Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250520_OTS0068/wienerwald-tourismusempfang-im-schlosspark-laxenburg):
- Am Montagabend fand der Tourismusempfang von Wienerwald Tourismus im Schlosspark Laxenburg statt.
- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die Bedeutung von Tourismusmarketing für Niederösterreich.
- Ziel ist es, Niederösterreich vom Ausflugsziel zum Urlaubsland zu entwickeln.
- Die Niederösterreich-Card bietet 365 Ausflugsziele für jeden Tag des Jahres.
- Niederösterreich gilt als Radfahrland Nummer eins in Europa und bietet Angebote für Spitzensportler, Hobbysportler und Familien.
- Kultur in der Region Wienerwald generiert eine Wertschöpfung von rund 200 Millionen Euro.
- Mikl-Leitner verlieh Maria Haarhofer das „Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich“ für ihre Verdienste im Tourismus.
- Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, sprach über Laxenburg als Wirtschaftstourismusdestination.
- Wirtschaftstourismus trägt zu einem Drittel zu allen Nächtigungen bei.
- Es wurde eine neue Qualitätsoffensive mit „Selected Stays“ für hochwertige Beherbergungsbetriebe vorgestellt.
- Michael Wollinger, Geschäftsführer der Wienerwald Tourismus GmbH, berichtete von einem erfolgreichen Tourismusjahr mit neuen Projekten in Bewegung, Kulinarik und Kommunikation.
- Christoph Kainz, Aufsichtsratsmitglied der Wienerwald Tourismus GmbH, lobte die Entwicklung der Destination Wienerwald und die Zusammenarbeit mit Partnern.
- Andreas Kirnberger, Obmann der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation, sprach über einen Malwettbewerb für Volksschulen in der Region.
- Die VS Vösendorf gewann den Wettbewerb, gefolgt von der VS Heiligenkreuz und der VS Pfaffstätten; die Siegerprojekte werden in einer Marketingkampagne umgesetzt.
- Laxenburgs Bürgermeister David Berl stellte seine Gemeinde vor.
- Weitere Redner waren Nationalrätin Carmen Jeitler-Cincelli, Biosphärenpark Wienerwald-Direktor Andreas Weiß, und mehrere Bürgermeister.
- Zu den Gästen gehörten Vertreter der Tourismusbranche und Landtagsabgeordnete.
Source 2 (https://www.noe.gv.at/noe/Wienerwald_Tourismus_-_starkes_Netzwerk_in_der_Region.html):
- Am 14. Mai 2024 fand im Stadttheater und im Theaterpark Berndorf der Tourismusempfang der Destination Wienerwald statt.
- Teilnehmer: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung Michael Duscher, Bürgermeister und Vertreter aus Wirtschaft, Tourismus und Politik.
- Mikl-Leitner betonte die zentrale Rolle des Tourismus in Niederösterreich, der jährlich rund zwei Milliarden Euro erwirtschaftet.
- Ziel: Entwicklung von Niederösterreich vom Ausflugsdomizil zum Urlaubsdomizil, um mehr Wertschöpfung zu generieren.
- In den letzten fünf Jahren wurde die Zahl der Vier-Sterne-Betten um rund zwölf Prozent erhöht.
- Mikl-Leitner hob die Bedeutung des niederösterreichischen Weins und der Gastronomie hervor, die seit 30 Jahren für Qualität und Atmosphäre steht.
- Das NÖ Wirte-Paket unterstützt Gastronomie bei Neugründungen oder Übernahmen mit rund vier Millionen Euro.
- Die Destination Wienerwald wird als wirtschaftliches Zugpferd beschrieben, das Tradition und Innovation vereint.
- Innovative Ideen:
- „Live-Recruiting“ zur digitalen Vernetzung von Jobangeboten in der Branche erhielt den Austrian Event-Award.
- „WienerWaldDinner“ als Genussabend unter freiem Himmel war ausgebucht.
- Networking-Stärke durch die Kulinarik-Messe „Mehr Regionalität für Ihren Gast“ in der Burg Perchtoldsdorf.
- Gemeinden im Wienerwald etablierten die Genussmeile und den Rad-Genuss-Tag im Triestingtal, der viele Radfans anzog.
- Eröffnung der ersten Wienerwald-Fotochallenge beim Tourismusempfang, mit attraktiven Preisen für die Teilnehmer.
- Weitere Projekte in Planung, darunter Themenwanderungen am Anninger und die nächste Staffel von „Wir sind Wienerwald“.
Source 3 (https://www.wko.at/noe/tourismus-freizeitwirtschaft/tourismus-statistiken-studien):
- Übersicht über Studien und Statistiken zum touristischen Arbeitsmarkt in Österreich.
- Beherbergungsstatistik: Ankunfts- und Nächtigungsstatistiken verfügbar.
- Jährliche Erhebung der wichtigsten Daten aus Tourismus und Freizeitwirtschaft.
- Daten werden im Gesamtzusammenhang betrachtet, um die volkswirtschaftliche Bedeutung zu verdeutlichen.
- Studien und Statistiken für die Jahre 2021 bis 2025 zusammengefasst:
- 2025: Aktuelle Studie und Ausgabe.
- 2024: Aktuelle Studie und Ausgabe.
- 2023: Aktuelle Studie und Ausgabe.
- 2022: Aktuelle Studie und Ausgabe.
- 2021: Aktuelle Studie und Ausgabe.
- Frühere Ausgaben von 2020 bis 2018 ebenfalls dokumentiert.
- Jährliche Berichte enthalten österreichische und internationale Tourismus- und Wirtschaftsdaten.
- Letzte Ausgabe datiert auf Juni 2019 (55. Ausgabe).
- Weitere Zahlen, Daten und Fakten sind verfügbar.