Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/kinder-in-der-eiszeit-neue-dauerausstellung-im-naturhistorischen-museum-wien/9416015):
- Neue Dauerausstellung "Eiszeitkinder und ihre Welt" im Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien eröffnet am Mittwoch.
- Zielgruppe der Ausstellung sind insbesondere Kinder, um sie für die Eiszeit zu begeistern.
- Letzte große Eiszeit endete vor etwa 11.700 Jahren, was das Leben des Homo sapiens erschwerte.
- Projektleiterin Caroline Posch betont die oft vernachlässigte Rolle von Kindern in der Eiszeit.
- Schätzungen zufolge waren in einer eiszeitlichen Gruppe von 20 Personen mindestens zehn unter zwölf Jahren.
- Kinder mussten aktiv arbeiten, z.B. durch das Sammeln von Nahrung.
- Ausstellung zeigt Objekte aus dem gesamten NHM-Bestand, darunter ein 30.000 Jahre altes Ton-Mammut, das von Kindern hergestellt worden sein könnte.
- Ausstellung entstand durch Zusammenarbeit der Abteilungen Prähistorie, Geologie, Wissenschaftskommunikation und Ausstellungsmanagement.
- Erstmals seit 20 Jahren wird das 700.000 Jahre alte Hundsheimer Nashorn aus Niederösterreich ausgestellt.
- Weitere Exponate: Skelette von Säbelzahnkatzen, Schmuck, Spielzeug und Körperpflege-Objekte.
- Interaktive Elemente sind zentral, basierend auf Feedback von drei Schulgruppen.
- Besucher können z.B. einen Gürteltierpanzer anfassen oder digitale Stationen zum Feuermachen nutzen.
- Zielgruppe sind Sechs- bis Zehnjährige; präzise Einordnungen von Raum und Zeit sind weniger wichtig.
- Zehn Hörstationen kontextualisieren den Alltag der Eiszeit-Kinder.
- Saal 16 wurde zwei Jahre lang umgebaut; Finanzierung durch das Vermächtnis von Oskar Ermann.
Source 2 (https://wien.orf.at/stories/3306126/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://wien.orf.at/stories/3306126/
Source 3 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250509_OTS0104/presse-einladung-zur-eroeffnung-des-neuen-kindereiszeitsaales-eiszeitkinder-und-ihre-welt):
- Veranstaltung: Pressekonferenz zur Eröffnung der Dauerausstellung „Eiszeitkinder und ihre Welt“
- Datum: Dienstag, 20. Mai 2025
- Uhrzeit: 10.30 Uhr
- Ort: Vortragssaal des NHM Wien, Maria-Theresien-Platz
- Einlass: ab 10.00 Uhr über den Haupteingang
- Fokus der Ausstellung: Erlebenswelt der Kinder in der Eiszeit
- Themen: Tiere, Alltagsgegenstände, Nahrung, Medizin, Kunst
- Zusammenarbeit: Abteilungen für Prähistorie, Geologie, Wissenschaftskommunikation, Ausstellungsmanagement und drei Schulgruppen
- Gestalterisches Konzept: Architekturbüro Schuberth und Schuberth
- Kinder sind zur Pressekonferenz ausdrücklich eingeladen
- Podiumsteilnehmer:
- Dr. Katrin Vohland, Generaldirektorin, NHM Wien
- Dr. Caroline Posch, wissenschaftliche Projektleiterin, Prähistorische Abteilung, NHM Wien
- Univ. Prof. Dr. Mathias Harzhauser, Direktor, Geologisch-Paläontologische Abteilung, NHM Wien
- Mag. Agnes Mair, Abteilung Wissenschaftskommunikation, NHM Wien
- Josefine, VS Gaullachergasse
- Arch. Gregor Schuberth, Ausstellungsgestaltung, Schuberth und Schuberth
- Dr. Andreas Kroh, Stv. wissenschaftlicher Geschäftsführer, NHM Wien
- Anmeldung zur Pressekonferenz erforderlich: presse@nhm.at
- Pressematerial verfügbar unter: https://www.nhm.at/presse/pressemitteilungen2025/einladung_kindereiszeitsaal
- Rückfragen:
- Mag. Irina Kubadinow, Presseabteilung, Tel.: +43 (1) 521 77 – 410, irina.kubadinow@nhm.at
- Mag. Nikolett Kertész-Schenk, Pressereferentin, Tel.: +43 (1) 521 77 – 626, nikolett.kertesz@nhm.at