, Turnier nach Schweden verlegt.
- 1972: Tschechoslowakei gewinnt WM in Prag, erstes Turnier in einem Olympiajahr.
- 1976: Profis unbeschränkt zur WM zugelassen, Kanada boykottiert bis 1976.
- 1978: IIHF beschließt keine WM in Olympiajahren, Einführung der Thayer Tutt Trophy.
- 1980: WM-Dauer auf zwei Wochen verkürzt.
- 1989: Erste sowjetische Spieler wandern in die NHL ab.
- 1991: Zerfall der Sowjetunion, Russland übernimmt Platz in der WM.
- 1992: A-Weltmeisterschaft auf 12 Mannschaften aufgestockt, Schweden verteidigt Titel.
- 2001: Änderung des Modus der Weltmeisterschaft, A-Gruppe offiziell als Top-Division bezeichnet.
- 2006: Schweden gewinnt Olympische Winterspiele und Weltmeisterschaft im selben Jahr.
- 2010: Zuschauerrekord bei WM-Eröffnungsspiel in Gelsenkirchen (77.800).
- 2020: Erste WM-Aussetzung nach dem Zweiten Weltkrieg wegen COVID-19-Pandemie.
- 2021: WM in Riga, Russland und Belarus ausgeschlossen.
- 2023: Deutschland gewinnt Silbermedaille, Kanada 28. Titel, Lettland gewinnt Bronze.