Laola1

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/wintersport/snowboard/zu-wenige-fans--klagenfurter-big-air-veranstalter-insolvent/):
- Konkursverfahren gegen die Limited Events GmbH am Landesgericht Klagenfurt eröffnet.
- Passiva: 1,33 Millionen Euro; Aktiva: 236.000 Euro.
- 70 Gläubiger betroffen.
- Die Eventagentur veranstaltete den "Big Air"-Weltcup im Klagenfurter Wörthersee-Stadion im Januar.
- Mangelndes Zuschauerinteresse als Hauptgrund für die Insolvenz.
- Trotz Sponsorenleistungen kam es zu großen Verlusten.
- Wetterbedingungen führten zu weniger Tagesgästen.
- KSV gibt an, dass das Unternehmen geschlossen werden soll; keine Sanierung geplant.

Source 2 (https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-wirtschaft/krumpendorfer-veranstaltungsfirma-insolvent_a7330415):
- Über das Vermögen der Limited Events GmbH aus Krumpendorf wurde ein Konkursverfahren eröffnet.
- Das Unternehmen ist mit über 1,1 Millionen Euro überschuldet.
- Ursache für die Insolvenz sind enttäuschende Zuschauerzahlen beim Großevent "Big Air Klagenfurt 2025".
- Verbindlichkeiten betragen rund 1.337.300 Euro, Aktiva etwa 236.660 Euro.
- Die Überschuldung beträgt 1.100.640 Euro.
- Von der Insolvenz sind ungefähr 65 Gläubiger betroffen, jedoch keine Dienstnehmer.
- Die Fortführung des Betriebs ist nicht beabsichtigt; das Unternehmen soll geschlossen werden.
- Die GmbH wurde im Februar 2022 gegründet und organisierte mehrere Veranstaltungen, darunter das Big Air Klagenfurt 2025, das im Januar stattfand.
- Die Insolvenzursache liegt in den nicht erreichten Zuschauerzahlen, die durch ungünstige Wetterverhältnisse beeinflusst wurden.
- Es konnten keine außergerichtlichen Zahlungsvereinbarungen mit den Gläubigern getroffen werden.

Source 3 (https://eventmasterbook.de/magazin/fuenf-grosse-herausforderungen-fuer-die-eventplanung-2024/):
- Event Business 2024 steht vor großen Herausforderungen für Eventplaner weltweit.
- Herausforderungen ergeben sich aus:
1. Wachsende Anzahl an Events
2. Schnelligkeit neuer Trends
3. Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit
4. Erhöhten Sicherheitsrisiken
5. Ungebremstem Bedarf nach neuen Erlebnissen

- Herausforderung 1: Event-Marketing
- Essenziell für den Erfolg eines Events.
- Wichtige Elemente: eigene Medien, Multiplikatoren (externe Medien, Influencer), emotionale Ansprache ("Kopfkino").
- Ziel: ausreichende Besucherzahl und positive Atmosphäre.

- Herausforderung 2: Agile Programmplanung
- Erfordert ein flexibles Eventteam, das aktuelle Trends schnell integriert.
- Beispiel: CES 2024 in Las Vegas, Integration von Themen wie KI und ChatGPT.
- Wichtig: Monitoring von Lifestyle- und Businessthemen.

- Herausforderung 3: Nachhaltige Events
- Frage nach Verzicht auf Glamour und Genuss ist irreführend.
- Fokus auf Besucheranalyse: Nachhaltigkeitsfaktoren und -wünsche der Zielgruppe verstehen.
- Ziel: Umweltfreundliche Alternativen finden, ohne Erlebnisfaktor zu verlieren.

- Herausforderung 4: Sicherheit und Risikomanagement
- Risiken sind bei jeder Veranstaltung vorhanden, besonders bei Großevents.
- Notwendigkeit einer Risikoanalyse und eines Sicherheitskonzepts.
- Zusammenarbeit mit Behörden und Einsatz von Technologien zur Verbesserung der Sicherheit.

- Herausforderung 5: Kreativität und Talente
- Eventplaner müssen kreative und innovative Konzepte entwickeln.
- Wichtig: breites Interesse an gesellschaftlichen Trends und Offenheit für neue Technologien.
- KI kann unterstützen, menschliche Kreativität bleibt jedoch unverzichtbar.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/wintersport/snowboard/zu-wenige-fans--klagenfurter-big-air-veranstalter-insolvent/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/wintersport/snowboard/zu-wenige-fans--klagenfurter-big-air-veranstalter-insolvent/

Erstellt am: 2025-05-20 11:20:07

Autor:

Laola1