Laola1

Heute ist der 21.05.2025

Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/letzte-oeehv-huerde--was-ist-von-lettland-zu-erwarten-/):
- Österreich benötigt im letzten Gruppenspiel der A-WM drei Punkte gegen Lettland, um ins Viertelfinale einzuziehen.
- Das Spiel findet am Dienstag um 12:20 Uhr statt.
- Lettland besiegte die Slowakei am Sonntag mit 5:1 und beendete deren Viertelfinal-Hoffnungen.
- Die Slowaken haben keine NHL-Stammspieler in ihrem Team.
- Lettland hat eine ältere Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von über 28 Jahren, hat jedoch einige jüngere Spieler integriert.
- Wichtige Spieler für Lettland:
- Oskars Cibulskis (37 Jahre, Verteidiger)
- Kaspars Daugavins (37 Jahre, Kapitän, kehrte nach Karriereende zur WM zurück)
- Rudolfs Balcers (Winger, schwächere Saison beim ZSC)
- Rodrigo Abols (Center, NHL-Vertrag bei den Philadelphia Flyers)
- Eduards Tralmarks (Winger, Topscorer der tschechischen Extraliga)
- Dans Locmelis (Center, Boston-Draftpick, NCAA-Spieler)
- Lettland hat keine Spieler aus der KHL, das Team besteht vollständig aus Legionären.
- Lettland ist bekannt für körperliche Wucht und starkes Eislaufen.
- Die vierte Linie von Lettland erzielte gegen die Slowakei zwei Tore.
- Kristers Gudlevskis wird als Torwart für Lettland erwartet, hat sich in der DEL als starker Goalie etabliert.
- Lettland ist in der Weltrangliste auf Platz zehn.
- Österreich muss seine letzten Kraftreserven mobilisieren, um Lettland aus den Playoff-Rängen zu verdrängen.

Source 2 (https://wm-eishockey.de/mannschaftskader/):
- Vor der Eishockey-WM gibt es Spekulationen über die Spieler, die ihr Land vertreten werden.
- Der endgültige Kader wird in der Regel einige Tage vor Turnierbeginn bekannt gegeben.
- Jede Nationalmannschaft muss einen Kader von 25 Spielern aufstellen, darunter 3 Torhüter.
- Mindestens 15 Feldspieler und 2 Torhüter müssen vor Turnierbeginn gemeldet werden; restliche Plätze können während des Turniers aufgefüllt werden.
- Für jedes Spiel können 20 Feldspieler und 2 Torhüter ausgewählt werden; der dritte Torhüter muss in der Arena verfügbar sein.
- Nationalspieler können die Nationalmannschaft wechseln, wenn sie die Staatsbürgerschaft des neuen Landes besitzen und eine bestimmte Anzahl von Jahren in der nationalen Liga gespielt haben.
- Ein Spieler, der sein früheres Heimatland noch nie bei einem IIHF-Turnier vertreten hat, muss 2 Jahre in seinem neuen Heimatland gespielt haben; bei vorheriger Vertretung verlängert sich dieser Zeitraum auf 4 Jahre.
- Beispiel: Viktor Svedberg spielte 2018/19 für Schweden, war aber 2021 im Kader von Kasachstan.
- Beispiel: Santeri Alatalo wurde in Finnland geboren, erhielt 2021 den Schweizer Pass und vertrat die Schweiz bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.
- Mehrere nordamerikanische Spieler haben vor den Olympischen Spielen 2022 China vertreten.
- Kaderseiten der Nationen, die nicht mehr in der höchsten Spielklasse der Eishockey-WM spielen: Italien, Polen.
- Deutschlands Kader bei der WM 2024:
- Torhüter: Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Mathias Niederberger (EHC Red Bull München), Tobias Ancicka (Kölner Haie).
- Abwehr: Lukas Kälble (Fischtown Pinguins), Maksymilian Szuber (Arizona Coyotes), Fabio Wagner (ERC Ingolstadt), Jonas Müller (Eisbären Berlin), Kai Wismann (Eisbären Berlin), Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters), Tobias Fohrler (HC Ambri-Piotta), Moritz Müller (Kölner Haie).
- Angriff: Maximilian Kastner (EHC Red Bull München), Tobias Eder (Eisbären Berlin), John-Jason Peterka (Buffalo Sabres), Alexander Ehl (Düsseldorfer EG), Yasin Ehliz (EHC Red Bull München), Joshua Samanski (Straubing Tigers), Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt), Parker Tuomie (Straubing Tigers), Marc Michaelis (EV Zug), Dominik Kahun (SC Bern), Daniel Fischbuch (Adler Mannheim), Nico Sturm (San Jose Sharks), Leonhard Pföderl (Eisbären Berlin), Frederik Tiffels (Eisbären Berlin).

Source 3 (https://wm-eishockey.de/spielplan/):
- Eishockey-WM 2025 findet in Stockholm (Schweden) und Herning (Dänemark) statt.
- Es ist die 88. Ausgabe der WM.
- Kanada ist Rekordweltmeister, beginnt das Turnier jedoch nicht als amtierender Weltmeister.
- Tschechische Republik ist der Vorjahresgastgeber und amtierender Weltmeister.
- DEB-Auswahl erreichte 2023 Silber, schied jedoch 2024 im Viertelfinale aus.
- Spiele finden in der „Avicii Arena“ (Stockholm, Kapazität: 13.500) und „Jyske Bank Boxen“ (Herning, Kapazität: 12.000) statt.
- Insgesamt 64 Spiele während des Turniers.
- WM beginnt am 09. Mai 2025 und endet am 25. Mai 2025.
- Gruppenphase dauert vom 09. bis 20. Mai 2025, mit 56 Spielen.
- Jedes Team spielt sieben Gruppenspiele.
- Play-off-Phase beginnt nach der Gruppenphase.
- Halbfinale am 24. Mai 2025, Finale und Spiel um Bronze am 25. Mai 2025.
- 16 Mannschaften in zwei Gruppen eingeteilt, basierend auf der IIHF-Weltrangliste.
- Gruppe A: Österreich, Kanada, Finnland, Frankreich, Lettland, Slowakei, Schweden, Slowenien.
- Gruppe B: Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Kasachstan, Norwegen, Schweiz, USA, Ungarn.
- Deutschland spielt alle Gruppenspiele in Herning.
- Gruppenspiele Deutschlands:
- 10. Mai 2025: Deutschland - Ungarn
- 11. Mai 2025: Deutschland - Kasachstan
- 13. Mai 2025: Norwegen - Deutschland
- 15. Mai 2025: Schweiz - Deutschland
- 17. Mai 2025: USA - Deutschland
- 19. Mai 2025: Deutschland - Tschechische Republik
- 20. Mai 2025: Deutschland - Dänemark
- Kader von Deutschland wird kurz vor der WM bekannt gegeben.
- Eishockey-WM 2025 wird im Free-TV auf ProSieben und ProSieben MAXX übertragen.
- Streams verfügbar über MagentaSport, Sportdeutschland.tv, Joyn und ran.de.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/letzte-oeehv-huerde--was-ist-von-lettland-zu-erwarten-/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/letzte-oeehv-huerde--was-ist-von-lettland-zu-erwarten-/

Erstellt am: 2025-05-19 21:47:10

Autor:

Laola1