OE24

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/welt/ex-spion-packt-aus-erpresst-putin-us-praesident-trump/634033690):
- Donald Trump versprach vor seiner Wahl zum US-Präsidenten, den Ukraine-Krieg in 24 Stunden zu beenden.
- Bis heute wurde dieses Versprechen nicht erfüllt.
- Aktuell laufen Gespräche über eine mögliche Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland.
- Trump und Putin führten am Montag ein Telefonat, bei dem Trump optimistisch über eine baldige Waffenruhe sprach.
- ZDF-Journalist Johannes Hano äußert den Verdacht, dass Putin möglicherweise kompromittierendes Material gegen Trump hat.
- Hano betont jedoch, dass Trump nicht erpressbar sei, da er als "Mann ohne Schamgefühl" gilt.
- Ehemaliger Spion Juri Schwez berichtet, dass Trump in der Vergangenheit von Russen mit Geld und Versprechen geködert wurde.
- Trump soll für ein Hotel-Projekt günstige Fernseher erhalten haben und versprach einen Trump-Tower am Roten Platz in Moskau sowie persönliche Treffen mit Putin.
- Hano bezeichnet Trump als "Wunschpräsident" für Putin und verweist auf eine großangelegte Operation der russischen Geheimdienste, um Trump zum Präsidenten zu machen und Hillary Clinton zu schaden.

Source 2 (https://www.diepresse.com/19704634/ukraine-trump-und-putin-wollen-vor-waffenruhe-memorandum):
- US-Präsident Donald Trump hat nach einem Telefonat mit Kremlchef Wladimir Putin sofortige Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine in Aussicht gestellt.
- Trump betonte, dass die Gespräche unmittelbar beginnen sollten und der Papst den Vatikan als Verhandlungsort angeboten hat.
- Putin erklärte, dass Russland bereit sei, mit Kiew ein „Memorandum“ zur Vorbereitung eines möglichen Friedensabkommens auszuarbeiten.
- Das Memorandum könnte Prinzipien einer Regelung, den Zeitrahmen eines Friedensabkommens und eine mögliche Waffenruhe beinhalten, sofern angemessene Vereinbarungen getroffen werden.
- Putin bezeichnete das zweistündige Telefonat mit Trump als „nützlich“ und „sehr ehrlich“.
- Er forderte sowohl die Ukraine als auch Russland auf, einen maximalen Friedenswillen zu zeigen und Kompromisse zu finden.
- Das Telefongespräch fand nach den ersten direkten Gesprächen zwischen Delegationen aus Russland und der Ukraine seit mehr als drei Jahren statt, die am Freitag in Istanbul stattfanden.
- Europäische Länder, einschließlich Deutschland, sind entschlossen, den Druck auf Moskau zu erhöhen, nachdem Trump die europäischen Staats- und Regierungschefs über das Telefonat informiert hat.
- Es wurde vereinbart, den Verhandlungsprozess eng zu koordinieren und die Ukraine auf dem Weg zu einem Waffenstillstand zu unterstützen.
- Europäische Teilnehmer kündigten an, den Druck auf Russland durch Sanktionen zu erhöhen.
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dankte Trump für seine Bemühungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine und betonte die Wichtigkeit des Engagements der USA.
- Moskau und Washington planen einen Gefangenenaustausch, bei dem jeweils neun Inhaftierte freigelassen werden sollen, was während des Telefonats zwischen Putin und Trump besprochen wurde.

Source 3 (https://www.sueddeutsche.de/politik/ukraine-krieg-newsblog-trump-putin-telefonat-waffenstillstand-vatikan-li.3252235):
- Nach dem Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin herrscht Ernüchterung in Europa.
- Christoph Heusgen, ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, kritisiert Trump und äußert Bedenken, dass Trump glaubt, einen „Deal“ mit Putin abschließen zu können.
- Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, der an Beratungen der EU-Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel teilnimmt, wirft Putin vor, nur auf Zeit zu spielen.
- Pistorius betont, dass die russischen Angriffe auf die Ukraine eine klare Sprache sprechen und man Putin an seinen Taten messen müsse.
- Manfred Weber, Europa-Abgeordneter der CSU, warnt vor einer Fehleinschätzung und erklärt, dass Russland keinen Frieden wolle.
- Weber hebt die Wichtigkeit von Gesprächen angesichts des Krieges in der Ukraine hervor.
- Nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin telefonierten europäische Staats- und Regierungschefs sowie der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij mit Trump.
- Teilnehmer des Telefonats waren „schockiert“, weil Trump Putin nicht mit Sanktionen unter Druck setzen wollte, laut einer mit dem Telefonat vertrauten Person.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/welt/ex-spion-packt-aus-erpresst-putin-us-praesident-trump/634033690

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/welt/ex-spion-packt-aus-erpresst-putin-us-praesident-trump/634033690

Erstellt am: 2025-05-20 18:51:07

Autor:

OE24