Klick kärnten

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1310012025/saisonstart-und-genusshafen-eroeffnung-in-althofen/):
- Martina Leitgeb übernimmt die Bewirtung in der Freizeitanlage.
- Sie ist bereits mit „Tante Mina’s Imbiss“ im Industriepark Süd erfolgreich.
- Neueröffnung des „Genusshafens“ und des benachbarten „Tante Mina’s Kiosk“.
- Erste Gäste wurden mit Musik, Freibier und gutbürgerlicher Küche empfangen.
- Bieranstich fand mit regionaler Unterstützung statt.
- Anwesend waren Martina und Thomas Leitgeb, Vertreter von Murauer Bier, Vizebürgermeister Michael Baumgartner und Stadtrat Klaus Trampitsch.
- Glückwünsche zur Eröffnung und Wünsche für eine erfolgreiche Sommersaison wurden ausgesprochen.

Source 2 (https://www.5min.at/5202505181557/badespass-und-genuss-neue-paechterin-der-freizeitanlage-althofen/):
- Veröffentlichung: 18. Mai 2025, 15:57
- Neue Pächterin der Gastronomie der Freizeitanlage Althofen: Martina Leitgeb
- Martina Leitgeb aus St. Veit übernimmt Gastronomiebetrieb in der Freizeitanlage Althofen
- Freibadsaison beginnt am 17. Mai 2025
- Freibad täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet
- Eröffnung des „Genusshafens“ mit Bieranstich, Freibier, Musik und Tagesangebot
- „Genusshafen“ bietet Platz für ca. 50 Gäste innen und ca. 120 auf der teilüberdachten Sonnenterrasse
- Speisenangebot: gutbürgerliche Küche (Schnitzel, Cevapcici, Berner Würstel, Grillteller, Cordon Bleu, Eisbecher)
- Vegetarische und vegane Optionen verfügbar
- Catering auf Vorbestellung möglich
- Im Juli und August: tägliches All-you-can-eat-Buffett
- Preise: Erwachsene 12,90 Euro, Kinder bis 6 Jahre 3 Euro, Kinder von 3 bis 12 Jahren 6 Euro
- „Tante Mina’s Kiosk“ bietet kühle Getränke, Snacks (Schnitzelsemmeln, Toast, Pommes, Hot Dogs), Süßigkeiten und Sommerspielzeug
- Kulinarische Aktivitäten im Herbst: Spezialtage mit Ripperln, Schnitzeln, Backhendl
- „Genusshafen“ und „Tante Mina‘s Kiosk“ sind Gewinner des Pop-up-Store-Wettbewerbs
- Öffnungszeiten:
- Freibad: täglich von 8 bis 21 Uhr bis Saisonende
- Kiosk: täglich von 10 bis 19 Uhr
- Änderungen der Öffnungszeiten nach der Freibadsaison
- Catering-Bestellungen oder Reservierungen unter 0676/3384742
- Imbiss im Industriepark Süd: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet

Source 3 (https://www.gast.at/gastro-hotel/2024-die-wichtigsten-gastro-trends-52590/):
- Hanni Rützler äußert sich optimistisch über die kulinarische Zukunft im Foodreport 2024.
- Vielfalt in der Ernährung wird als zentraler Trend identifiziert, mit Fokus auf regionale, regenerative Produktionsweisen und innovative Technologien.
- Plant-Based Food hat sich als ernsthafter Trend etabliert, unterstützt durch neue Technologien wie 3-D-Druck.
- Ersatzprodukte aus Pflanzen werden qualitativ besser und enthalten weniger Zusatzstoffe.
- Jüngere Generationen zeigen einen Wandel in den ethischen Werten, was den Trend zu pflanzlichen Lebensmitteln fördert.
- Gegentrend: Carneficionados, die auf ausgefallene Fleischqualitäten setzen, wie „Dry Aged“ und Fleisch von alten Tieren.
- Gourmet-Restaurants bieten keine veganen Ersatzprodukte an, Beispiel: Tian in Wien.
- Regionalität gewinnt an Bedeutung, „Regional schlägt Bio“ ist ein markanter Slogan.
- Der Local-Food-Trend hat sich in Richtung Mainstream entwickelt, jedoch wird das ursprüngliche Konzept durch Marketing verwässert.
- „Brutal Lokal“ und „New Local“ sind Begriffe, die verschiedene Ansätze der Regionalisierung beschreiben.
- Frauen treffen die meisten Kaufentscheidungen, jedoch sind Spitzenköche überwiegend männlich.
- Zunehmend mehr Frauen sind in der Gastronomie und Weinbranche aktiv, z.B. Dorli Muhr in Carnuntum.
- Frauen legen häufig mehr Wert auf soziale und ökologische Kriterien in ihrer Arbeit.
- Lebensmittelverschwendung in Österreich und Deutschland beträgt über ein Drittel der produzierten Lebensmittel.
- EU-Ziel: Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030, jedoch sind schärfere gesetzliche Regulierungen notwendig.
- Preissteigerungen bei Lebensmitteln führen dazu, dass einkommensschwächere Haushalte weniger auf Nachhaltigkeit achten.
- 10 x 20 x 30-Initiative zielt auf Halbierung der Lebensmittelverluste bis 2030, Ingka-Gruppe als Vorreiter.
- Re-Use-Strategien, wie das Unternehmen ZestUp, nutzen nicht verwertete Lebensmittel für neue Produkte.
- Zukünftiger Fokus liegt auf regenerativer Lebensmittelproduktion, um den Planeten zu heilen.

Ursprung:

Klick kärnten

Link: https://www.klick-kaernten.at/1310012025/saisonstart-und-genusshafen-eroeffnung-in-althofen/

URL ohne Link:

https://www.klick-kaernten.at/1310012025/saisonstart-und-genusshafen-eroeffnung-in-althofen/

Erstellt am: 2025-05-20 12:08:07

Autor:

Klick kärnten