Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/kongress-ranking-wien-2024-wieder-an-der-spitze/9416522):
- Wien ist 2024 die Stadt mit der höchsten Anzahl an Kongressen weltweit.
- 154 Veranstaltungen fanden in Wien statt, gefolgt von Lissabon (153) und Singapur (144).
- Weitere Städte in der Rangliste: Barcelona (142), Prag (131), Paris (124), Seoul (124), Bangkok (115), Rom (114), Athen (111).
- Wien war 2022 die führende Kongressstadt und belegte 2023 den vierten Platz.
- Die Wien Holding und ihre Tochtergesellschaft VIECON spielen eine führende Rolle bei Kongressen in Wien.
- Im VIECON Center fanden 55 Veranstaltungen statt, was über einem Drittel aller Meetings in der Stadt entspricht.
- Nach österreichischer Zählung gab es 2024 in Wien 6.619 Kongresse und Firmentagungen mit rund 670.000 Teilnehmern.
- Dies übertrifft den Rekord aus 2023 um drei Prozent.
- Kongresse brachten 1,9 Millionen Nächtigungen und 1,32 Milliarden Euro Wertschöpfung sowie 365 Millionen Euro an Steuern.
- Bürgermeister Michael Ludwig betont die zentrale Rolle der Kongressentwicklung in Wiens Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030.
- Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, hofft auf eine Fortsetzung der Bedeutung von Kongressen für die Nächtigungen in der Stadt.
- In ganz Österreich fanden 233 Kongresse statt, zwei Drittel davon in Wien.
- Österreich belegt weltweit Rang 16 bei Kongressen, Spitzenreiter sind die USA (709), gefolgt von Italien (635) und Spanien (536).
Source 2 (https://wien.orf.at/stories/3306165/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://wien.orf.at/stories/3306165/
Source 3 (https://www.bmwet.gv.at/Themen/Tourismus/Tourismus-in-Oesterreich/Statistik/kongresstourismus.html):
- Österreich ist eine gefragte Kongressdestination weltweit.
- Kongresse und Tagungen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Österreich.
- Seit Ende der Covid-Pandemie fanden 2023 erstmals Veranstaltungen ohne Einschränkungen statt.
- Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2023: 1,67 Millionen (+23,1 % gegenüber 2022).
- Teilnehmerzahl erreicht nahezu das Niveau von 2019 (1,76 Millionen).
- Tagungsnächtigungen stiegen von rund 2,66 Millionen (2022) auf rund 3,12 Millionen (+17,2 %).
- Tagungsnächtigungen erreichen circa 92 % des Niveaus von 2019 (3,39 Millionen).
- Tagungsbereich generiert 2,1 % aller erfassten Tourismusnächtigungen in Österreich.
- Durchschnittliche Veranstaltungsdauer reduzierte sich von 2,06 Tagen (2022) auf 1,81 Tage.
- Dies entspricht 91 % der Dauer im Jahr 2019.
- Durchschnittliche Übernachtungsdauer bei nationalen Veranstaltungen: etwa eine Nacht.
- Durchschnittliche Übernachtungsdauer bei internationalen Veranstaltungen: vier Nächte pro Teilnehmer.
- 2023 wurden 162 Kongresse, Tagungen und Seminare als zertifizierte Green Meetings durchgeführt.
- Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Green Meetings: über 80.000.
- Anstieg der Green Meetings um 20 % im Vergleich zum Vorjahr.