Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/40-jaehriger-krachte-in-wien-floridsdorf-beim-linksabbiegen-in-auto-von-alko-lenkerin/9415904):
- Datum des Vorfalls: 20. Mai 2025
- Uhrzeit: ca. 7:20 Uhr
- Ort: Wien-Floridsdorf
- Beteiligte: 40-jähriger Mann und 54-jährige Frau
- Unfallhergang: 40-Jähriger krachte beim Linksabbiegen in ein entgegenkommendes Fahrzeug der alkoholisierten Frau
- Verletzungen: Frau wurde leicht verletzt
- Alkoholgehalt der Frau: beinahe 1,4 Promille
- Führerschein: wurde der Frau an Ort und Stelle abgenommen
- Ermittlungen: Verkehrsunfallkommando hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen
Source 2 (https://www.kosmo.at/strassenbahn-rammt-auto-fahrer-schwer-verletzt/):
- Zwei Verkehrsunfälle in Wien am selben Tag.
- Erster Unfall:
- 44-jähriger Autofahrer schwer verletzt.
- Kollision mit Straßenbahn beim Linksabbiegen von der Rußbergstraße in die Waltenbergergasse.
- Gleise verlaufen zwischen den Fahrbahnen.
- Unfall geschah, als der PKW-Lenker abbog und die Straßenbahn auf gleicher Höhe war.
- Verletzter wurde nach Erstversorgung ins Krankenhaus eingeliefert.
- Mehrere geparkte Fahrzeuge wurden ebenfalls beschädigt.
- Zweiter Unfall:
- 40-jähriger Autofahrer kollidierte mit 54-jähriger Lenkerin.
- Mann bog von der Pragerstraße links in die Autokaderstraße ab.
- 54-Jährige war geradeaus unterwegs und erlitt leichte Verletzungen.
- Alkoholtest ergab fast 1,4 Promille bei der Frau.
- Führerschein der alkoholisierte Fahrerin wurde entzogen.
- Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt.
- Verkehrsunfallkommando untersucht die genauen Umstände beider Vorfälle.
Source 3 (https://www.statistik.at/statistiken/tourismus-und-verkehr/unfaelle/strassenverkehrsunfaelle):
- Erfassung von Straßenverkehrsunfällen mit Personenschäden in Österreich.
- Unfälle auf Straßen mit öffentlichem Verkehr werden berücksichtigt.
- Daten werden elektronisch von Polizeiorganen erfasst.
- Tägliche Übermittlung relevanter Daten an Statistik Austria durch das Bundesministerium für Inneres.
- Ziel: kontinuierliche Beobachtung des Unfallgeschehens zur Bereitstellung verlässlicher Datengrundlagen für Unfallforschung und -prävention.
- Veröffentlichung der Ergebnisse: quartalsweise (vorläufige Daten) und jährlich (endgültige Daten).
- Gesetzliche Grundlagen: Straßenverkehrsunfallstatistik-Gesetz und Verordnung über die „Statistische Erfassung von Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden“.