5min

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505200917/big-air-veranstalter-schlittert-in-die-insolvenz/):
- Veröffentlichung des Artikels: 20. Mai 2025, 09:17
- Unternehmen: Limited Events GmbH
- Sitz: Krumpendorf, Kärnten
- Veranstaltung: Big Air Klagenfurt 2025
- Insolvenzverfahren eröffnet am: 20. Mai 2025, am Landesgericht Klagenfurt
- Insolvenzursache: Big Air Event lieferte nicht die erhofften Zuschauerzahlen, trotz guter Sponsorenbeiträge
- Verbindlichkeiten: 1.337.300 Euro
- Aktiva: rund 236.660 Euro
- Überschuldung: rund 1.100.640 Euro
- Betroffene: rund 65 Gläubiger, keine Dienstnehmer betroffen
- Gläubiger können Forderungen über den Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) anmelden
- Weitere Insolvenzursache: schlechtes Wetter während des Events
- Keine Fortführung des Betriebs geplant, Unternehmen soll geschlossen werden

Source 2 (https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-wirtschaft/krumpendorfer-veranstaltungsfirma-insolvent_a7330415):
- Über das Vermögen der Limited Events GmbH aus Krumpendorf wurde ein Konkursverfahren eröffnet.
- Das Unternehmen ist mit über 1,1 Millionen Euro überschuldet.
- Ursache für die Insolvenz sind enttäuschende Zuschauerzahlen beim Großevent "Big Air Klagenfurt 2025".
- Der Alpenländische Kreditorenverband gab die Eröffnung des Insolvenzverfahrens am Landesgericht Klagenfurt bekannt.
- Verbindlichkeiten betragen rund 1.337.300 Euro, Aktiva etwa 236.660 Euro.
- Die Überschuldung beträgt 1.100.640 Euro.
- Ungefähr 65 Gläubiger sind von der Insolvenz betroffen, jedoch keine Dienstnehmer.
- Die GmbH wurde im Februar 2022 gegründet und organisierte mehrere Veranstaltungen, darunter das Big Air Klagenfurt 2025, das im Januar stattfand.
- Die Fortführung des Betriebs ist nicht beabsichtigt; das Unternehmen soll geschlossen werden.
- Die Insolvenzursache liegt in den nicht erreichten Zuschauerzahlen, die durch ungünstige Wetterverhältnisse beeinflusst wurden.
- Es war nicht möglich, außergerichtliche Zahlungsvereinbarungen mit den Gläubigern zu treffen.

Source 3 (https://de.statista.com/themen/140/insolvenz/):
- Insolvenz bedeutet, dass ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann.
- Ziel des Insolvenzverfahrens: gerechter Ausgleich zwischen überschuldeten Schuldnern und Gläubigern.
- Insolvenzordnung regelt die Auseinandersetzung durch Gerichte.
- Insolvenzzahlen in Deutschland:
- 2023: ca. 110.200 Insolvenzen, 31.000 weniger als 2013.
- 2013: ca. 129.300 eröffnete Insolvenzverfahren, 2023: ca. 101.400.
- Insolvenzen können von Firmen und Privatpersonen beantragt werden.
- Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen:
- 2023: 17.814 Firmeninsolvenzen, Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
- Höchste Zahl in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg.
- Höchste Insolvenzen je 10.000 Unternehmen in Berlin, Bremen und Hamburg.
- 2023: 59% der Insolvenzen im Dienstleistungssektor.
- Größtes insolventes Unternehmen: Galeria Karstadt Kaufhof GmbH, stellte 2024 zum dritten Mal Insolvenzantrag.
- Dank eines neuen Investors blieben viele der ca. 90 Warenhäuser erhalten.
- 2024: geschätzte 320.000 verlorene Arbeitsplätze durch insolvente Unternehmen.
- Finanzielle Schäden durch Insolvenzen 2024: ca. 56 Milliarden Euro, Anstieg um fast 80% im Vergleich zum Vorjahr.
- Deutschland: dritthöchste Anzahl an Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa 2023, nach Frankreich und Großbritannien.
- Entwicklung der Privatinsolvenzen:
- Bis 2020: sinkende Werte, 2021: starker Anstieg, 2022: leichter Rückgang.
- 2023: fast 67.000 Privatinsolvenzen, Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
- Höchste Zahl in Nordrhein-Westfalen, durchschnittlich 132 Insolvenzen auf 100.000 Einwohner.
- Uneinheitliche Entwicklung in den Bundesländern: Saarland +9%, Hessen -7% bei Privatinsolvenzen.

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505200917/big-air-veranstalter-schlittert-in-die-insolvenz/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505200917/big-air-veranstalter-schlittert-in-die-insolvenz/

Erstellt am: 2025-05-20 09:25:08

Autor:

5min