Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505200933/pfusch-am-bau-in-klagenfurt-nussbaum-deckt-bauskandal-auf/):
- Veröffentlichung des Artikels: 20. Mai 2025, 09:33
- Günther Nussbaum von "Pfusch am Bau" hilft einer Klagenfurterin.
- Klagenfurterin Nadine Reautschnig hat Probleme mit Wassereintritten auf ihrer Terrasse.
- Reautschnig wohnt seit 2021 in einer Eigentumswohnung in Klagenfurt.
- Nach einer Terrassensanierung treten massive Wassereintritte auf.
- Die Hausverwaltung konnte bisher nicht helfen.
- Nussbaum soll herausfinden, woher das Wasser kommt.
- Fehler: fehlerhafte Abdichtung der Terrasse und nicht verschlossene Wandtrennfuge, die über zwei Meter ins Hausinnere reicht.
- Reautschnig ist über den gefundenen Fehler schockiert.
- Nussbaum plant, eine erneute Sanierung bei der Hausverwaltung einzuleiten.
- Ausstrahlung der Folge: 20. Mai, 20:15 Uhr auf PULS 4 und JOYN.
Source 2 (https://www.listando.de/p/was-kostet-eine-wasserschadensanierung/):
- Kosten für Wasserschadensanierung: zwischen 2.000 € und 7.000 €, abhängig vom Aufwand.
- Wasserschaden kann durch Wasser aus der Decke oder braune Flecken an Wänden angezeigt werden.
- Wichtig: Klärung der Ursache des Wasserschadens (Leitungswasserschaden oder andere Ursachen).
- Leitungswasserschaden: Versicherung übernimmt Kosten.
- Andere Ursachen (z.B. Baufehler, defekte Regenrinne, mangelhafte Abdichtungen) sind nicht versichert.
- Möglichkeit, Handwerker in Regress zu nehmen, wenn dieser noch existiert.
- Verschiedene Versicherungen decken unterschiedliche Wasserschäden ab:
- Hausratversicherung: Schäden an Möbeln und Geräten, sollte Leitungswasserschaden abdecken.
- Elementarversicherung: Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Überschwemmungen.
- Gebäudeversicherung: Deckt Leitungswasserschäden, einschließlich Trocknung und Sanierung.
- Bei Wasserschaden: Kontakt zur Schadensabteilung der Versicherung aufnehmen.
- Versicherung hat Netzwerk von Firmen zur Leckortung.
- Leckortung kann Aufstemmen von Decken, Fußböden oder Wänden erfordern.
- Gutachter erstellt Gutachten über Schadensausmaß und Reparaturumfang.
- Trocknung ist entscheidend, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Bautrockner werden aufgestellt, Stromkosten können bei der Versicherung eingereicht werden.
- Sanierung kann Wochen bis Monate dauern, abhängig vom Schadensausmaß.
- Bei Überschwemmung kann die Sanierung länger dauern.
- Kosten für Wasserschaden ohne Leitungsschaden:
- Leckortung und Reparatur ab ca. 500 €.
- Trocknungsgerät: 10 € - 20 € pro Tag, Stromkosten 3 € - 15 € pro Tag.
- Wiederherstellungskosten ab ca. 1.000 € (Trockenbau).
- Gesamtkosten können zwischen 2.500 € und 7.000 € liegen.
- Wichtig: Auswahl von Fachbetrieben mit Referenzen und Erfahrung in der Wasserschadenbeseitigung.
- Schätzungen: Ca. 40 % der Wasserschäden auf Installationsfehler zurückzuführen.
- Vorbereitung und Information über Versicherungsleistungen sind entscheidend, um Kosten und Folgeschäden zu vermeiden.
Source 3 (https://www.ifs-ev.org/schadenverhuetung/ursachenstatistiken/ursachenstatistik-leitungswasserschaeden-2023/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.ifs-ev.org/schadenverhuetung/ursachenstatistiken/ursachenstatistik-leitungswasserschaeden-2023/