Vienna AT

Heute ist der 21.05.2025

Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/google-gemini-auf-dem-iphone-neue-eu-vorgabe-machts-moeglich/9413666):
- Datum: 20.05.2025
- EU-Regel zwingt Apple zu mehr Offenheit bezüglich Sprachassistenten.
- iPhone-Nutzer in der EU dürfen künftig ihren digitalen Sprachassistenten selbst wählen.
- Bisher war Siri der standardmäßige Sprachassistent auf Apple-Geräten.
- Änderung ist eine Reaktion auf den Digital Markets Act (DMA) der EU.
- DMA zielt darauf ab, die Marktmacht großer Tech-Konzerne zu begrenzen und Wettbewerb zu fördern.
- Apple muss Nutzern die Wahlfreiheit zwischen verschiedenen digitalen Diensten einräumen, einschließlich Sprachassistenten.
- Mögliche Alternativen zu Siri: Google Gemini, Amazon Alexa, ChatGPT.
- Apple wird voraussichtlich Schnittstellen für Drittanbieter öffnen müssen.
- Unklar, welche Anbieter letztlich zugelassen werden; auch kleinere Entwickler könnten ihre Dienste anbieten.
- Kein genaues Einführungsdatum für die Funktion bekannt, aber baldige Umsetzung erwartet.
- EU-Kommission droht mit hohen Strafzahlungen bei Verstößen gegen den DMA.
- Apple hat bereits auf frühere EU-Vorgaben reagiert (z.B. bei Browsern, E-Mail-Apps, Bezahldiensten).
- Digital Markets Act führt zu mehr Öffnung und Interoperabilität im Apple-Ökosystem.
- Langfristige Auswirkungen auf digitale Assistenten weltweit möglich, wenn andere Märkte ähnliche Regeln übernehmen.
- Nutzer profitieren von mehr Wahlfreiheit, Konkurrenz und besseren Services.

Source 2 (https://www.apple.com/legal/dma/):
- EU Digital Markets Act (DMA) ist die Verordnung (EU) 2022/1925 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. September 2022.
- Ziel des DMA ist die Schaffung von wettbewerbsfähigen und fairen Märkten im digitalen Sektor.
- Apple wurde am 5. September 2023 von der Europäischen Kommission als Gatekeeper im Rahmen des DMA für iOS, App Store und Safari benannt.
- Für iPadOS wurde Apple am 29. April 2024 als Gatekeeper benannt.
- Informationen zu Apples Änderungen an iOS, iPadOS, Safari und dem App Store zur Einhaltung des DMA sind auf Apples DMA-Entwicklerunterstützungsseite verfügbar.
- Apples neueste öffentliche Version des DMA Compliance Reports enthält weitere Informationen.
- Feedback zu Apples DMA Compliance Report oder zu den Plänen zur Einhaltung des DMA kann per E-Mail gegeben werden.
- Apple bietet Entwicklern Mediation in der EU an.

Source 3 (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/digitale-dienste-was-regelt-der-digital-markets-act-93970):
- Der Digital Markets Act (DMA) trat am 7. März 2024 in Kraft.
- Der DMA reguliert mächtige digitale Plattformen und soll faire Wettbewerbsbedingungen schaffen.
- Er bildet zusammen mit dem Digital Services Act (DSA) ein einheitliches Regelwerk für die gesamte EU.
- Ziel des DMA ist es, Transparenz und Wettbewerb auf digitalen Märkten zu fördern.
- Der DMA soll verhindern, dass Gatekeeper ihre Marktmacht missbrauchen und den Wettbewerb zu ihrem Vorteil nutzen.
- Gatekeeper dürfen ihre eigenen Produkte und Dienste nicht bevorzugen, Suchmaschinenergebnisse nicht steuern und Daten von Nutzern nicht ohne deren Einwilligung verarbeiten.
- Der DMA könnte Standards etablieren, die sich in der gesamten Wirtschaft durchsetzen.
- Verbraucher:innen sollen von fairen Wettbewerbsbedingungen profitieren, jedoch werden die Auswirkungen schrittweise spürbar.
- Adressaten des DMA sind digitale Gatekeeper, die zentrale Plattformdienste (ZPD) betreiben.
- Gatekeeper müssen von der EU-Kommission benannt werden und folgende Kriterien erfüllen:
- Erheblicher Einfluss auf den Binnenmarkt.
- Betrieb eines Zentralen Plattformdienstes, der anderen Unternehmen als Zugangstor zu Endnutzer:innen dient.
- Gefestigte und dauerhafte Marktposition oder absehbare Erreichung dieser.
- Kriterien zur Bemessung: Umsatz, Marktkapitalisierung und Nutzerzahl.
- Vom DMA betroffene Dienste umfassen:
- Online-Vermittlungsdienste (z.B. Amazon, Booking.com).
- App Stores.
- Online-Suchmaschinen (z.B. Google).
- Soziale Netzwerke (z.B. Instagram, TikTok, Facebook, LinkedIn).

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/google-gemini-auf-dem-iphone-neue-eu-vorgabe-machts-moeglich/9413666

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/google-gemini-auf-dem-iphone-neue-eu-vorgabe-machts-moeglich/9413666

Erstellt am: 2025-05-20 07:41:11

Autor:

Vienna AT