Krone AT

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3789247):
- Vor der letzten Runde der Bundesliga hat nur Sturm Graz einen Fixplatz in einer internationalen Gruppenphase.
- Die Wiener Austria hat die Möglichkeit, sich für die Champions-League-Qualifikation zu qualifizieren.
- Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Wiener Austria auf Rang vier landet.
- Am Samstag findet die finale Titelentscheidung statt.
- Der Titel kann entweder von Sturm Graz, der Wiener Austria oder dem WAC gewonnen werden.

Source 2 (https://www.bundesliga.com/en/bundesliga/news/will-the-bundesliga-win-a-fifth-uefa-champions-league-spot-coefficients-26569):
- Zwei Ligen in Europa können einen zusätzlichen UEFA Champions League-Qualifikationsplatz für die folgende Saison erhalten.
- Die Bundesliga hatte in der Saison 2024/25 fünf Teams im Wettbewerb.
- Aktuell führt Bayern München die Bundesliga-Tabelle an, gefolgt von Bayer Leverkusen.
- Nur neun Punkte trennen den drittplatzierten Eintracht Frankfurt von Augsburg auf dem zehnten Platz.
- Die Konkurrenz um die europäischen Plätze ist intensiv.
- Die Bundesliga könnte für die Saison 2025/26 möglicherweise fünf statt vier Teams in die Champions League schicken.
- UEFA vergibt einen zusätzlichen Qualifikationsplatz an die zwei bestplatzierten Ligen basierend auf einem Punktesystem.
- Die Bundesliga liegt derzeit auf dem vierten Platz in den UEFA-Koeffizienten-Rankings.
- Top 10 UEFA-Vereinskoeffizienten für 2024/25 (Stand 18. April 2025):
1. England - 26.821
2. Spanien - 23.250
3. Italien - 21.187
4. Deutschland - 18.421
5. Frankreich - 16.857
6. Portugal - 16.250
7. Belgien - 15.650
8. Niederlande - 15.250
9. Griechenland - 12.687
10. Norwegen - 11.812
- England und Spanien haben bereits einen Platz in den Top zwei garantiert.
- Ein all-deutsches Duell zwischen Bayern und Leverkusen hat die Chancen der Bundesliga beeinträchtigt.
- Die Bundesliga hat in der Vergangenheit bereits fünf Vertreter in die Champions League geschickt.
- Dortmunds Weg ins Champions-League-Finale 2023/24 half der Bundesliga, einen zusätzlichen Platz zu sichern.
- Eintracht Frankfurts Sieg in der Europa League 2021/22 führte ebenfalls zu zusätzlicher Champions-League-Qualifikation.
- Ein deutscher Verein könnte theoretisch einen sechsten Qualifikationsplatz erhalten, wenn er die Champions League gewinnt und in der Liga auf Platz fünf oder niedriger landet.
- Wenn der Champions-League-Sieger in den Top vier der Liga abschließt, wird der Platz an ein anderes Land vergeben.

Source 3 (https://www.statista.com/topics/1774/bundesliga/):
- Die Bundesliga ist die höchste Ebene des Profifußballs in Deutschland.
- Sie ist bekannt für leidenschaftliche Anhänger und das 50+1-Eigentumsmodell.
- Deutsche Mannschaften haben die UEFA Champions League insgesamt achtmal gewonnen.
- In der Saison 2023/24 gewann Bayer Leverkusen unter Xabi Alonso die Liga zum ersten Mal, Stuttgart belegte den zweiten Platz.
- Die kombinierten Einnahmen aller Bundesliga-Clubs betrugen in der Saison 2021/22 über 3,6 Milliarden Euro, was einen leichten Anstieg im Vergleich zur vorherigen Saison darstellt.
- Die kombinierten Ausgaben der Bundesliga-Clubs lagen in der gleichen Saison bei 3,8 Milliarden Euro.
- Bayern München erzielte einen Umsatz von 654 Millionen Euro in der Saison 2021/22.
- Der Markenwert von Bayern München betrug 2023 fast 1,1 Milliarden Euro, was deutlich mehr ist als bei anderen deutschen Clubs.
- Bayern München hat die meisten Bundesliga-Titel und die meisten DFL-Pokal-Siege gewonnen.
- Seit der Saison 2012/13 hat die Bundesliga die wenigsten einzigartigen Titelträger unter den großen europäischen Fußballligen.
- Borussia Dortmund hatte in der Saison 2022/23 die höchste durchschnittliche Zuschauerzahl in der Bundesliga.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3789247

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3789247

Erstellt am: 2025-05-20 12:36:22

Autor:

Krone AT