Heute ist der 20.05.2025
Datum: 20.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/indische-millionen-investition-ktm-kurz-vor-rettung/):
- KTM, ein Motorradhersteller, steht vor finanziellen Schwierigkeiten und muss bis zum 23. Mai 600 Millionen Euro aufbringen.
- Die Summe ist notwendig, um die Gläubiger zu bezahlen und die Kosten des Sanierungsverfahrens zu decken.
- Der indische Miteigentümer Bajaj unterstützt KTM finanziell.
- Im Februar leistete Bajaj eine erste Finanzspritze von 50 Millionen Euro zur Unterstützung des Sanierungsplans.
- In den letzten Wochen flossen weitere 200 Millionen Euro von Bajaj an KTM.
- Trotz der finanziellen Unterstützung musste KTM Ende April die Produktion in Mattighofen, Oberösterreich, vorübergehend einstellen.
- Grund für die Produktionsunterbrechung sind verlängerte Lieferzeiten für Komponenten und eine stockende Materialversorgung.
- Eine Wiederaufnahme der Motorrad-Montage in Mattighofen ist für August geplant.
Source 2 (https://www.motorradonline.de/ratgeber/ktm-insolvenz-produktionsstopp-kurzarbeit-entlassungen-bajaj/):
- Am 26. November 2024 gab KTM bekannt, einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung vorzubereiten.
- Die Verhandlungen zwischen KTM und dem Kernaktionär Bajaj über eine Zwischenfinanzierung sind gescheitert.
- Der Antrag auf Sanierungsverfahren betrifft die KTM AG sowie die Tochtergesellschaften KTM Components GmbH und KTM F&E GmbH.
- Das Verfahren ermöglicht die Verwaltung des Vermögens unter Aufsicht und die eigenständige Sanierung der KTM-Gruppe.
- Vertriebsgesellschaften der KTM AG sind von dem Verfahren nicht betroffen.
- Ziel des Verfahrens ist es, innerhalb von 90 Tagen einen Sanierungsplan mit den Gläubigern zu vereinbaren.
- Eine Redimensionierung der Produktion soll den Lagerüberbestand an Motorrädern in den nächsten zwei Jahren anpassen.
- Es wird eine Reduzierung der Betriebsleistung an den österreichischen Standorten von über 1 Milliarde Euro in den Jahren 2025 und 2026 erwartet.
- KTM erwartet für das Geschäftsjahr 2024 ein negatives Jahresergebnis im hohen dreistelligen Millionenbereich.
- Im Dezember 2023 kündigte die Pierer Mobility AG die Verlagerung von Arbeitsplätzen nach Indien und China an, was zu einem Abbau von rund 300 Arbeitsplätzen in Mattighofen führte.
- Im Januar 2024 meldete die Pierer AG einen Rekordumsatz und eine Absatzsteigerung von 2 Prozent.
- Im Jahr 2024 brach der Umsatz um 27 Prozent ein, die weltweiten Motorradverkäufe gingen um 21 Prozent zurück.
- Die Verschuldung stieg von 300 Millionen auf 1,5 Milliarden Euro.
- Qualitätsprobleme und Überproduktion wurden von KTM-Management eingeräumt.
- Ab November 2024 benötigte KTM einen dreistelligen Millionenbetrag zur Überbrückung.
- Ein Produktionsstopp in Mattighofen ist ab Januar 2025 geplant, mit einer Wiederaufnahme der Produktion im Ein-Schicht-Betrieb ab März 2025.
- Gerüchte über einen möglichen Verkauf von MV Agusta nach China und einen Einstieg von Red Bull als Investor wurden verbreitet, jedoch dementiert.
- Verhandlungen zwischen KTM und Bajaj über eine Finanzspritze sind gescheitert, eine vollständige Übernahme von KTM durch Bajaj bleibt möglich.
Source 3 (https://www.gminsights.com/de/industry-analysis/motorcycle-market):
- Marktgröße des Motorradmarktes 2023: USD 106,8 Milliarden
- Erwartete CAGR von 8,5% zwischen 2024 und 2032
- Technologische Durchbrüche: elektrische und intelligente Motorräder
- Motorräder als Lösung für Staus in städtischen Umgebungen
- Veröffentlichung des KTM 390 Duke 2023 mit neuen Attributen und fortschrittlicher Elektronik
- Technologische Fortschritte und verbesserte Kaufkraft als Wachstumstreiber
- Höhere Kaufkraft der Mittelklasse führt zu Nachfrage nach fortschrittlichen Motorrädern
- Harley-Davidson X440 2023: budgetfreundliches Modell für den indischen Markt, 440cc-Motor, Doppelkanal-ABS
- Sicherheitsherausforderungen: höhere Unfall- und Todesfallraten im Vergleich zu anderen Fahrzeugen
- Notwendigkeit von technologischen Entwicklungen und Fahrerbildung zur Verbesserung der Sicherheit
- Strenge Emissionsregelungen und Umweltbedenken als Herausforderungen
- Zunehmende Übernahme von Abenteuer Touring Bikes als Markttrend
- Hersteller reagieren mit vielfältigen Angeboten und innovativen Designs
- Honda veröffentlicht 2023 den Adventure Tourer 'XL750 Transalp'
- Marktsegmente: Standard, Sport, Cruiser, Abenteuer
- Standardsegment 2023: ca. 17% Marktanteil, erwartet weiteres Wachstum
- Antriebstypen: Interne Verbrennungsmaschine (ICE) und Elektro
- ICE-Segment 2023: ca. 89% Marktanteil
- Region Asia Pacific: 2022 ca. 46% Marktanteil, erwartet weiteres Wachstum
- Harley-Davidson X440 als bedeutende Marktentwicklung
- Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung für innovative Technologien
- Kooperationen mit Technologieunternehmen und anderen Herstellern zur Integration neuer Technologien
- Wichtige Akteure der Motorradindustrie: Bajaj Auto, Energica Motor Company, Harley Davidson, Held, Honda Motorrad, Kawasaki Heavy Industries, KTM, TVS, Yamaha, Zero Motorcycles
- Royal Enfield startet 2023 die Initiative Reown für den Kauf und Verkauf von Motorrädern
- Triumph Motorcycles und Bajaj Auto stellen 2023 die Speed 400 und Scrambler 400 X vor
- Forschungsbericht umfasst Schätzungen und Prognosen für Umsatz und Sendungen von 2018 bis 2032 nach Typ, Antriebstyp und Motorkapazität
- Regionen und Länder für die Daten: Nordamerika, Europa, Asia Pacific, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika