Kosmo

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/tragischer-unfall-wiener-von-lkw-erdrueckt/):
- Ein 61-jähriger LKW-Fahrer starb auf einem Firmengelände in Wien-Simmering.
- Der Unfall ereignete sich, als sich das Fahrzeug plötzlich absenkte, während der Fahrer sich unter dem LKW befand.
- Die Feuerwehr setzte eine Hydraulikpumpe zur Bergung ein, jedoch konnte der Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen.
- Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete die Sicherstellung des Unfallfahrzeugs an.
- Kurz vor dem Vorfall war ein Bauteil des LKWs in einer Werkstätte ausgetauscht worden.
- Die genauen Umstände des Unglücks werden untersucht.
- Das Arbeitsinspektorat wurde über den Vorfall informiert und ist in die Ermittlungen eingebunden.

Source 2 (https://wien.orf.at/stories/3306112/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://wien.orf.at/stories/3306112/

Source 3 (https://arbeitsunfall113.de/daten/arbeitsunfall-statistik-daten/):
- Die gefährlichste Zeit für Arbeitsunfälle ist zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.
- Junge Arbeitnehmer (18 bis 29 Jahre) haben eine Unfallquote von 35 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- Kleinere Unternehmen (weniger als 50 Mitarbeiter) haben eine höhere Unfallquote von 60 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- In größeren Unternehmen (mehr als 250 Mitarbeiter) liegt die Unfallquote bei 30 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- Rund 65% der tödlichen Arbeitsunfälle sind auf Stürze und Unfälle mit Maschinen zurückzuführen.
- Besonders gefährdet sind Forstarbeiter und Bauarbeiter.
- Männer sind etwa doppelt so häufig von Arbeitsunfällen betroffen wie Frauen (ca. 70% der Unfälle betreffen Männer).
- Ausländische Arbeitskräfte haben eine höhere Unfallquote von 50 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- Die meisten Arbeitsunfälle passieren an Montagen und Freitagen.
- Sommermonate (Juni bis August) und Wintermonate (November bis Januar) verzeichnen die meisten Unfälle.
- Arbeitnehmer in Schichtarbeit und mit Überstunden haben ein um 30% höheres Unfallrisiko.
- Neue Mitarbeiter in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung sind überdurchschnittlich häufig von Unfällen betroffen.
- Die gefährlichsten Berufe in Deutschland sind Bauarbeiter, Forstarbeiter, Landwirte, Lkw-Fahrer und Metall- und Maschinenbauarbeiter.
- Das Baugewerbe hat eine Unfallrate von 58 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter, die Land- und Forstwirtschaft 45 Unfälle pro 1.000 Vollarbeiter.
- Hauptursachen für Verletzungen in diesen Bereichen sind Stürze, Maschinenunfälle und der Umgang mit gefährlichen Stoffen.

Ursprung:

Kosmo

Link: https://www.kosmo.at/tragischer-unfall-wiener-von-lkw-erdrueckt/

URL ohne Link:

https://www.kosmo.at/tragischer-unfall-wiener-von-lkw-erdrueckt/

Erstellt am: 2025-05-20 12:55:08

Autor:

Kosmo