Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3789754):
- Eskimo nimmt den Eisklassiker „Brickerl“ nach über 50 Jahren aus dem Sortiment.
- Grund: Geänderte Nachfrage der Kunden und begrenzter Platz in den Truhen.
- „Brickerl“ gibt es seit 1973.
- Eskimo betont, dass der Schritt nicht leicht fällt.
- Das Unternehmen passt sein Sortiment regelmäßig an, um auf die veränderte Nachfrage und aktuelle Trends zu reagieren.
- Zuvor wurde bereits die Großpackung des „Brickerl“ aus dem Sortiment genommen.
- Eskimo empfiehlt Schokoladeeis-Fans als Alternativen „Nogger“ oder „Magnum“.
Source 2 (https://orf.at/stories/3394390/):
- Der Eisklassiker „Brickerl“ wird nach über 50 Jahren eingestellt.
- Hersteller Eskimo nennt geänderte Nachfrage und begrenzten Platz in den Truhen als Gründe.
- Das „Brickerl“ gibt es seit 1973.
- Eskimo betont, dass das Sortiment die Vorlieben und Bedürfnisse der Konsumenten widerspiegelt.
- Langfristige Gestaltung des Sortiments orientiert sich an Kundenwünschen und aktuellen Trends.
- Regelmäßige Anpassungen sind notwendig, um auf die veränderte Nachfrage zu reagieren und Innovationen einzuführen.
- Zuerst wurde die Großpackung des „Brickerl“ aus dem Sortiment genommen, nun folgt das einzelne Produkt.
- Eskimo empfiehlt Schokoladeeis-Fans, auf „Nogger“ oder „Magnum“ umzusteigen.
Source 3 (https://www.innovamarketinsights.com/de/trends/eis-trends-markt/):
- **Marktentwicklung**: Der Speiseeismarkt ist in den letzten fünf Jahren um 7% beim Umsatz und 3% bei Produkteinführungen gewachsen.
- **Zukunftsaussichten**: Wachstum wird in den kommenden Jahren mit ähnlicher Geschwindigkeit fortgesetzt.
- **Pro-Kopf-Verbrauch**: Neuseeland führt den Pro-Kopf-Verbrauch an, gefolgt von Australien, USA, Spanien und Finnland.
- **Neueinführungen**: Asien hat im letzten Jahr 43% der weltweiten Neueinführungen im Speiseeisbereich getätigt.
- **Marktanteile**: China dominiert den Umsatz im Speiseeismarkt, gefolgt von den USA, Japan, Brasilien, Deutschland und Italien.
- **Wachstumsmärkte**: Schnell wachsende Länder im Speiseeisverkauf sind Indien, China, Indonesien, Vietnam und Brasilien.
- **Produkteinführungen**: Milchfreies Speiseeis wächst schneller, macht aber nur einen kleinen Teil der Markteinführungen aus (91% sind Milcheis).
- **Regionale Trends**: Westeuropa ist die aktivste Region für Produkteinführungen; Asien führt bei Milcheis, Nordamerika bei milchfreiem Eis.
- **Unternehmen**: Unilever ist führend bei der Einführung neuer Produkte, mit Marken wie Ben & Jerry’s, Magnum und Walls.
- **Übernahme**: Unilever übernahm 2023 die Premium-Eiscreme-Marke Yasso.
- **Innovationsfokus**: Unilever konzentriert sich auf pflanzliches Speiseeis und spricht jüngere Generationen an.
- **Konkurrenten**: Weitere Unternehmen im Milcheisbereich sind Nestlé, R&R Ice Cream, General Mills, Aldi und Lotte.
- **Milchfreies Eis**: Valsoia ist ein führender Innovator im Bereich milchfreies Speiseeis, mit 14% der Neueinführungen.
- **Verbraucherpräferenzen**: 64% der Verbraucher kauften im letzten Jahr Eiscreme und Desserts; Milcheis ist bei älteren Verbrauchern beliebter, milchfreies Eis bei Millenials und Gen Z.
- **Konsumverhalten**: Verbraucher essen Eis meist als Snack am Nachmittag und Abend; bevorzugte Einkaufsorte sind Supermärkte und Fachgeschäfte.
- **Produktansprüche**: Verbraucher legen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe, Produktsicherheit, clean Labels, glutenfreie und laktosefreie Optionen.
- **Ethik und Nachhaltigkeit**: Wachsende Nachfrage nach allergenbewusstem, gesünderem und ethischem Speiseeis.
- **Beliebte Aromen**: Schokoladen-, Vanille- und Nusseis wachsen am schnellsten; milchfreies Eis wird zunehmend mit Karamell und Keksen aromatisiert.
- **Zukunftstrends**: Hersteller könnten den Zuckergehalt reduzieren und neue, exotische Aromen entwickeln, um Verbraucher anzusprechen.
- **Nachhaltigkeit**: Transparente Produktkommunikation und gesundheitsbezogene Angaben sind für Verbraucher wichtig; Innovationen in Aromen und Nachhaltigkeit könnten Marktwachstum fördern.