OTS

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0136/108-neue-polizistinnen-und-polizisten-fuer-oberoesterreich):
- Am 20. Mai 2025 wurden 108 Polizeischülerinnen und -schüler aus fünf Grundausbildungslehrgängen der Bildungszentren der Sicherheitsakademie (BZS) Linz und Wels feierlich ausgemustert.
- Die Veranstaltung fand im Beisein von Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl statt.
- Innenminister Karner wünschte den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihre zukünftigen Aufgaben im Dienst der Bevölkerung Oberösterreichs.
- Karner betonte die Bedeutung von Engagement und Wissenserwerb im Polizeiberuf.
- Landeshauptmann Stelzer hob die Rolle der Polizei für die Sicherheit der Bevölkerung hervor und bezeichnete die Ausmusterung als ein starkes personelles Sicherheitssignal.
- Im Jahr 2023 begannen österreichweit 2.588 Polizistinnen und Polizisten ihre Ausbildung, was eine Steigerung um knapp 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt (1.737 im Jahr 2022).
- In Oberösterreich stiegen die Aufnahmezahlen von 253 im Jahr 2023 auf 321 im Jahr 2024.
- Derzeit sind in der Landespolizeidirektion Oberösterreich 4.490 Bedienstete tätig, davon 4.116 im Exekutivdienst und 374 in der Verwaltung.
- Innenminister Karner betonte die Attraktivität des Polizeiberufs und die hohe Ausbildungsqualität.
- Landespolizeidirektor Andreas Pilsl bedankte sich bei den Absolventinnen und Absolventen und sprach von seiner positiven Erfahrung im Polizeidienst über 30 Jahre.

Source 2 (https://www.bmi.gv.at/104/Die_Sicherheitsakademie/start.aspx):
- Die Sicherheitsakademie (SIAK) wurde 2003 gegründet und vereint verschiedene Ausbildungsbereiche im Bundesministerium für Inneres.
- Die SIAK ist zuständig für die Ausbildung von Exekutivbediensteten und Verwaltungsbediensteten.
- Die Gendarmeriezentralschule in Traiskirchen wurde als 10. Bildungszentrum eingerichtet.
- Die Ausbildung der Gendarmerie und Bundespolizei wurde 2005 zur einheitlichen Polizei zusammengeführt.
- Die SIAK bietet praxisnahe und qualitativ hochwertige Bildungsveranstaltungen an.
- Kooperationen mit europäischen Polizeiakademien ermöglichen vernetzte Inhalte.
- Die SIAK kooperiert seit 2001 mit der Anti-Defamation-League (ADL) zur Bekämpfung von Antisemitismus und Diskriminierung.
- A WORLD OF DIFFERENCE® Training ist ein verpflichtender Teil der Menschenrechtsbildung für Exekutivbedienstete.
- Bis Ende 2013 haben ca. 7500 Exekutivbedienstete an diesem Training teilgenommen.
- Die Fachhochschule Wiener Neustadt bietet Studiengänge in Polizeilicher Führung und Strategischem Sicherheitsmanagement an.
- Der Bachelorstudiengang schließt mit dem Grad "Bachelor of Arts in Police Leadership" ab.
- Die Sicherheitsakademie legt Wert auf die Professionalisierung der Lehrtätigkeit und die Qualitätssicherung in der Ausbildung.
- Jährliche Programmkonferenzen und Fachzirkel dienen der Aktualisierung der Ausbildungsinhalte.
- Die SIAK hat insgesamt zwölf Bildungszentren in den Bundesländern, das größte in Wien und das kleinste in Feldkirch-Gisingen.
- Die SIAK bildet interne Trainer aus, die ihr Wissen an Kolleginnen und Kollegen weitergeben.

Source 3 (https://aufnahme-polizei.at/polizeiausbildung/):
- Globalisierung führt zu zunehmender Vernetzung von Unternehmen weltweit.
- Eine Folge ist die Auslagerung von Arbeitsplätzen in Länder mit niedrigeren Lohnkosten.
- Auslagerung kann Kosteneinsparungen für Unternehmen bedeuten.
- Auswirkungen auf lokale Wirtschaft und Beschäftigungssituation in Ursprungsländern.
- Befürworter der Auslagerung:
- Effizienterer Einsatz von Ressourcen.
- Unternehmen können wettbewerbsfähig bleiben.
- Schaffung von Arbeitsplätzen in Entwicklungsländern trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
- Kritiker der Auslagerung:
- Negative Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen in Zielländern.
- Möglichkeit der Umgehung von Umweltschutzbestimmungen.
- Belastung der Umwelt in Ländern mit niedrigeren Umweltstandards.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0136/108-neue-polizistinnen-und-polizisten-fuer-oberoesterreich

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0136/108-neue-polizistinnen-und-polizisten-fuer-oberoesterreich

Erstellt am: 2025-05-20 14:50:13

Autor:

OTS