Dolomitenstadt

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.dolomitenstadt.at/2025/05/20/bohnen-lieder-und-skulpturen-aus-ytong/):
- Frühling wird an der Georg-Großlechner-Schule Sillian kreativ gefeiert.
- Schüler:innen experimentieren, basteln und reisen.
- Eigenes Bohnen-Experiment: Beobachtung des Keimens in einem Glas mit feuchter Küchenrolle.
- Bohnen wurden in ein Hochbeet der Schule umgesetzt.
- Lehrpersonen umrahmten das Experiment mit Liedern und Gedichten über den Frühling.
- Schüler:innen gestalteten Herzskulpturen aus Ytong (Porenbeton) für den Muttertag mit Bildhauermeister Gabriel Rauchegger.
- Abschließendes Frühlingsfest: Präsentation der Werke und einstudierten Reime und Lieder vor Familien.
- Einige Schüler:innen unternahmen eine dreitägige „Frühlingsfahrt“ nach Klagenfurt.
- Höhepunkte der Fahrt: Riesenrad-Fahrt im Minimundus und Aussicht vom Pyramidenkogel.
- Kooperationen mit der Volks- und Mittelschule Sillian: Kinder schnupperten in den Unterricht.
- Projektabschluss mit Muffin-Backen von drei Schülerinnen der MS Sillian und Kindern der Georg-Großlechner-Schule.

Source 2 (https://montiminis.com/spannende-pflanzenexperimente-fuer-kinder/):
- Entdeckung eines alten Buches aus 1991: „Mein erstes Buch vom Wachsen“ vom Tesslof Verlag.
- Buch enthält einfache Pflanzenexperimente für Kinder.
- Experimente beinhalten Feuerbohnen-Experimente und Blumenfärben.
- Buch ist Teil einer Reihe, die in der Kinderbibliothek aufgenommen wird.
- Begleitbuch: „Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten“ von Gerda Muller, mit Illustrationen zum Gärtnern.
- Geplante Fortsetzung der Pflanzenexperimente in den kommenden Wochen.
- Experimente bieten Einblicke in Pflanzenwachstum, besonders im Frühling.
- Beobachtungen in der Natur: Achtsamkeit gegenüber kleinen Details wie Keimlingen.
- Hinweis auf eine Amazon Storefront mit Ideenlisten für Naturforscher, einschließlich Gartenabenteuer und Materialien.

Source 3 (https://hortica.de/experimente-kindergaerten/):
- Pflanzen-Experimente für Kindergärten vermitteln Kenntnisse und fördern Lernfreude.
- Wichtige Aspekte: Sicherheit, langfristiges Interesse, Experimentierfreude.

**Experimente:**

1. **Blüten färben:**
- Utensilien: Glasgefäße, Wasser, Lebensmittelfarbe, weiße Blumen.
- Anleitung: Wasser in Gefäße füllen, Lebensmittelfarbe hinzufügen, Blumen ins gefärbte Wasser stellen. Veränderungen nach Stunden bis Tagen beobachten.

2. **Kraft der Wurzeln:**
- Utensilien: Eierschalen, Anzuchterde, Gläser, schnellkeimende Samen (z.B. Löwenzahn, Kresse).
- Anleitung: Eierschalen in Gläser stellen, Erde und Samen hinzufügen, leicht befeuchten. Wurzeln beobachten.

3. **Wurzelwachstum beobachten:**
- Utensilien: Zellstoff, Gläser, große Samen (z.B. Feuerbohnen).
- Anleitung: Zellstoff befeuchten, Samen zwischen Zellstoff und Glaswand stecken. Wachstum dokumentieren.

4. **Bedingungen testen:**
- Utensilien: Substrat, Plastikbecher, schnellkeimende Samen (z.B. Brunnenkresse).
- Anleitung: Gefäße mit Substrat füllen, Samen hinzufügen, an verschiedenen Standorten platzieren. Keimung beobachten.

5. **Ins Licht wachsen:**
- Utensilien: Karton, Pappstücke, Klebeband, Samen für hochrankende Pflanzen.
- Anleitung: Keimling vorziehen, Karton mit Lichtfenstern vorbereiten, Pflanze hineinsetzen. Wachstum in Zick-Zack-Form beobachten.

6. **Gemüsereste nachziehen:**
- Utensilien: Flache Schalen, Wasser oder Erde, Gemüsereste (z.B. Karotten, Frühlingszwiebeln).
- Anleitung: Reste in Wasser oder Erde stellen, Wachstum beobachten.

7. **Pilze züchten:**
- Utensilien: Pilzzucht-Set.
- Experiment: Wachstum von Pilzen in verschiedenen Substraten vergleichen.

8. **Wettrennen:**
- Utensilien: Verschiedene Samen, Substrate, Wassermengen.
- Experiment: Wachstumsgeschwindigkeit verschiedener Pflanzen vergleichen.

9. **Pflanzenfiguren:**
- Utensilien: Feinstrumpfhosen, Sägespäne, Samen (z.B. Kresse).
- Anleitung: Mischung in Strumpf füllen, befeuchten, Wachstum als „Haare“ beobachten.

- Alle Experimente sind für Kinder sicher und fördern das Verständnis für Pflanzenwachstum.

Ursprung:

Dolomitenstadt

Link: https://www.dolomitenstadt.at/2025/05/20/bohnen-lieder-und-skulpturen-aus-ytong/

URL ohne Link:

https://www.dolomitenstadt.at/2025/05/20/bohnen-lieder-und-skulpturen-aus-ytong/

Erstellt am: 2025-05-20 09:23:07

Autor:

Dolomitenstadt