Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/matthaeus-glaubt-nicht-mehr-an-alaba/9414851):
- David Alaba hat eine ungewisse Zukunft bei Real Madrid.
- Lothar Matthäus äußert Zweifel an Alabas Rückkehr zu Bayern München.
- Matthäus glaubt, Alabas Karrierehöhepunkte seien vorbei, insbesondere aufgrund seiner langen Verletzung.
- Alabas Vertrag bei Real Madrid läuft bis Sommer 2026.
- Es gibt Medienberichte über eine mögliche vorzeitige Rückkehr nach München.
- Laut Cadena Ser bot Real Madrid Alaba im Januar eine Vertragsauflösung an, die er abgelehnt hat.
- Alaba hat derzeit einen Meniskusriss im linken Knie.
- Martin Harnik, ehemaliger ÖFB-Teamstürmer, unterstützt Alaba und glaubt an seine Rückkehr bei Real Madrid, wenn er gesund wird.
Source 2 (https://sports.yahoo.com/soccer/laliga/mallorca-real-madrid-13522892/?fr=sycsrp_catchall):
- Spiel: Real Madrid 2 - 1 Mallorca
- Ort: Santiago Bernabéu
- Torschützen:
- 0-1: Martin Valjent (Mallorca)
- 1-1: Kylian Mbappe (Real Madrid), Assist: Luka Modric
- 2-1: Jacobo Ramon (Real Madrid), Assist: Jesus Vallejo
- Spielverlauf:
- 90'+5': Jacobo Ramon erzielt das 2-1 für Real Madrid
- 90'+5': Real Madrid erhält einen Eckball
- 90'+4': Mallorca erhält einen Freistoß in der eigenen Hälfte
- 90'+2': Marc Domenec (Mallorca) verfehlt das Tor
- 90'+1': Federico Valverde (Real Madrid) hat einen Schuss, trifft aber nicht
- Auswechslungen:
- Mallorca:
- Marc Domenec für Sergi Darder (30. Minute)
- Johan Mojica für Lato Toni (22. Minute)
- Pablo Maffeo für Mateu Morey (23. Minute)
- Gonzalo Garcia Torres für Endrick (30. Minute, Real Madrid)
- Real Madrid:
- Jesus Vallejo für Raul Asencio (18. Minute)
- Dani Rodríguez für Cyle Larin (14. Minute)
- Omar Mascarell für Antonio Sanchez (5. Minute)
- Gelbe Karten:
- Pablo Maffeo (Mallorca) in der 23. Minute
- Samu Costa (Mallorca) in der 12. Minute
- Antonio Sanchez (Mallorca) in der 18. Minute
Source 3 (https://fussballverletzungen.com/):
- Die Länderspielpause ist vorbei, der Fokus liegt wieder auf der Bundesliga.
- Veröffentlichung der großen Bundesliga-Verletzungstabelle von fussballverletzungen.com für die vergangene Saison.
- Häufigste Ausfallgründe bis zur Winterpause sind klar spezifiziert.
- Mannschaften liegen in der Verletzungstabelle in diesem Jahr nah beieinander.
- Mögliche Gründe: Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit, ähnliche Trainingsmethoden und Präventionsmaßnahmen, ausgeglichener Wettbewerb.
- Oberschenkel ist das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga, gefolgt von Knie und Sprunggelenk.
- Trends in Verletzungen werden untersucht, insbesondere der Anteil von Kopfverletzungen.
- In der Saison 2022/23 sind Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren, dann Bänderverletzungen.
- Ungewöhnlich lange Winterpause und Spannung an der Spitze bis zum letzten Spieltag.
- Verletzungen hatten Einfluss auf die Performance der Vereine.
- Rückblick auf Robert Lewandowski beim FC Bayern, der als verletzungsunanfällig galt und viele Torrekorde aufstellte.
- Dortmund war stark von Verletzungen betroffen, was möglicherweise die Dominanz der Bayern beeinflusste.