Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0143/wien-auf-platz-1-viecon-als-schluessel-zum-erfolg-im-icca-ranking-2024):
- Wien erreicht den ersten Platz im globalen Städteranking des ICCA GlobeWatch: Business Analytics – Country & City Rankings 2024.
- Vorjahr: Wien belegte den vierten Platz.
- 2024 wurden in Wien insgesamt 154 internationale Veranstaltungen ausgerichtet.
- Wien setzte sich im Ranking vor Lissabon und Singapur durch.
- 55 der Veranstaltungen fanden im VIECON – Vienna Congress & Convention Center statt.
- VIECON ist ein wichtiger Akteur im internationalen Kongressgeschäft Wiens.
- Oliver Stribl, Geschäftsführer der Wien Holding, betont die Bedeutung der Übernahme der Messe Wien und die Rolle von VIECON als Wirtschaftsfaktor.
- Katharina Weishaupt, Geschäftsführerin von VIECON, hebt die Wichtigkeit von Infrastrukturinvestitionen und Nachhaltigkeit hervor.
- VIECON trägt zur Wertschöpfung und zur österreichischen Volkswirtschaft bei.
- Martina Candillo, Geschäftsführerin von VIECON, beschreibt die Einrichtung als Motor für Wissens- und Kulturaustausch.
- Für 2025 werden knapp 46.500 Besucher und rund 189.000 Übernachtungen erwartet.
- VIECON plant langfristige Partnerschaften, Innovationen und Nachhaltigkeit zur Stärkung der Marktposition und positiven Stadtentwicklung.
Source 2 (https://b2b.wien.info/de/newsroom/corporate-news/corporate-news-archiv/icca-kongress-ranking-2023-616662):
- Wien belegt im ICCA-Ranking 2023 den 4. Platz weltweit mit 141 Kongressen.
- Vor Wien liegen Paris (156), Singapur (152) und Lissabon (151).
- Weitere Plätze: Barcelona (139), Prag (134), Rom (119), Madrid (109), Dublin (104), Seoul (103).
- Wien erreichte in den letzten 15 Rankings (seit 2008) sieben Mal den 1. Platz, zuletzt 2022.
- Das Ranking 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt.
- Das aktuelle Ranking bezieht sich ausschließlich auf physische Meetings in der Tagungsdestination.
- Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, äußert sich positiv zur Platzierung und betont die Zusammenarbeit der Wiener Meeting-Industrie.
- Österreich belegt im Gesamtranking den 14. Platz weltweit mit 203 Kongressen.
- Die USA führen die Länderliste an (690), gefolgt von Italien (553) und Spanien (505).
- 69% der in Österreich abgehaltenen Kongresse fanden in Wien statt.
Source 3 (https://www.gcb.de/de/germany-meetings-magazin/next-stop-germany/starkes-profil-des-standorts-deutschland-ueberzeugt-veranstaltungsplaner-innen-weltweit/):
- Die Tagungs- und Kongressbranche steht aufgrund der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen.
- Erste Lockerungen ermöglichen bald wieder kleinere Veranstaltungen.
- Unklare Dauer der Beeinträchtigung durch die Pandemie für die Veranstaltungsbranche.
- Deutschland bleibt attraktiv für Business Events; Standortvorteile sind entscheidend.
- Deutschland belegt 2019 Platz eins in Europa und Platz zwei weltweit im ICCA-Ranking für internationale Verbandskongresse mit 714 Veranstaltungen.
- Berlin stieg 2019 im internationalen Städtevergleich von Platz fünf auf Platz drei.
- Nur Paris und Lissabon hatten mehr internationale Verbandstagungen als Berlin.
- Deutschland bietet hervorragende Infrastruktur, moderne Locations, gute Hotellerie und Gastronomie sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Kompetenzfelder „Medizin & Gesundheit“ und „Technologie & Innovation“ sind besonders gefragt.
- Über 50% der großen internationalen Tagungen 2019 in Deutschland gehörten zu diesen beiden Bereichen.
- „Medizin & Gesundheit“ stieg 2019 auf Platz eins mit 27% (162 Veranstaltungen), gefolgt von „Technologie & Innovation“ mit 25,5% (153 Veranstaltungen).
- Medizinische Verbandstagungen 2019: 29% in Berlin (43 Veranstaltungen), 9,5% in München (14 Veranstaltungen), 6,7% in Frankfurt am Main (10 Veranstaltungen), 6% in Hamburg (9 Veranstaltungen).
- Restliche medizinische Veranstaltungen fanden in verschiedenen Städten in Deutschland statt.
- Deutschland hat eine flächendeckende wissenschaftliche und wirtschaftliche Landschaft mit spezialisierten Institutionen und Unternehmen.
- Meeting & EventBarometer 2019/20: 83% der Veranstalter wählen Destinationen passend zur Branche.
- Branchen „Medizin & Gesundheit“ (21%) und „Technologie & Innovation“ (20%) führend bei Veranstaltungsaufkommen in Deutschland 2019.
- Deutschland ist bereit für den Re-Start größerer Veranstaltungen mit Chancen auf wertvolle Kontakte und Wissenstransfer.