Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.leadersnet.at/news/89522,vielfalt-im-denken-ist-kein-risiko-sondern-das-groesste.html):
- Corinna Hintenberger und Daniel Zieser sind Gründer von The Good Unicorn Ventures und Sieger der Puls 4-Show "Business Champion".
- Sie sprechen über innovative Eventformate, die Kraft echter Verbindungen und den Unterschied zwischen Follower-Zahlen und nachhaltigem Erfolg.
- The Good Unicorn Ventures spezialisiert sich auf Business-Events, die echte Communitys aufbauen und langfristige Bindungen schaffen.
- Sie setzen auf emotionale und überraschende Eventformate, die über den reinen Wow-Effekt hinausgehen.
- Hintenberger ist detailverliebt und empathisch, Zieser denkt strategisch und trifft schnelle Entscheidungen.
- Unterschiedliche Sichtweisen der Gründer haben zu wertvollen Diskussionen und neuen Ideen geführt.
- Sie betonen, dass echte Beziehungen wichtiger sind als bloße Reichweite in sozialen Medien.
- Erfolg sollte nicht nur an Follower-Zahlen gemessen werden, sondern an der Qualität der Beziehungen.
- Sie haben von Philipp Maderthaner, dem Host der TV-Show, gelernt, dass Fokus und Klarheit entscheidend für den Erfolg sind.
- Veranstaltungsformate wie das "Happy Business Festival" fördern langfristige Community-Bildung und Markenbindung.
- Echte Verbindungen erfordern Zeit, Vertrauen und echtes Interesse, im Gegensatz zu schnellen Kontakten.
- Der Druck, sofort erfolgreich zu sein, kann sowohl hemmen als auch antreiben; der Umgang mit der Angst vor dem Scheitern ist entscheidend.
- Hintenberger hat den Schritt in die Sichtbarkeit gemeistert, indem sie ihre Schüchternheit überwunden hat und heute ihre Erfahrungen teilt.
- Sie raten jungen Gründer:innen, bereit zu sein, täglich zu lernen, Fehler zu machen und sich mit unterstützenden Menschen zu umgeben.
- Klarheit über die eigenen Ziele und die Bereitschaft, loszugehen, sind wichtiger als das Gefühl, "bereit" zu sein.
Source 2 (https://www.messefrankfurt.com/frankfurt/de/unternehmen/sustainability.html):
- Messe Frankfurt beschäftigt sich konzernweit mit dem Thema Nachhaltigkeit.
- Der Messe Frankfurt Sustainability Governance Codex bildet den Rahmen für nachhaltige Weiterentwicklung innerhalb der Unternehmensgruppe und bei Veranstaltungen.
- Interne Ansprüche an ethisches und rechtliches Verhalten sowie Erwartungen an Geschäftspartner sind im Messe Frankfurt Verhaltenskodex (Code of Conduct) festgelegt.
- Ziel ist es, Substanz, Transparenz und Messbarkeit durch konkrete Maßnahmen, Fortschritte und Planungen zu schaffen.
- Ein Aktivitätsbericht Nachhaltigkeit wurde erstmals und freiwillig erstellt, um über Fortschritte zu berichten.
- Der Bericht antizipiert die Europäische Corporate Sustainability Reporting-Richtlinie (CSRD), die ab 2026 verpflichtend wird.
- Geschäftspartner erhalten einen Guide zur nachhaltigen Gestaltung von Events und Event-Teilnahmen.
- Der Guide bietet einen Überblick über wesentliche Themen zur Integration nachhaltiger Praktiken in Planungsprozesse.
- Messe Frankfurt erfüllt die Vorgaben des Gesetzes zur Lieferkettensorgfaltspflicht.
Source 3 (https://www.bmuv.de/publikation/leitfaden-fuer-die-nachhaltige-organisation-von-veranstaltungen/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.bmuv.de/publikation/leitfaden-fuer-die-nachhaltige-organisation-von-veranstaltungen/