Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0121/ao-hostels-thomas-hertkorn-kehrt-als-head-of-online-marketing-zurueck):
- Thomas Hertkorn ist neuer Head of Online Marketing bei a&o Hostels.
- Ziel: Verbesserung der digitalen Marketingstrategie und Nutzung intelligenter Systeme für bessere Ergebnisse.
- Hertkorn hat bereits von 2017 bis 2020 bei a&o gearbeitet und kehrt nach fünf Jahren zurück.
- Phillip Winter, CMO von a&o, betont Hertkorns Expertise in Innovation und Messbarkeit.
- Hertkorn hat über 15 Jahre Erfahrung im Digital Marketing, sowohl auf Agentur- als auch Unternehmensebene.
- Er begann seine Karriere bei der Berliner Digitalagentur Peak Ace und war zuletzt Head of Sales und Lead AI Innovations.
- Themen für a&o Hostels: optimierte Gästeerlebnisse, Effizienzsteigerung, nachhaltige Services und Geschäftsmodelle.
- Im letzten Jahr hatte a&o knapp drei Millionen Gäste.
- Erfolgreiche Nutzung neuer Technologien wie mobile Buchungsstrecken und KI-gestützte Kundenbetreuung.
- Hertkorn sieht Personalisierung und Ansprache-Qualität als zentrale Erfolgsfaktoren der Digitalstrategie.
- KI soll Inhalte relevanter und besser auf Kunden zugeschnitten machen.
- Notwendigkeit neuer Metriken und datenbasierter Optimierung aufgrund eingeschränkter Targeting-Möglichkeiten bei Google Ads.
- Ausbau und Personalisierung des a&o Clubs zur gezielten Ansprache von Stammgästen.
Source 2 (https://www.adesso.de/de/news/blog/kuenstliche-intelligenz-entlang-der-customer-journey-ein-neues-zeitalter-der-kundeninteraktion.jsp):
- KI revolutioniert Marketing und Customer Journey in Unternehmen.
- Vorteile von KI: Effizienzsteigerung interner Prozesse und verbesserte Kundeninteraktion.
- Individualisierung und Personalisierung durch Analyse großer Datenmengen.
- Predictive Analytics ermöglicht maßgeschneiderte Botschaften und Angebote.
- Höhere Engagement-Rate durch relevante Inhalte für Kunden.
- Automatisierung von Routineaufgaben führt zu Effizienzsteigerungen in Marketing- und Vertriebsprozessen.
- Automatisierte Systeme können Content erstellen und Kundenanfragen ohne menschliches Zutun beantworten.
- Dynamische Anpassungsfähigkeit von KI-Systemen verbessert Marketingkampagnen kontinuierlich.
- Live-Monitoring und automatisierte Handlungsempfehlungen optimieren Kampagnen.
- KI ermöglicht Vorhersagen über zukünftiges Kundenverhalten und -bedürfnisse.
- Proaktives Handeln verbessert Kundenzufriedenheit und -loyalität.
- Umfrage des Brand Science Institute zeigt Diskrepanz zwischen Potenzial und tatsächlichem Einsatz von KI im Marketing.
- 89% der Marketingverantwortlichen sehen hohen Bedarf für KI, aber nur 12% haben Erfahrungen damit.
- 4,7% nutzen KI-Tools intensiv, 83% haben keine Erfahrung mit KI.
- KI wird hauptsächlich für Content-Erstellung, Datenauswertung und Trendanalyse eingesetzt.
- Strategische Marketing- und Vertriebsprozesse bleiben oft in menschlicher Hand.
- Unsicherheit und mangelnde Erfahrung bremsen den Einsatz von KI im Marketing.
- Notwendigkeit zur Verbesserung von Ausbildung und strategischer Planung in Bezug auf KI-Technologien.
- Strategischer Einsatz von KI kann Effizienz und Effektivität in der Kundenansprache steigern.
- KI-Technologien ermöglichen ein neues Maß an Personalisierung und Kundeninteraktion.
- Unternehmen, die KI adaptieren, sichern langfristig ihre Marktposition und Kundenbasis.
Source 3 (https://kathrinlandsdorfer.com/marketing-trends-2025-digital-marketing/):
- Jahr 2025 hat begonnen; Unternehmen setzen neue Marketing-Trends um.
- Technologien entwickeln sich schnell; Verbraucherbedürfnisse und Markenerwartungen ändern sich.
- Wettbewerbsfähigkeit erfordert Erkennung und Umsetzung dieser Trends in Marketingstrategien.
- Wichtige Trends: Künstliche Intelligenz (KI), personalisierte Strategien, nachhaltige Ansätze.
- Fokus auf Customer Journey der Zielgruppen; interaktive und transparente Inhalte sind entscheidend.
- Plattformen wie TikTok, SEO-Strategien und immersive Technologien revolutionieren digitales Marketing.
- Organischer Traffic bleibt wichtig; neue Technologien gewinnen an Bedeutung.
- Automatisierung und datenbasierte Entscheidungen werden 2025 entscheidend sein.
- Personalisierung bleibt zentraler Erfolgsfaktor.
- Marketing-Trends rechtzeitig erkennen und umsetzen sichert Wettbewerbsvorteil.
**Marketing Trends 2025:**
1. **KI revolutioniert Digital Marketing:**
- KI und KI-Tools sind zentral für moderne Marketing-Strategien.
- Unternehmen nutzen KI für datenbasierte Entscheidungen und Kampagnenoptimierung.
- KI-gestützte Analysen erstellen detaillierte Kundenprofile für personalisierte Inhalte.
2. **Personalisierung als Marketingstrategie:**
- Personalisierung wird 2025 zentral; datengetriebene Strategien sind notwendig.
- Personalisierte Inhalte müssen entlang der gesamten Customer Journey bereitgestellt werden.
3. **TikTok für Content – Kurzvideos und immersive Erlebnisse:**
- Kurzvideos sind unverzichtbar; Plattformen wie TikTok und Instagram Reels sind effektive Marketing-Kanäle.
4. **Augmented Reality (AR) im E-Commerce:**
- AR und VR bieten immersive Kundenerlebnisse; Unternehmen, die frühzeitig darauf setzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile.
5. **Social Commerce und Liveshopping:**
- E-Commerce-Funktionen werden in soziale Netzwerke integriert; Influencer spielen eine wichtige Rolle.
6. **SEO und Social Media:**
- Social Media wird zunehmend wichtig für SEO; hochwertige Inhalte steigern Engagement und Suchmaschinenranking.
7. **Nachhaltigkeit:**
- Verbraucher legen Wert auf Marken mit sozialer und ökologischer Verantwortung; Nachhaltigkeit wird Teil der Markenstrategie.
8. **Datenschutz und Transparenz:**
- Verbraucher erwarten transparente Datenpraktiken; Datenschutz wird strategischer Vorteil.
9. **Website-Optimierung und Barrierefreiheit:**
- Barrierefreiheit wird zentraler Bestandteil moderner Online-Strategien; BFSG betrifft digitale Produkte und Dienstleistungen.
10. **Chatbots und virtuelle Assistenten:**
- Chatbots revolutionieren Kundenservice; sie bieten personalisierte Erlebnisse und emotionale Intelligenz.
- Unternehmen sollten Marketing-Trends 2025 nutzen, um Zielgruppen zu erreichen und Kundenbindungen zu stärken.