Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/skurriler-einsatz-fuer-die-polizei-darth-vader-in-latexmontur-in-lindau-unterwegs/9413219):
- Datum: 19. Mai 2025
- Ort: Lindau
- Ein Mann in Darth-Vader-Maske und Lackmantel löste am Samstagabend einen Polizeieinsatz aus.
- Erste Mitteilung an die Polizei über einen schwarz gekleideten Mann mit Lackmantel und Darth Vader Maske.
- Zweite Mitteilung über eine Person in einer schwarzen Mülltüte, die am Pulverturm umherlief.
- Polizei traf einen 60-jährigen Mann aus Vöhringen in kompletter Latexmontur an.
- Der Mann zeigte sich bei der Kontrolle unkooperativ und verweigerte seine Personalien.
- Personalien wurden durch Recherchen anderweitig ermittelt.
- Der Mann wurde der Reichsbürgerszene zugeordnet.
- Aufgrund der Verweigerung seiner Personalangaben muss der Mann mit einer Anzeige rechnen.
- Der Mann entledigte sich seiner ungewöhnlichen Kleidung und trat den Heimweg an.
Source 2 (https://www.infranken.de/bayern/darth-vader-latex-kostuem-lindau-polizeieinsatz-kontrolle-art-6217284):
- Ort: Lindau am Bodensee
- Datum: Sonntagabend, 18. Mai 2025
- Ereignis: Polizeieinsatz aufgrund von Meldungen über einen maskierten Mann
- Beschreibung des Mannes: Trug eine Darth-Vader-Maske und schwarze Latexkleidung
- Erster Anruf: Meldung über den Mann im Kostüm
- Zweiter Anruf: Meldung über eine Person in einer Mülltüte
- Polizei fand vor Ort einen Mann in Latexmontur und Darth-Vader-Maske
- Der Mann verweigerte Angaben zu seinen Personalien
- Ermittlungen ergaben, dass es sich um einen 60-Jährigen handelt
- Der Mann wird der Reichsbürgerszene zugeordnet
- Konsequenz: Anzeige wegen Verweigerung der Personalangaben
- Der Mann legte das Kostüm ab und machte sich auf den Heimweg
- Grund für das Tragen des Kostüms unklar
Source 3 (https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/infopool-rechtsextremismus/556703/radikalisierung-und-gewalt-der-reichsbuergerszene/):
- Bis Mitte der 2010er-Jahre wurden Reichsbürger:innen in Deutschland wenig beachtet.
- 2016 gab es zwei Vorfälle, die die Aufmerksamkeit auf das Phänomen lenkten:
- In Reuden, Sachsen-Anhalt, endete eine Zwangsräumung gewaltsam; der Besitzer hatte einen Scheinstaat gegründet und setzte eine Schusswaffe ein.
- In Georgensgmünd, Bayern, schoss ein Mann auf Polizist:innen, die seine Waffen sicherstellen wollten; ein Polizist starb.
- Souveränist:innen stellen durch die Nichtanerkennung des Staates eine potenzielle Gefahr für die demokratische Grundordnung dar.
- Straftaten von Souveränist:innen reichen von Steuerverweigerung und gefälschten Dokumenten bis zu bewaffneten Auseinandersetzungen und geplanten Staatsstreichen.
- Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) zählte 2023 rund 25.000 Souveränist:innen in Deutschland.
- Rund 10% der Souveränist:innen werden als „gewaltorientiert“ eingestuft.
- Eine Umfrage zeigt, dass 16% der Personen mit Tendenzen zum Souveränismus Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele befürworten.
- 2022 wurden 1.358 politisch motivierte Straftaten von Souveränist:innen verübt, im Vergleich zu 776 im Jahr 2018.
- Verschwörungsideologien bieten einfache Erklärungsmuster und können zur Radikalisierung führen.
- TRAP-18 ist ein Instrument zur Bewertung des Risikos von individueller Radikalisierung und Terrorismus.
- Warnverhaltensweisen und Radikalisierungsfaktoren wurden identifiziert, um potenzielle Täter:innen zu erkennen.
- Warnsignale umfassen:
- Weg zur Gewalt: Planung oder Vorbereitung einer Gewalttat.
- Fixierung auf eine Person oder ein Thema.
- Identifizierung mit gewalttätigen Ideologien.
- Direkte Drohungen gegenüber Zielpersonen oder Behörden.
- Radikalisierungsfaktoren umfassen persönlichen Missstand, Einbettung in eine Ideologie und Abhängigkeit von virtuellen Communities.
- Empfehlungen für Behörden:
- Sensibilisierung für Warnsignale und innere Logik der Souveränist:innen.
- Zusammenarbeit mit der Polizei bei behördlichen Maßnahmen.
- Vermeidung von Diskussionen über die Verschwörungsideologie im persönlichen Kontakt.
- Notwendigkeit, Strukturen zu schaffen, um Informationen über Bedrohungen zu bündeln und präventiv zu handeln.