Vienna AT

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/wirtschaftskammer-wien-plant-zwei-neue-schulen-mit-stadt-wien/9415685):
- Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) plant zusammen mit der Stadt Wien die Gründung von zwei Schulen: einer HTL mit Schwerpunkt Informationstechnologie und einer Internationalen Schule mit Fokus auf Osteuropa.
- Dies wurde anlässlich der Konstituierung des Wirtschaftsparlaments bekannt gegeben, bei der Walter Ruck als Kammerpräsident wiedergewählt wurde.
- Walter Ruck betont die steigende Nachfrage nach IT-Fachkräften und die Notwendigkeit von Bildung im MINT-Bereich in Wien.
- Die HTL soll Platz für rund 600 Schüler bieten.
- Die Internationale Schule wird mit einer Grundschule beginnen und soll eine größere Schüleranzahl aufnehmen.
- Geplant ist eine "Anerkannte Europäische Schule", die Wiens Rolle als Standort für internationale Organisationen und Ansiedelungen aus dem Ausland berücksichtigt.
- Die Schule wird auch osteuropäische Sprachen anbieten.
- Gespräche über die Finanzierung der beiden Schulen sind im Gange; eine Vereinbarung könnte im Herbst 2025 getroffen werden.
- Walter Ruck leitet seit 2014 die Wiener Wirtschaftskammer, die 150.000 Mitgliedsunternehmen hat.
- Die Kammer plant, ihre Dienstleistungen rund um die Uhr anzubieten und beschäftigt sich intensiv mit Digitalisierungs- und KI-Projekten.

Source 2 (https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/wien-soll-eine-neue-it-htl-bis-2027-bekommen_a6466711):
- Wien plant eine neue Höhere Technische Lehranstalt (HTL) zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.
- Die Eröffnung der neuen HTL ist für spätestens im Schuljahr 2027 vorgesehen.
- Aktuell gibt es in Wien zehn HTL-Standorte.
- Die neue HTL soll sich auf den IT-Bereich spezialisieren, da 5.800 Arbeitskräfte in der IT-Branche benötigt werden.
- Alexander Biach, Direktorstellvertreter der Wirtschaftskammer Wien (WKW), gab die Informationen während einer Pressekonferenz bekannt.
- Ein Standort für die neue HTL wird noch gesucht, der Träger soll gemeinnützig sein.
- Die neue IT-HTL soll Platz für bis zu 620 Schülerinnen und Schüler bieten.
- Von diesen sollen etwa 500 bis zur Matura und rund 120 einen Fachschulabschluss erhalten.
- Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bestätigte den Bedarf für eine neue HTL und deutete auf Versäumnisse der Bundesregierung hin.
- Ludwig erklärte, dass die Stadt einspringen werde, falls der Bund keine HTL für Wien errichtet.
- Die Stadt arbeitet eng mit Sozialpartnern und Organisationen an der Planung der IT-HTL.
- Die neue Schule wird nach dem Privatschulgesetz betrieben und benötigt Finanzierungspartner für Infrastruktur und Betrieb.
- Weitere Details, wie mögliche Schulgeldregelungen, sind noch offen.

Source 3 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250217_OTS0045/ubit-wien-ohne-it-fachkraefte-keine-digitalisierung):
- In Wien fehlen derzeit rund 6.000 IT-Fachkräfte.
- Der Bedarf an hochqualifizierten IT-Fachkräften wächst, um den Betrieb von Unternehmen und den Alltag zu gewährleisten.
- Die Wiener Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT Wien) sieht Höhere Technische Lehranstalten (HTLs) als wichtige Ausbildungsstätten.
- HTLs bieten eine Ausbildung, die Theorie und Praxis verbindet, und fördern ein tiefgehendes Verständnis von IT.
- Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der UBIT Wien, betont die Notwendigkeit, Bildung und Wirtschaft gemeinsam zu denken.
- Die UBIT Wien hat die Kampagne „Gestalte deine Zukunft“ gestartet, um die Bedeutung von Informatikausbildungen hervorzuheben.
- Die Kampagne zeigt, dass es im Klassenzimmer keine geschlechterspezifischen Vorurteile mehr gibt.
- UBIT Wien und die Wirtschaftskammer Wien arbeiten seit Jahren an Kooperationen mit HTLs.
- Der Bedarf an Fachkräften wird durch Spezialisierungen wie Cyber Security und Data Science weiter steigen.
- UBIT Wien investiert in langfristige Kooperationen für praxisnahe Ausbildungen.
- Ziel ist es, junge IT-Talente gut auszubilden und am Standort Wien zu halten.
- Die UBIT Wien hat rund 25.000 Mitglieder und vertritt die Interessen der Mitglieder, die 15 Prozent der Wiener Wirtschaftsleistung ausmachen.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/wirtschaftskammer-wien-plant-zwei-neue-schulen-mit-stadt-wien/9415685

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/wirtschaftskammer-wien-plant-zwei-neue-schulen-mit-stadt-wien/9415685

Erstellt am: 2025-05-20 13:57:10

Autor:

Vienna AT