Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/beliebter-urlaubsort-wird-von-toten-ratten-ueberschwemmt/):
- Alicante, Spanien, kämpft mit einem Problem an seinen Stränden.
- Nach starken Regenfällen wurde das lokale Kanalsystem überflutet.
- Tote Ratten treiben im Meerwasser vor den Stränden.
- Die Situation sorgt für Unmut, insbesondere vor einem bevorstehenden Triathlon-Wettbewerb.
- Teilnehmer äußern Bedenken hinsichtlich der hygienischen Bedingungen.
- Die Anwesenheit der toten Ratten wird als Hinweis auf ungeklärtes Abwasser gewertet.
- Ein Anwohner kritisiert die Stadtverwaltung auf Twitter und fordert Lösungen.
Source 2 (https://www.rtl.de/news/spanien-ratten-schock-im-urlaubsort-alicante-dutzende-tote-tiere-an-straenden-angespuelt-id4369537.html):
- In Alicante, Spanien, wurden in den letzten Tagen aufgrund heftiger Regenfälle zahlreiche tote Ratten an den Stränden angespült.
- Betroffene Strände sind Urbanova, Cocó und die Segelschule Real Club de Regatas.
- Videos von den angeschwemmten Ratten kursieren in den sozialen Medien.
- Kritiker der Stadtverwaltung führen die Plage auf Überschwemmungen zurück, die zum Zusammenbruch der Kanalisation geführt haben.
- Es wird behauptet, dass Überläufe ungeklärtes Wasser ins Meer leiten, was zur Verschmutzung beiträgt.
- Die Situation fällt zeitlich mit dem Triathlon der Stadt zusammen, was bei den Teilnehmern Unmut und Beschwerden über die unhygienischen Bedingungen auslöst.
Source 3 (https://www.schwaebische.de/panorama/umweltskandal-im-badeparadies-2780870):
- Playa Jardín in Puerto de la Cruz, Teneriffa, ist ein beliebter Strand mit schwarzem Vulkansand, gestaltet von César Manrique.
- Seit Anfang Juli 2023 ist der Strand aufgrund von Abwasserverschmutzung gesperrt.
- Rote Fahnen signalisieren ein Badeverbot; Schilder warnen vor unzureichender Wasserqualität durch Fäkalien.
- Experten suchen nach der Ursache für die E. coli-Verschmutzung im Wasser.
- Vermutungen deuten auf einen Rohrbruch hin, der Abwasser ins Meer leitet, sowie auf eine veraltete Kläranlage in Punta Brava.
- Die Strandsperrung gilt auf unbestimmte Zeit.
- Puerto de la Cruz ist auf internationalen Tourismus angewiesen; die Wasserqualitätsprobleme sind seit Jahren bekannt.
- 2022 verlor die Bucht die blaue Flagge für saubere Strände.
- Über 200 Abwasserrohre auf Teneriffa leiten unzureichend geklärte Abwässer ins Meer.
- Auf den anderen Kanarischen Inseln gibt es mehr als 400 bekannte Schmutzwasser-Einleitungen.
- Kanarische Meeresbiologen warnen vor den gesundheitlichen Risiken durch Fäkalbakterien im Wasser.
- Umweltverband „Ecologistas en Acción“ kritisiert die Meeresverschmutzung und vergibt schwarze Fahnen für die schlimmsten Fälle.
- Die EU-Kommission hat Spanien wegen Nichteinhaltung von Abwassernormen verklagt und Geldstrafen verhängt.
- Teneriffa plant Investitionen in Kanalisation und Kläranlagen, um die Situation bis Ende 2025 zu verbessern.