OTS

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0126/unos-fordern-ernsthafte-reformen-von-der-wirtschaftskammer-wien):
- Konstituierende Sitzung des Wirtschaftsparlaments Wien fand heute statt.
- UNOS, die Vertretung liberaler Unternehmerinnen und Unternehmer, fordert Reformen an die Wirtschaftskammer.
- Conrad Bauer, UNOS-Delegierter, betont die Notwendigkeit einer höheren Wahlbeteiligung.
- Wahlbeteiligung bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 in Wien lag bei 25,3 % (österreichweit 26,5 %).
- Geringe Wahlbeteiligung zeigt Bedarf an Veränderungen.
- Ziel: Wirtschaftskammer soll attraktiver werden, um freiwillige Mitgliedschaft zu fördern.
- Aktuelle Zwangsmitgliedschaft für Unternehmen wird kritisiert.
- Forderung nach einer starken Interessenvertretung für Unternehmer in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
- UNOS setzt sich für mehr unternehmerische Freiheit und Entbürokratisierung ein.
- Maßnahmen zur Deregulierung innerhalb der Kammer werden als notwendig erachtet.
- UNOS vertritt seit 2014 die Interessen liberal denkender Unternehmer und ist in acht Wirtschaftsparlamenten präsent.
- Stimmenanteil von UNOS in Wien stieg von 5,7 % (2020) auf 9 % (2025).

Source 2 (https://www.weekend.at/chefinfo/wirtschaftskammerwahlen-kleiner-wahlueberblick):
- Wirtschaftskammerwahlen in Österreich finden alle fünf Jahre statt.
- Wahlen am 12. und 13. März in neun Bundesländern.
- Unternehmer wählen ihre gesetzliche Vertretung.
- Wahl erfolgt nicht direkt über Spitzenkandidaten oder Fraktionen, sondern über nominierte Unternehmer der jeweiligen Branche.
- Kammer organisiert in sieben Sparten, darunter „Gewerbe und Handwerk“ mit 29 Landesinnungen, Fachgruppen und Fachvertretungen.
- In 76 der 98 Fachgruppen wird gewählt.
- In Oberösterreich gibt es 88.944 aktive Kammermitglieder, die meisten wählen per Wahlkarte.
- Rund 17.500 Mitglieder mit ruhender Mitgliedschaft dürfen nicht wählen.
- Wahlergebnis bestimmt Verteilung der Mandate im Wirtschaftsparlament, Fachverbandsausschüssen und Spartenkonferenzen.
- Wirtschaftsparlament ist ein Beschlussgremium, kein gesetzgebendes Gremium.
- Rund 1.400 Kandidaten in mehr als 70 Fachgruppen stellt der Wirtschaftsbund.
- Wirtschaftsbund tritt als „Team Doris Hummer – Wirtschaftsbund OÖ“ an.
- Bei den letzten Wahlen erreichte der Wirtschaftsbund 69,7 Prozent und eine Zweidrittelmehrheit.

Source 3 (https://www.meinbezirk.at/c-wirtschaft/oesterreichs-wirtschaft-hat-entschieden_a7204688):
- Urwahlen der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) fanden vom 10. bis 13. März 2025 statt.
- Wahlberechtigte Mitglieder von Fachorganisationen wählten ihre Vertreter.
- Österreichischer Wirtschaftsbund (ÖWB) bleibt trotz Verlusten stärkster Akteur.
- Ergebnisse wurden von den Landeskammern zusammengefasst und ergeben eine bundesweite Gesamtdarstellung.
- Wahlbeteiligung: 774.249 Wahlrechte ausgeübt, 204.996 Stimmen abgegeben (26,5% Wahlbeteiligung).
- Rückgang der Wahlbeteiligung um 7,2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2020.
- Wahlergebnisse:
- ÖWB: 121.223 Stimmen (61,3%), Verlust von 7,9% im Vergleich zu 2020.
- Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV): 19.216 Stimmen (9,7%), Rückgang von 1,1%.
- Freiheitliche Wirtschaft (FW): 26.863 Stimmen (13,6%), Zuwachs von 7,3%.
- Grüne Wirtschaft (GW): 16.677 Stimmen (8,4%), Rückgang von 1,1%.
- UNOS: 10.452 Stimmen (5,3%), Zuwachs von 2,6%.
- Fachliste der gewerblichen Wirtschaft Österreich (FGWÖ): 781 Stimmen (0,4%), Rückgang von 0,1%.
- Sonstige Listen: 2.657 Stimmen (1,3%), Zuwachs von 0,2%.
- Mandatsverteilung:
- ÖWB: 6.197 Mandate (68,8%), Minus von 5,9%.
- SWV: 743 Mandate (8,3%), Rückgang von 0,3%.
- FW: 959 Mandate (10,6%), Zuwachs von 6,5%.
- GW: 488 Mandate (5,4%), Rückgang von 0,9%.
- UNOS: 222 Mandate (2,5%), Anstieg von 1,4%.
- FGWÖ: 8 Mandate (0,1%), Rückgang von 0,4%.
- Industrievereinigung (IV): 245 Mandate (2,7%), Minus von 0,2%.
- Sonstige Listen: 143 Mandate (1,6%), Rückgang von 0,2%.
- Zusammenfassung: Wahlbeteiligung gesunken, FW und UNOS mit Zuwächsen, ÖWB bleibt stärkster Akteur, SWV und GW mit leichten Rückgängen.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0126/unos-fordern-ernsthafte-reformen-von-der-wirtschaftskammer-wien

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0126/unos-fordern-ernsthafte-reformen-von-der-wirtschaftskammer-wien

Erstellt am: 2025-05-20 13:31:47

Autor:

OTS