OE24

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/luisser-legte-gemeinderatsmandat-in-biedermannsdorf-zurueck/634007059):
- Christoph Luisser, FPÖ-Landesrat, legt sein Gemeinderatsmandat in Biedermannsdorf zurück.
- Grund für die Rücklegung ist ein Karrieresprung auf höchster Ebene.
- Luisser war seit 2000 im Gemeinderat von Biedermannsdorf (Bezirk Mödling) tätig.
- Das Mandat muss aufgrund von Unvereinbarkeit mit seiner neuen Funktion abgegeben werden.
- Luisser wird als Volksanwalt Elisabeth Schwetz nachfolgen, deren Funktionsperiode am 30. Juni endet.
- Martin Antauer wurde von der FPÖ als neuer Landesrat nominiert.

Source 2 (https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Luisser):
- Christoph Luisser, geboren am 22. April 1976, ist ein österreichischer Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ).
- Seit dem 23. März 2023 ist er Landesrat für Sicherheit, Asyl und Zivilschutz in der niederösterreichischen Landesregierung Mikl-Leitner III.
- Luisser absolvierte nach der Matura am Gymnasium in Mödling den Präsenzdienst.
- Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Alcalá in Madrid und der Universität Wien.
- 2006 promovierte er mit einer Dissertation über die Rechte der Opposition im niederösterreichischen Gemeinderat.
- Er war als Rechtsanwaltsanwärter und selbständiger Rechtsanwalt tätig.
- 2003 arbeitete er im Kabinett von Justizminister Dieter Böhmdorfer.
- 2019 wurde er stellvertretender Sektionschef im Bundesministerium für Inneres.
- Später wechselte er als Referent ins Büro von Volksanwalt Walter Rosenkranz.
- Luisser engagiert sich seit 1998 politisch.
- Seit 2020 ist er FPÖ-Bezirksparteiobmann im Bezirk Mödling und Mitglied des Landesparteivorstandes.
- Er ist geschäftsführender Gemeinderat in Biedermannsdorf.
- Seit 2022 gehört er dem Bundesparteigericht der FPÖ an und ist Bezirksobmann des Verbandes Freiheitlicher und Unabhängiger Gemeindevertreter NÖ.
- Bei der Landtagswahl in Niederösterreich 2023 kandidierte er auf der Landesliste und erhielt ein Mandat im Landtag.
- Am 17. März 2023 wurde bekannt, dass er als Nachfolger von Gottfried Waldhäusl in die Landesregierung Mikl-Leitner III berufen wird.
- Luisser wurde von Robert Lugar als Pressesprecher unterstützt.
- Im September 2023 wurde er als FPÖ-Bezirksparteivorsitzender im Bezirk Mödling bestätigt.
- Für die Funktionsperiode der Volksanwaltschaft ab Mitte 2025 wurde er von der FPÖ als Nachfolger von Elisabeth Schwetz nominiert.
- Martin Antauer wurde als sein Nachfolger als Landesrat designiert.

Source 3 (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/blaue-welle-fuer-neue-gemeinderaete/621469582):
- FPÖ kandidiert in 444 Gemeinden, was 78 Prozent entspricht und die höchste Anzahl an Kampfgebieten für die Partei darstellt.
- Gemeinderatswahl findet am Sonntag statt.
- FPÖ positioniert sich als Herausforderer der ÖVP, die in Niederösterreich dominiert.
- Parteimanager Alexander Murlasits kritisiert Stadt- und Ortschefs, bezeichnet sie als „Brandstifter und Brandbeschleuniger“ während der Corona-Pandemie.
- FPÖ hat derzeit 479 Gemeinderäte.
- Insgesamt treten 3.892 Kandidaten der FPÖ zur Wahl an.
- FPÖ strebt an, das historisch beste Ergebnis von 8,22 Prozent (1995) zu erreichen.
- ÖVP stellt rund 20.000 Kandidaten in 568 Gemeinden und hat derzeit etwa 7.000 Gemeinderäte im Einsatz.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/luisser-legte-gemeinderatsmandat-in-biedermannsdorf-zurueck/634007059

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/luisser-legte-gemeinderatsmandat-in-biedermannsdorf-zurueck/634007059

Erstellt am: 2025-05-20 14:41:05

Autor:

OE24