Kleine Zeitung

Heute ist der 20.05.2025

Datum: 20.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/aussenpolitik/19705098/ueber-40-tote-durch-israelische-angriffe-im-gazastreifen):
- Israel hat Mitte März 2023 nach einer zweimonatigen Waffenruhe seine Angriffe im Gazastreifen wieder aufgenommen.
- Am Sonntag erklärte die israelische Armee den Beginn "umfassender Bodeneinsätze" im gesamten Gazastreifen im Rahmen einer neuen verstärkten Offensive gegen die Hamas.
- Der Gaza-Krieg wurde durch einen Großangriff der Hamas und verbündeter Kämpfer auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst.
- Bei diesem Angriff wurden nach israelischen Angaben rund 1.200 Menschen getötet und 251 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.
- In Reaktion auf den Hamas-Überfall führt Israel massive militärische Operationen im Gazastreifen durch.
- Laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium, dessen Angaben nicht unabhängig überprüft werden können, wurden bisher etwa 53.500 Menschen im Gazastreifen getötet.

Source 2 (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/gaza-armee-bodenoffensive-krieg-ziel-israel-nahost-100.html):
- Israel und Hamas haben Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg wiederaufgenommen.
- Israel führt weiterhin eine militärische Großoffensive im Gazastreifen durch.
- Gespräche finden indirekt im Golfemirat Katar statt, um ein weiteres Abkommen für eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln zu erreichen.
- Israels Ziel ist es, die Hamas zu besiegen und den Druck auf die Organisation zu erhöhen, um die Freilassung der Geiseln zu erreichen.
- Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte, dass Israel "mit voller Kraft" in den Kampf gegen die Hamas gehen werde.
- Am Samstag begann ein großangelegter Einsatz von Bodentruppen im gesamten Gazastreifen.
- Pläne für eine Einnahme und fortwährende Kontrolle des Gazastreifens wurden vom israelischen Sicherheitskabinett gebilligt.
- Netanjahu ließ offen, ob das gesamte Küstengebiet oder nur Teile erobert werden sollen, erklärte jedoch, dass israelische Soldaten in allen eroberten Gebieten stationiert bleiben sollen.
- Internationale Kritik an der Andeutung einer dauerhaften Besetzung des Gazastreifens.
- Die Notlage der Bevölkerung im Gazastreifen ist ernst, mit Warnungen vor einer Hungersnot.
- Israel hat seit Anfang März keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen zugelassen, plant jedoch, diese unter einem neuen Mechanismus wieder zu erlauben.
- Hilfsgüter sollen auf Empfehlung der israelischen Armee verteilt werden, um eine Hungersnot zu vermeiden.
- Verhandlungen in Katar beinhalten einen Plan für eine zeitweise Feuerpause und die Freilassung weiterer Geiseln.
- Ein Entwurf sieht die Freilassung von zehn Geiseln zu Beginn des Abkommens und eine bis zu zwei Monate andauernde Waffenruhe vor.
- Am zehnten Tag des Abkommens soll die Hamas eine Liste zum Status der Geiseln vorlegen.
- Der Gaza-Krieg wurde durch einen Angriff der Hamas am 7. Oktober ausgelöst, bei dem 1.210 Menschen in Israel getötet und mehr als 251 als Geiseln genommen wurden.
- Die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde berichtet von über 50.000 getöteten Palästinensern, wobei die Zahlen nicht unabhängig überprüfbar sind.

Source 3 (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/gaza-hilfslieferungen-humanitaere-hilfe-israel-nahost-100.html):
- Israelische Regierung plant nach fast drei Monaten Blockade, wieder humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zuzulassen.
- Ziel ist die Sicherstellung einer Grundversorgung an Lebensmitteln, um eine Hungersnot zu verhindern.
- Blockade wurde seit Anfang März aufrechterhalten; Israel wirft der Hamas vor, Hilfsgüter weiterzuverkaufen.
- Rund 2,2 Millionen Einwohner Gazas sind auf externe Hilfe angewiesen.
- Vereinte Nationen und Hilfsorganisationen warnen vor einer drohenden Hungersnot.
- Aufhebung der Blockade erfolgt laut Medienberichten unter Druck der USA.
- US-Sondergesandter Steve Witkoff äußert, dass eine humanitäre Krise nicht toleriert wird.
- Israel führt massive Luftangriffe im Gazastreifen durch; Bodentruppen sind ebenfalls im Einsatz.
- Berichte über zahlreiche Tote und Flüchtlinge im Gazastreifen.
- Israel und Hamas verhandeln in Katar über einen neuen Waffenruhe-Deal.
- Vorschlag umfasst die Freilassung von zehn Geiseln im Austausch für eine 45- bis 60-tägige Waffenruhe.
- Hilfsgüter sollen zunächst über bestehende Wege in den Gazastreifen gelangen.
- Geplanter neuer Mechanismus zur Verteilung von Hilfsgütern soll Ende des Monats in Kraft treten.
- Israel plant Maßnahmen, um zu verhindern, dass Hilfe in die Hände der Hamas gelangt.
- Internationale Organisationen wie das Welternährungsprogramm (WFP) sollen Hilfsgüter bereitstellen.
- Neuer Verteilungsmechanismus wird von der UN kritisiert, da er Zivilisten gefährden könnte.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/aussenpolitik/19705098/ueber-40-tote-durch-israelische-angriffe-im-gazastreifen

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/aussenpolitik/19705098/ueber-40-tote-durch-israelische-angriffe-im-gazastreifen

Erstellt am: 2025-05-20 08:12:11

Autor:

Kleine Zeitung