Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/muell-export-bande-in-spanien-zerschlagen/9416045):
- Datum: 20.05.2025
- Ort: Spanien
- Polizei hat internationale Bande zerschlagen, die Plastikmüll aus Europa illegal entsorgt hat.
- Die Gruppe soll mindestens 41.000 Tonnen Kunststoffabfälle aus Spanien, Frankreich und Portugal entsorgt haben.
- Abfälle wurden teils illegal in Spanien gelagert und teils in Länder wie Indien, Türkei, Malaysia, Brasilien, Marokko, Thailand und das Vereinigte Königreich exportiert.
- Fünf Personen wurden festgenommen, gegen 15 weitere wird ermittelt.
- Abfall wurde ohne Genehmigung grenzüberschreitend transportiert, gehandelt und gelagert.
- In Spanien wurde Abfall auf drei nicht genehmigten Deponien in den Regionen León und Valencia abgelagert.
- Sechs Durchsuchungen wurden in Zusammenarbeit mit Europol und den Behörden anderer betroffener europäischer Länder durchgeführt.
- Laut Guardia Civil handelt es sich größtenteils um Agrarkunststoffe aus Frankreich und Portugal.
Source 2 (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/umwelt-internationale-mull-export-bande-in-spanien-zerschlagen-13723957.html):
- Polizei in Spanien hat internationale Bande zerschlagen, die illegal Plastikmüll entsorgt hat.
- Die Gruppe soll mindestens 41.000 Tonnen Kunststoffabfälle aus Spanien, Frankreich und Portugal entsorgt haben.
- Abfälle wurden teils illegal in Spanien gelagert und teils in Länder wie Indien, Türkei, Malaysia, Brasilien, Marokko, Thailand und das Vereinigte Königreich exportiert.
- Fünf Personen wurden festgenommen, gegen 15 weitere wird ermittelt.
- Abfall wurde ohne Genehmigung grenzüberschreitend transportiert, gehandelt und gelagert.
- In Spanien wurde Abfall auf drei nicht genehmigten Deponien in den Regionen León und Valencia abgelagert.
- Sechs Durchsuchungen wurden in Zusammenarbeit mit Europol und anderen europäischen Behörden durchgeführt.
- Laut Guardia Civil handelt es sich größtenteils um Agrarkunststoffe aus Frankreich und Portugal.
Source 3 (https://www.wwf.de/themen-projekte/plastik/un-plastikabkommen):
- Entscheidung der Regierungen der Welt zur Plastikkrise wird als große Enttäuschung wahrgenommen.
- Bis zur nächsten Zusammenkunft der Regierungen schreitet die Plastikkrise ungehindert voran.
- Mehrheit der Länder, einschließlich Deutschland, hat sich in Korea für ein starkes Abkommen ausgesprochen.
- Ambitionierte Länder müssen sich gegen blockierende Staaten positionieren.
- Seit Beginn der Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen im Jahr 2022 wurden über 800 Millionen Tonnen Plastik produziert.
- Mehr als 30 Millionen Tonnen Plastik gelangten in die Ozeane.
- Plastikmüll zerstört Lebensräume, gefährdet Tiere und Menschen, vergiftet Ökosysteme.
- Einmal in die Umwelt gelangtes Plastik lässt sich nicht zurückholen und zerfällt zu Mikroplastik.
- Mikroplastik hinterlässt Spuren in der Umwelt, einschließlich in der Nahrung.
- Weltweit gelangen jede Minute 21.000 Kilogramm Plastik in die Meere.
- Ein ambitioniertes Abkommen zur Regulierung des gesamten Lebenszyklus von Plastik wird als einzige Lösung angesehen.