Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0148/ottenschlaeger-finanzbildung-ist-von-entscheidender-bedeutung-vor-allem-fuer-die-zukunft-junger-menschen):
- ÖVP-Finanzsprecher Andreas Ottenschläger betont die Bedeutung von Finanzbildung für selbstbestimmte Lebensentscheidungen.
- Sitzung zur Nationalen Finanzbildungsstrategie fand heute statt.
- Im Jahr 2024 werden 154 Finanzbildungsinitiativen umgesetzt, im Vorjahr waren es 139.
- Über 100.000 Bürgerinnen und Bürger wurden durch die Angebote erreicht.
- Umfassender Aktionsplan mit "Action Tools" deckt folgende Themen ab:
- Basisfinanzbildung
- Zukunfts- und Altersvorsorge
- Bewusstseinsbildung
- Krisenresilienz
- Sicherer Umgang mit Krediten
- Kooperation mit Stakeholdern
- Maßnahmen umfassen schulische Finanzbildung, Forschungsförderung, Vermeidung von Überschuldung und Sicherheitsaspekte von Anlage- und Sparprodukten.
- Fokus auf Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Digitalisierung.
- Hauptzielgruppe sind Schülerinnen und Schüler.
- Erwachsene, insbesondere Frauen, sind ebenfalls im Fokus; Studie zu ihrem finanziellen Wohlergehen wurde beauftragt.
- Online-Portal "Finanznavi" (finanznavi.gv.at) wurde vom Finanzministerium und der Oesterreichischen Nationalbank initiiert.
- Eine österreichweite Kampagne zur Bekanntmachung des Portals ist geplant.
Source 2 (https://www.bmf.gv.at/ministerium/nationale-finanzbildungsstrategie.html):
- Die Nationale Finanzbildungsstrategie wurde in Österreich ins Leben gerufen, um den Aufholbedarf im Bereich Finanzbildung zu adressieren.
- Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission, der OECD und rund 50 nationalen Institutionen (Stakeholdern) entwickelt.
- Die Strategie wurde Ende September 2021 im Ministerrat verabschiedet und vorgestellt.
- Die Implementierung der Strategie läuft seit der Verabschiedung.
- Ziel der Strategie ist es, der gesamten Bevölkerung in Österreich zugutekommen.
- Acht Lebensphasen wurden identifiziert, in denen Finanzentscheidungen getroffen werden müssen:
1. Schule
2. Weiterbildung
3. Erster Beruf
4. Arbeitsleben
5. Erste große Anschaffung
6. Vorsorgen für die Zukunft
7. Familienleben
8. Ruhestand
- Für jede Lebensphase sollen konkrete Finanzbildungsmaßnahmen bereitgestellt werden.
Source 3 (https://www.wko.at/oe/bank-versicherung/finanzbildung):
- Gründung der Stiftung für Wirtschaftsbildung im Dezember 2020.
- Ziel: nachhaltige Stärkung der Wirtschafts- und Finanzbildung in Österreich.
- Unterstützer: Kredit- und Versicherungswirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, OeNB, Erste Stiftung, Industriellenvereinigung, Innovationsstiftung für Bildung, Megastiftung Bildung, Arbeiterkammer.
- Schulpilot Wirtschaftsbildung: Unterstützung für Schulen mit Wirtschaftsbildungs-Schwerpunkt.
- Begleitmaßnahmenprogramm: Lehr- und Lernmaterial, Fortbildungsprogramm, Schul-Coaching, Vernetzung, finanzielle Förderung.
- Ab Herbst 2022: 30 Pilotschulen in der Sekundarstufe I starten den Schulpiloten.
- Zweiter Jahrgang des Schulpiloten beginnt im Schuljahr 2023/2024 mit Schüler:innen der 5. Schulstufe, dauert vier Jahre bis Ende der 8. Schulstufe.
- Nationale Finanzbildungsstrategie unter Federführung des BMF, in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der OECD.
- Bundesregierung hat die nationale Finanzbildungsstrategie beschlossen.
- Entwurf der Verordnung des BMBWF zu Lehrplänen MS und AHS sieht Anpassungen in Wirtschafts- und Finanzbildung vor.
- Umbenennung des Faches in Geographie und wirtschaftliche Bildung, verstärkte Aufnahme wirtschaftlicher Inhalte.
- Studien zeigen großen Aufholbedarf beim Finanzwissen der Österreicher.
- Stand der Informationen: 12.08.2022.