Vienna AT

Heute ist der 21.05.2025

Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/ktm-meldet-finanzierungszusage-fuer-sanierung/9414419):
- Datum: 20. Mai 2025
- KTM-Chef Gottfried Neumeister vermeldet Sanierungserfolg.
- Pierer Mobility und der insolvente Motorradhersteller KTM haben Finanzierungszusagen erhalten.
- Ziel: Erfüllung der 30-Prozent-Barquote im Insolvenzverfahren.
- Mitteilung in einer Ad-hoc-Mitteilung in der Nacht auf Dienstag.
- Quotenzahlungen sollen bis zum 23. Mai geleistet werden, vorbehaltlich des Abschlusses erforderlicher Verträge.
- Im Januar meldeten 1.200 Gläubiger Forderungen von rund 2,2 Milliarden Euro im KTM-Insolvenzverfahren an.
- Im Februar akzeptierten die Gläubiger den Sanierungsplan, der eine 30-Prozent-Barquote vorsieht.
- Insgesamt geht es um rund 600 Millionen Euro.
- Erlangung dieser Quote ist der zweite Schritt im Sanierungsverfahren nach Annahme des Sanierungsplans.
- Ziel: Abwendung eines Konkurses.

Source 2 (https://kurier.at/wirtschaft/ktm-pleite-ktm-mattighofen-sanierung-glaeubiger-pruefungstagsatzung-investoren-218-milliarden-euro/403002255):
- KTM AG befindet sich im Insolvenzverfahren, Prüfungstagsatzung zur Sanierung heute.
- Insgesamt 2,155 Milliarden Euro Forderungen angemeldet, 506 Millionen Euro vorerst bestritten.
- AKV schätzt Forderungen auf 2,18 Milliarden Euro, KSV1870 auf 2,2 Milliarden Euro.
- Weitere Forderungsanmeldungen werden erwartet, insbesondere von gekündigten Dienstnehmern.
- Produktion bei KTM steht still, soll am 17. März 2025 wieder anlaufen.
- Unternehmen bietet Gläubigern eine Quote von 30%, abhängig von Investoren.
- 23 potenzielle Investoren identifiziert, sowohl strategische als auch Finanzinvestoren.
- Investor W. hat ein indikatives Angebot abgegeben, jedoch rechtliche Bedenken.
- Sanierungsverwalter sieht hohe Wahrscheinlichkeit für Investoreneinstieg.
- Plan für Kauf des Unternehmens als Asset-Deal wird vorbereitet für den Fall des Scheiterns des Sanierungsplans.
- Liquiditätsplan erstellt, der bis 25. Februar 2025 Finanzierung vorsieht.
- Finanzierung erfolgt durch vorhandene Liquidität, Steuerrückerstattungen und Rückerstattungen von Vorauszahlungen.
- Ende Kalenderwoche 08 2025 soll freie Liquidität von 1,9 Millionen Euro vorhanden sein.
- Ab 25. Februar 2025 entsteht ein Liquiditätsbedarf von 17,4 Millionen Euro.
- Lösungen zur Deckung des Liquiditätsbedarfs werden erarbeitet, einschließlich möglicher Investoren.
- KTM-Chef Stefan Pierer wird Co-CEO, Gottfried Neumeister wird neuer CEO.
- Hauptursachen für Insolvenz: Anstieg der Nettofinanzverschuldung von 314 Millionen Euro auf 1,353 Milliarden Euro.
- Anstieg der Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen und internen Vertriebsgesellschaften.
- Beteiligung an MV Agusta hat KTM über 220 Millionen Euro gekostet.
- Insolvenzexperten betonen wirtschaftliche Sinnhaftigkeit eines Investoreneinstiegs.
- Sanierungsverfahren verläuft planmäßig, endgültige Einschätzung zur Sanierung vor Sanierungsplantagsatzung am 25. Februar 2025.

Source 3 (https://www.anwalt.de/rechtstipps/sanierungsmoeglichkeiten-in-der-krise-und-vor-einer-insolvenz-rechtliche-massnahmen-zur-rettung-ihres-unternehmens-238955.html):
- Aktuelle wirtschaftliche Lage erfordert frühzeitige Maßnahmen zur Krisenbewältigung.
- Unternehmenskrisen können durch interne (Managementfehler, unzureichende Planung) und externe Faktoren (Marktschwankungen, Naturkatastrophen) entstehen.
- Warnzeichen für Krisen entwickeln sich oft schleichend; vorausschauendes Controlling ist wichtig.
- Geschäftsführer können persönlich haftbar gemacht werden, insbesondere bei verspäteter Insolvenzanmeldung.
- Fachanwalt für Insolvenzrecht sollte in Krisensituationen hinzugezogen werden, um rechtliche Risiken zu minimieren.
- Vorinsolvenzliche Sanierung zielt darauf ab, Unternehmen in frühen Krisenstadien zu stabilisieren.
- Varianten der vorinsolvenzlichen Sanierung:
a) Außergerichtliche Sanierungsgespräche: Neuverhandlung von Schuldverhältnissen, z.B. Stundungen, Anpassungen von Kreditkonditionen.
b) Entwicklung eines umfassenden Sanierungsplans: Kostensenkungsmaßnahmen, Finanzierungsstrategien, rechtliche Anpassungen.
c) Schuldnergestützte Sanierungsmodelle: Eigenverantwortliche Sanierung, z.B. Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital.
d) Vorinsolvenzliche Schutzinstrumente: Schutzschirmverfahren, vorläufige Maßnahmen zur Finanzierung.
e) Weitere rechtliche Instrumente: Außergerichtliche und gerichtliche Sanierungsverfahren, Restrukturierungskonzepte.
- Insolvenzverwalter sichert Vermögen bei Insolvenzantrag; Sanierungsberater gibt operative Impulse.
- Haftungsrisiken für Geschäftsführer bei verspätetem Handeln in Krisen.
- Frühzeitige Krisenfrüherkennung ist entscheidend; regelmäßiges Monitoring der Kennzahlen notwendig.
- Offene Kommunikation intern und extern ist wichtig, um Vertrauen zu schaffen.
- Handlungsempfehlung: Bei Krisensymptomen schnell einen spezialisierten Rechtsanwalt konsultieren.
- Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/ktm-meldet-finanzierungszusage-fuer-sanierung/9414419

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/ktm-meldet-finanzierungszusage-fuer-sanierung/9414419

Erstellt am: 2025-05-20 01:27:08

Autor:

Vienna AT