VOL AT

Heute ist der 21.05.2025

Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/toedlicher-arbeitsunfall-in-dornbirn/9414170):
- Tödlicher Arbeitsunfall in Dornbirn am 19. Mai 2025.
- Ein 44-jähriger Arbeiter kam bei Sortierarbeiten mit Natursteinplatten ums Leben.
- Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag auf einem Betriebsgelände.
- Der Arbeiter wurde unter schweren Natursteinplatten eingeklemmt.
- Platten lösten sich aus bislang ungeklärter Ursache und stürzten auf den Arbeiter.
- Kollegen eilten zur Hilfe, hoben die Platten an und befreiten den Mann.
- Notarzt und Rettungskräfte trafen schnell ein und leiteten Reanimationsmaßnahmen ein.
- Alle Bemühungen zur Wiederbelebung blieben erfolglos; der Arbeiter starb am Unfallort.
- Das Arbeitsinspektorat wurde informiert und leitete Ermittlungen zur Unfallursache ein.
- Derzeit gibt es keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Source 2 (https://vorarlberg.orf.at/stories/3306011/):
- Tödlicher Arbeitsunfall in Vorarlberg.
- Ein Mann wurde von Platten eingeklemmt.
- Details zum Unfallhergang sind nicht angegeben.
- Der Vorfall ereignete sich während der Arbeit.

Source 3 (https://arbeitsunfall113.de/daten/arbeitsunfall-statistik-daten/):
- Die gefährlichste Zeit für Arbeitsunfälle ist zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.
- Junge Arbeitnehmer (18-29 Jahre) haben eine Unfallquote von 35 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- Kleinere Unternehmen (<50 Mitarbeiter) haben eine höhere Unfallquote von 60 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- In größeren Unternehmen (>250 Mitarbeiter) liegt die Unfallquote bei 30 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- Rund 65% der tödlichen Arbeitsunfälle sind auf Stürze und Unfälle mit Maschinen zurückzuführen.
- Besonders gefährdet sind Forstarbeiter und Bauarbeiter.
- Männer sind etwa doppelt so häufig von Arbeitsunfällen betroffen wie Frauen (70% der Unfälle).
- Ausländische Arbeitskräfte haben eine höhere Unfallquote von 50 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- Die meisten Arbeitsunfälle passieren an Montagen und Freitagen.
- Sommermonate (Juni bis August) und Wintermonate (November bis Januar) verzeichnen die meisten Unfälle.
- Arbeitnehmer in Schichtarbeit und mit Überstunden haben ein um 30% höheres Unfallrisiko.
- Neue Mitarbeiter in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung sind überdurchschnittlich häufig von Unfällen betroffen.
- Die gefährlichsten Berufe in Deutschland sind Bauarbeiter, Forstarbeiter, Landwirte, Lkw-Fahrer und Metall- und Maschinenbauarbeiter.
- Das Baugewerbe hat eine Unfallrate von 58 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter, die Land- und Forstwirtschaft 45 Unfälle pro 1.000 Vollarbeiter.
- Hauptursachen für Verletzungen in diesen Bereichen sind Stürze, Maschinenunfälle und der Umgang mit gefährlichen Stoffen.
- Daten stammen von der Deutschen gesetzlichen Unfallrente und eigenen Falldaten.

Ursprung:

VOL AT

Link: https://www.vol.at/toedlicher-arbeitsunfall-in-dornbirn/9414170

URL ohne Link:

https://www.vol.at/toedlicher-arbeitsunfall-in-dornbirn/9414170

Erstellt am: 2025-05-20 07:51:35

Autor:

VOL AT