Heute ist der 21.05.2025
Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/tesla-auf-cybertruck-berg-produktion-gestoppt-arbeiter-heimgeschickt/9413162):
- Unverkaufte Cybertrucks stapeln sich auf den Parkplätzen von Tesla-Händlern.
- Tesla hat mit logistischen Herausforderungen zu kämpfen.
- Hunderte Cybertrucks befinden sich auf dem Werksgelände in Austin, Texas.
- Produktion wurde gedrosselt; Mitarbeitende wurden vorübergehend nach Hause geschickt.
- Grund für den Produktionsstopp ist ein Überbestand an fertigen Cybertrucks.
- Tesla hat einen Teil seiner Produktionsmitarbeiter freigestellt, um den Überbestand abzubauen.
- Betroffene Arbeiter sollen voraussichtlich ab Dienstag wieder arbeiten.
- Am 3. Mai fand eine Demonstration in New York gegen Tesla und Elon Musk statt.
- Offizielle Stellungnahmen von Tesla zur aktuellen Lage fehlen.
- Beobachter vermuten geringere Nachfrage nach dem Cybertruck als erwartet.
- Unklar, wie viele der produzierten Fahrzeuge verkauft wurden.
- Tesla liefert bislang nur die "Cyberbeast"-Variante aus, das teuerste Modell.
- Ziel von Tesla ist es, bis 2025 rund 250.000 Einheiten jährlich herzustellen.
- Aufgestaute Lagerbestände könnten zu Verzögerungen bei den Auslieferungen führen.
- Aktuelle Entwicklungen könnten Druck auf die zukünftige Preisgestaltung ausüben.
- Analysten vermuten, dass Tesla die Preise senken könnte, um die Nachfrage zu steigern.
- Hoher Material- und Produktionsaufwand macht den Cybertruck teurer als konventionelle Fahrzeuge.
- Einzigartiges Design mit rostfreier Edelstahlkarosserie erhöht die Komplexität der Herstellung.
Source 2 (https://www.nau.ch/news/amerika/tesla-stoppt-cybertruck-produktion-fur-eine-woche-66990995):
- Tesla hat die Produktion des Cybertrucks in der Gigafactory in Texas für eine Woche ausgesetzt.
- Viele Mitarbeiter wurden nach Hause geschickt, während andere mit Reinigungsarbeiten oder Schulungen beschäftigt sind.
- Die Auslastung des Werks ist seit Februar niedrig; Schichten wurden reduziert und Überstunden gestrichen.
- Das Werk wurde für rund 900 Millionen Dollar speziell für den Cybertruck umgebaut.
- Der Cybertruck gilt als Sorgenkind für Tesla; die Produktion musste bereits im Dezember 2024 und erneut im April pausiert werden.
- Statt der angekündigten 250.000 Fahrzeuge pro Jahr werden 2024 weniger als 40.000 verkauft.
- Experten betrachten den Cybertruck als größten Flop der Autoindustrie seit Jahrzehnten.
- Um die Nachfrage zu steigern, bietet Tesla frühzeitig Finanzierungsangebote wie null Prozent Zinsen an.
- Kurze Lieferzeiten und schwache Neuzulassungen deuten auf mangelndes Kundeninteresse hin.
- Analysten sehen die aggressive Preispolitik als Zeichen dafür, dass der Cybertruck die Erwartungen nicht erfüllt.
- Der Betriebsgewinn von Tesla ist bis März um 88 Prozent eingebrochen.
- Der Aktienkurs ist seit Jahresbeginn um 26 Prozent gefallen.
- Große Investoren, wie Ross Gerber, haben sich zurückgezogen und kritisieren das Management und Elon Musk.
- Musks politische Äußerungen und Nähe zu rechten Kreisen belasten das Image von Tesla.
- Immer mehr Fahrer distanzieren sich öffentlich von der Marke.
- Der Finanzchef sprach von „unerwünschten Feindseligkeiten“ gegenüber dem Unternehmen.
- Tesla versucht mit einem Facelift für das Model Y neue Impulse zu setzen, jedoch reichen kleine Designänderungen offenbar nicht aus, um den Absatz nachhaltig zu steigern.
- Der Produktionsstopp in Texas symbolisiert die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens.
Source 3 (https://www.capital.de/wirtschaft-politik/warum-der-erfolg-von-teslas-cybertruck-am-produktionsprozess-haengt-34256834.html):
- Tesla gilt als Pionier im Bereich Elektroautos, hat jedoch an Marktanteilen verloren.
- Der Cybertruck soll den amerikanischen Elektroautomarkt dominieren, insbesondere im Pick-up-Segment.
- Probleme bei der E-Mobilität in den USA: Elektro-Pick-ups verkaufen sich schlechter als Verbrenner-Pick-ups.
- Käufer von Pick-ups sind oft ältere, konservative Autofahrer, die sich schwerer auf Elektromobilität umstellen.
- Politisches Risiko: Eine mögliche Wiederwahl von Joe Biden könnte die E-Mobilität fördern, während eine Wahl von Trump negative Auswirkungen haben könnte.
- Der Preis für den Cybertruck liegt bei 61.000 US-Dollar, ursprünglich geplant waren 40.000 US-Dollar.
- Hoher Preis aufgrund von anfänglicher geringer Produktionsmenge; Musk könnte den Preis auf etwa 50.000 US-Dollar senken, wenn die Produktion effizienter wird.
- Produktionsprozess ist entscheidend für Kosteneffizienz; derzeit werden nur Einzelstücke gefertigt.
- Aktuell wurden nur etwa zehn Cybertrucks ausgeliefert; Massenproduktion von 250.000 Einheiten pro Jahr wird bis 2025 angestrebt.
- Verzögerungen bei der Produktion sind für Musk nicht neu; Kunden sind an flexible Termine gewöhnt.
- Unklarheit über die Produktionsstruktur und Kosten des Cybertrucks; derzeitige Produktion ähnelt Nischenproduktion.
- Cybertruck hat ein einzigartiges Design und spezielle Features, wie kugelsichere Eigenschaften.
- Musk möchte mit dem Cybertruck eigene Trends setzen, anstatt bestehende Modelle nachzubauen.
- Verkauf des Cybertrucks in Europa und China wird als unwahrscheinlich eingeschätzt; Fokus liegt auf Nordamerika.
- Erfolg des Cybertrucks hängt von der Serienfertigung und der Förderung der Elektromobilität in den USA ab.