Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.dolomitenstadt.at/2025/05/20/hak-schuelerin-glaenzt-bei-redewettbewerb-sags-multi/):
- Okla Naya trat beim bundesweiten, mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s Multi“ des ORF auf.
- Der Wettbewerb fand am Freitag, 16. Mai, im großen Festsaal des Wiener Rathauses statt.
- Okla Naya ist Schülerin der HAK Lienz und wurde aus rund 400 Teilnehmer:innen unter die besten 30 gewählt.
- Sie war eine von sechs Finalist:innen und präsentierte ihre Rede „Meine Träume können fliegen“ auf Arabisch und Deutsch.
- Begleitet wurde sie von ihrer Schwester und HAK-Professorin Carmen Singer-Ymeri.
- Okla Naya äußerte, dass sie nicht nervös, sondern glücklich und stolz war.
- „Sag’s Multi“ ermöglicht seit über 15 Jahren jungen Redetalenten, zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache zu wechseln.
- Jährlich wechselnde Leitthemen behandeln gesellschaftlich relevante Themen.
- In diesem Jahr standen Themen wie Identität, Klimagerechtigkeit, Demokratie, Rassismus, Europa, Diversität, Schule, Mobbing, mentale Gesundheit sowie Menschen-, Frauen- und Kinderrechte im Fokus.
Source 2 (https://sags-multi.univie.ac.at/de/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://sags-multi.univie.ac.at/de/
Source 3 (https://www.dkjs.de/mehr-sprachen-mehr-wir-start-des-mehrsprachigen-redewettbewerbs/):
- Start der ersten bundesweiten Wettbewerbsrunde von "Mehr Sprachen – mehr WIR!" am 08. Oktober 2024.
- Schüler:innen ab der 7. Klasse können ihre Sprachenkompetenz im mehrsprachigen Redewettbewerb zeigen.
- Registrierung und Einreichung von Beiträgen erfolgt durch die Lehrkräfte der Teilnehmer:innen.
- Wettbewerb organisiert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
- Unterstützt von Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
- Ziel: Anerkennung und Wertschätzung der Sprachenvielfalt in Deutschland.
- Wettbewerb bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in drei Runden ihre Meinung in Deutsch und einer weiteren Sprache auszudrücken.
- Schüler:innen aller Schultypen können teilnehmen und in zweisprachigen Reden zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechseln.
- Finale findet am 17. Mai 2024 in Berlin statt.
- Wettbewerb soll pädagogische Fachkräfte inspirieren, Mehrsprachigkeit an Schulen zu fördern.
- Fachveranstaltungsreihe "Mehrsprachigkeit an der Schule fördern" mit fünf Veranstaltungen.
- Start der Reihe am 09. Oktober 2024 mit einem Input von Prof. Dr. Havva Engin.
- Veranstaltung "Gelebte Mehrsprachigkeit als Gewinn für Schulen" am 09.10.2024, 16:00–17:00 Uhr, digital via Webex.