NOEN

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.noen.at/sport/melk/motorsport-legenden-kurven-speed-rund-um-melk-das-war-das-alpenfahrt-revival-474292664):
- Veranstaltung: Alpenfahrt Revival 2025
- Ort: Bezirk Melk, Wachauarena
- Teilnehmer: 48 Rallye-Ikonen, darunter Rauno Aaltonen und Franz Wittmann
- Fahrzeug von Rauno Aaltonen: 1969er BMW 2002 ti
- Zeitpunkt: Samstagvormittag, kurz vor 9 Uhr
- Beifahrer: Günther Stampfl, Sigi Schwarz (mit Achim Mörtl im Vorauswagen), Veranstalter Jörg Pattermann, Rallyepilot Sepp Haider
- Fahrzeug von Sepp Haider: Opel Ascona A aus dem Jahr 1973
- Atmosphäre: Motorengeheul, staubige Schotterstraßen, Nostalgie

Source 2 (https://www.motorline.cc/rallye/2025/Historische/Alpenfahrt-Revival-Bericht-Christian-&-Margot-Baier-gewinnen-auf-Lancia-290318.html):
- Am Samstag um 09:01 Uhr starteten 48 Mannschaften des zweiten Alpenfahrt Revival in der Wachau-Arena in Melk.
- Wetterbedingungen am ersten Tag waren überraschend gut, trotz schlechter Vorhersagen; einige Regen-Spritzer, bewölkt, starker Wind führte zu kühleren Temperaturen.
- Am Samstag standen acht Wertungsprüfungen und zwei Prüfungen auf dem Wachauring in Melk auf dem Programm.
- Insgesamt wurden über 300 Kilometer gefahren, davon 130 Kilometer Sonderprüfungen.
- Einige Teilnehmer schieden vorzeitig aus, darunter der Favorit Peter Pungersek mit seinem Datsun 240 Z.
- Fahrtleiter Rudi Wallner berichtete von begeisterten Teilnehmern und einer positiven Streckenführung.
- Teilnehmer äußerten sich positiv über die Strecken und den Zeitplan.
- Am Sonntag startete die 3. Etappe um 09:01 Uhr auf dem Hauptplatz in Melk, geleitet von Bürgermeister Patrik Strobl.
- Die 3. Etappe umfasste 170 Gesamtkilometer, davon 90 Wertungsprüfungskilometer.
- Stimmung unter Teilnehmern und Fans war gut, keine besonderen Vorkommnisse gemeldet.
- Starterfeld in vier Klassen eingeteilt:
- Klasse 1 (bis 1965): 5 Fahrzeuge
- Klasse 2 (1966-1973): 26 Fahrzeuge
- Klasse 3 (1974-1985): 14 Fahrzeuge
- Klasse 4 (1986-1995): 3 Fahrzeuge
- Sieger in den Klassen:
- Klasse 1: Christian Schallenberg/Martin Rigl (Volkswagen Käfer)
- Klasse 2: Christian Baier/Margot Baier (Lancia Fulvia)
- Klasse 3: Klaus Wendt/Ernst Rohringer (Fiat 131 AK Racing Abarth)
- Klasse 4: Christian Windischberger/Peter Grohs (Lancia Delta Integrale)
- Gesamtsieger: Christian Baier/Margot Baier (Lancia Fulvia), Martin Hüsgen/Andreas Kurz (BMW 2002 TI), Willy Illy/Eugen Botay (Fiat 124 Sport Spider).
- Sieger der Teamwertung: Team Classic 1000, gefolgt von ORC Neuhofen und Spider Sport by Vredestein.

Source 3 (https://www.rallytheworld.com/rally-history/):
- 21. Januar 1911: Geburtsstunde der Auto-Rallye in Monte Carlo.
- 20 Teilnehmer aus Berlin, Boulogne-sur-Mer, Brüssel, Genf, Paris und Wien nehmen an der Sternfahrt nach Monaco teil.
- Keine festgelegten Strecken oder Wertungsprüfungen; die Fahrt ist eine Orientierungs- und Vergnügungsfahrt.
- In den 60er Jahren entwickelt sich die Rallye zu einer internationalen Motorsportdisziplin.
- Teams starten nacheinander auf derselben Strecke und müssen sich den gleichen Herausforderungen stellen.
- FIA veranstaltet neben der Rallye-Europameisterschaft eine zweite Meisterschaft für Marken.
- 1970: Internationaler Wettbewerb beginnt mit der Safari Rallye, die auf nicht-europäischem Terrain stattfindet.
- Weitere internationale Läufe wie die Rallye Marokko folgen.
- 1973: Start der ersten offiziellen Rallye-Weltmeisterschaft in Monte Carlo.
- 1982: Einführung der Gruppe-B-Autos mit Allrad-Antrieb und Turbolader, Leistung zwischen 400 und 550 PS.
- Gruppe-B-Autos beschleunigen in weniger als 2,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h; Sicherheitsbedenken führen 1986 zur Beendigung dieser Ära.
- 1987: Beginn der Gruppe-A-Jahre mit weniger leistungsstarken, serienbasierten Rennautos bis Ende der 90er Jahre.
- Fokus auf Effizienz und technische Innovation bei der Entwicklung leistungsstarker Motoren.
- 1998: Peugeot und Citroën dominieren die World Rally Championship; Sébastien Loeb wird eine Ikone des Rallye-Sports.
- Loeb steht bis 2012 neunmal in Folge am Ende einer Saison ganz oben auf dem Podest.
- Volkswagen steigt mit dem Polo R WRC in die Rallye-Weltmeisterschaft ein.

Ursprung:

NOEN

Link: https://www.noen.at/sport/melk/motorsport-legenden-kurven-speed-rund-um-melk-das-war-das-alpenfahrt-revival-474292664

URL ohne Link:

https://www.noen.at/sport/melk/motorsport-legenden-kurven-speed-rund-um-melk-das-war-das-alpenfahrt-revival-474292664

Erstellt am: 2025-05-20 12:24:05

Autor:

NOEN