Heute ist der 21.05.2025
Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/eishockey--finnland-ringt-kanada-im-wm-kracher-nieder/):
- Finnland gewinnt das Spitzenspiel gegen Kanada mit 2:1 nach Penaltyschießen.
- Spiel fand in Stockholm statt.
- Erster Drittel war ausgeglichen.
- Kanada übernimmt im zweiten Drittel die Kontrolle.
- Ryan O'Reilly erzielt das 1:0 für Kanada in Unterzahl (38. Minute).
- Kanada bleibt im dritten Drittel das bessere Team.
- Finnland erzielt den Ausgleich durch Patrik Puistola (48. Minute).
- Spiel geht in die Verlängerung, ohne weitere Tore.
- Im Penaltyschießen gewinnen die Finnen mit 2:1.
- Eeli Tolvanen erzielt das entscheidende Tor im Penaltyschießen.
- Kanada hat 16 Punkte und ist Tabellenzweiter hinter Schweden (18 Punkte).
- Finnland ist mit 13 Punkten Dritter.
- Im Parallelspiel gewinnt Norwegen gegen Ungarn mit 1:0 durch ein Tor von Noah Steen (7. Minute).
Source 2 (https://www.eishockey.net/kanada-und-finnland-treiben-es-auf-die-spitze):
- Finnland besiegt Kanada im Eishockey im Penaltyschießen mit 2:1.
- Spiel dauerte 65 Minuten reguläre Spielzeit und eine torlose Verlängerung.
- Patrik Puistola wird zum Matchwinner für Finnland.
- 1. Drittel:
- Spielbeginn geprägt von Taktik und Respekt.
- Beide Teams defensiv kompakt, wenige Torchancen.
- Travis Konecny (Kanada) erhält in der 10. Minute eine Strafe wegen Slashing.
- Finnland kann Überzahl nicht nutzen.
- Torhüter Marc-André Fleury (Kanada) und Juuse Saros (Finnland) fehlerfrei bis zur ersten Pause.
- 2. Drittel:
- Spiel nimmt an Fahrt auf, mehrere Strafzeiten auf beiden Seiten.
- Ryan O'Reilly erzielt in der 38. Minute das 1:0 für Kanada nach Zuspiel von Noah Dobson.
- MacKinnon und Matinpalo kassieren kurz vor der Pause jeweils 2 Minuten wegen Roughing.
- Drittel endet mit 1:0-Führung für Kanada.
- 3. Drittel:
- Finnland zeigt sich aktiver und drängt auf Ausgleich.
- Patrik Puistola gleicht in der 48. Minute zum 1:1 aus, Vorlagen von Matinpalo und Björninen.
- Kanada verliert Spielkontrolle, Torhüter Fleury pariert mehrfach stark.
- Verlängerung:
- Overtime geprägt von Taktik und Vorsicht, kein entscheidender Fehler.
- Beide Torhüter weiterhin in Topform, Spiel bleibt beim 1:1.
- Penaltyschießen:
- Kent Johnson trifft zunächst für Kanada.
- Eeli Tolvanen gleicht für Finnland aus.
- Patrik Puistola erzielt den entscheidenden Treffer zum 2:1.
- Kanadas Topstars (Crosby, MacKinnon, O'Reilly) scheitern an Saros.
Source 3 (https://www.sport1.de/news/eishockey/eishockey-wm/2022/05/eishockey-wm-2022-finnland-weltmeister-gegen-kanada-nach-overtime-drama):
- Titelverteidiger Kanada verpasst bei der Eishockey-Weltmeisterschaft die Chance auf den alleinigen Rekord-Champion.
- Finnland gewinnt im eigenen Land die vierte Goldmedaille und erreicht als zweites Team ein historisches Double.
- Finnland besiegt Kanada im Finale mit 4:3 nach Verlängerung (0:0, 0:1, 3:2, 1:0).
- Trainer der finnischen Mannschaft: Jukka Jalonen.
- Tore für Finnland: Mikael Granlund (45./46.), Joel Armia (55.), Sakari Manninen (67.).
- Kanada erzielt Tore durch Dylan Cozens (25.), Zach Whitecloud (58.), Max Comtois (59.).
- Kanada und Russland haben jeweils 27 WM-Titel und sind Rekordweltmeister.
- Russland war wegen des Angriffskriegs in der Ukraine von der WM ausgeschlossen.
- Spielverlauf:
- Erster Drittel ausgeglichen.
- Cozens erzielt das erste Tor im Powerplay.
- Granlund gleicht für Finnland bei 5 gegen 3 aus.
- Chris Driedger verletzt sich, Matt Tomkins ersetzt ihn im Tor.
- Granlund trifft erneut in Überzahl und bringt Finnland in Führung.
- Armia erhöht auf 3:1.
- Kanada kämpft zurück, Whitecloud und Comtois erzielen Tore und erzwingen die Verlängerung.
- Manninen trifft in der Overtime zum Sieg für Finnland.
- Tschechien gewinnt Bronze gegen die USA mit 8:4 (1:3, 1:0, 6:1).
- Tschechien hatte Deutschland im Viertelfinale und Kanada im Halbfinale geschlagen.
- USA zuletzt 1960 Weltmeister, scheiterten seitdem 15-mal im Halbfinale.