Kleine Zeitung

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19708131/vorsichtsmassnahmen-bei-mks-werden-gelockert):
- Mit Ablauf des Dienstags fallen die letzten Sperrzonen im Burgenland und Niederösterreich.
- Kleinere Grenzübergänge zu Ungarn und zur Slowakei, die Anfang April geschlossen wurden, werden wieder geöffnet.
- Bestimmte Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen bleiben weiterhin bestehen:
- Verpflichtende Konzepte bei Tiermärkten.
- Mindestvorgaben für Tierhaltungsbetriebe.
- Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bezeichnete die Situation als Erfolg der Krisenbewältigung.
- Es gelang, eine Einschleppung der Maul- und Klauenseuche (MKS) nach Österreich zu verhindern.
- Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) betonte die Mitwirkung bäuerlicher Betriebe und warnte vor Nachlässigkeit, da ein Restrisiko besteht.
- Seit März wurden in Österreich rund 20.000 Proben auf MKS untersucht, alle fielen negativ aus.
- In Ungarn und der Slowakei traten zuletzt Mitte April neue Fälle auf.
- Das Bundesheer war über Wochen hinweg im Einsatz, um die Einschleppung der MKS zu verhindern.
- Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) lobte den Beitrag des Bundesheeres zur Krisenbewältigung.

Source 2 (https://www.arboe.at/medien/news/sperre-von-grenzuebergaengen-zu-ungarn-und-der-slowakei-wegen-maul-und-klauenseuche-ab-05042025):
- Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und Ungarn.
- Verordnung des österreichischen Innenministeriums zur Schließung von 24 Grenzübergängen.
- Schließung tritt am Samstag, 05.04.2025, in Kraft.
- Geplante Aufhebung der Sperren bis 20.05.2025.
- Grenzübergänge zur Slowakei, die gesperrt werden:
- Angern-March/Zahorska Ves
- Marchegg/Vysoká pri Morave
- Schloss Hof/Devinska Nová Ves
- Grenzübergänge zu Ungarn, die gesperrt werden:
- Andau/Jánossomorja
- Andau/Kapuvar (Zugang zur Brücke von Andau)
- Baumgarten/Sopron
- Deutsch Jahrndorf/Rajka
- Deutschkreutz/Harka
- Deutschkreutz/Nagycenk
- Halbturn/Várbalog
- Halbturn/Várbalog (Albertkazmerpuszta)
- Klostermarienberg/Olmod
- Loipersbach/Ágfalva
- Lutzmannsburg/Zsira
- Lutzmannsburg (Rebberg)/Zsira
- Lutzmannsburg (Therme)/Zsira
- Neckenmarkt/Harka
- Nickelsdorf/Rajka
- Nikitsch/Sopronkövesd
- Nikitsch/Zsira
- Ritzing (Helenenschacht)/Sopron (Brennbergbánya)
- Schattendorf/Ágfalva
- Sieggraben (Herrentisch)/Sopron (Görbehalomtelep)
- Wallern/Kapuvár (Zugang zur Brücke von Wallern)
- Grenzübergänge, die offen bleiben:
- Berg/Petržalka auf der B9 (Pressburger Straße)
- Kittsee/Jarovce auf der A6 (Nordostautobahn)
- Nickelsdorf/Hegyeshalom auf der Ostautobahn (A4)
- Klingenbach/Sopron auf der Ödenburger Straße (B16)
- An den offenen Grenzübergängen wird kontrolliert, längere Wartezeiten sind möglich.

Source 3 (https://www.lko.at/maul-und-klauenseuche-aktueller-stand-und-schutzma%C3%9Fnahmen+2400+4247010):
- Mit der Verlautbarung des 1. MKS-Verordnungsanpassungspakets wurden die Vorsichtsmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche erhöht.
- Die Verbringung empfänglicher Tiere aus der gelben Zone in Gebiete außerhalb der Zone ist nur mit Ausnahmegenehmigung der Behörde zulässig.
- Im gesamten Bundesgebiet gelten allgemeine Biosicherheitsvorkehrungen für:
- Betriebe mit empfänglichen Tieren
- Transportunternehmer:innen
- Veranstalter:innen von Messen, Märkten und Tierschauen
- Die Verordnung bringt verschärfte Vorgaben zur "Allgemeinen Biosicherheit" für alle Betriebe in Österreich, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen oder andere Paarhufer (z.B. Alpakas, Lamas, Rot-, Reh- oder Schwarzwild) halten.
- Jeder Betrieb ist verpflichtet, Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche selbstverantwortlich und auf eigene Kosten umzusetzen.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19708131/vorsichtsmassnahmen-bei-mks-werden-gelockert

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19708131/vorsichtsmassnahmen-bei-mks-werden-gelockert

Erstellt am: 2025-05-20 17:22:07

Autor:

Kleine Zeitung