Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/nach-blockade-erste-hilfsgueter-laut-israel-im-gazastreifen/9414227):
- Am 19. Mai 2025 wurden erstmals seit März wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen.
- Fünf Lastwagen mit Hilfsgütern erreichten das Gebiet über den Grenzübergang Kerem Shalom nach Sicherheitskontrollen.
- Israel hatte seit Anfang März keine Hilfslieferungen mehr erlaubt, da die Hamas beschuldigt wurde, Hilfsgüter weiterzuverkaufen.
- Die Entscheidung zur Wiederzulassung von Hilfslieferungen wurde am Sonntag vom Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu angekündigt.
- Die Grundversorgung mit Lebensmitteln erfolgt auf Empfehlung der Armee, um eine Hungersnot zu verhindern.
- Netanyahu betonte die Wichtigkeit der Entscheidung für die internationale Unterstützung Israels.
- Druck von Verbündeten, insbesondere den USA, könnte zur Aufhebung der Blockade beigetragen haben.
- Israels Staatspräsident Izchak Herzog lobte die Entscheidung des Sicherheitskabinetts.
- Zunächst wird nur eine minimale Menge an Lebensmitteln in den Gazastreifen geliefert, darunter Babynahrung.
- Künftig sollen Hilfsgüter wie Mehl und Treibstoff mit Hilfe internationaler Organisationen in den Gazastreifen gelangen.
- Ein neuer Verteilungsmechanismus soll bis Ende des Monats umgesetzt werden, wobei Güter von wenigen Standorten verteilt werden.
- Die UN kritisierte den neuen Mechanismus, da Zivilisten auf dem Weg zu Verteilungszentren in Gefahr geraten könnten.
- Verteilungszentren sollen in einer neuen "humanitären Zone" in der Nähe von Rafah errichtet werden, mit Kontrollen durch die israelische Armee.
- Israels Armee hat eine neue Großoffensive im Gazastreifen begonnen, mit massiven Luftangriffen und Bodentruppen.
- In den letzten Tagen wurden täglich Dutzende Tote im Gazastreifen gemeldet.
- Anwohner von Chan Junis wurden aufgefordert, wegen eines bevorstehenden "beispiellosen Angriffs" zu fliehen.
- Der Gaza-Krieg begann im Oktober 2023 mit einem Terrorangriff der Hamas auf Israel, bei dem etwa 1.200 Menschen getötet und 250 entführt wurden.
- Laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden mehr als 53.300 Palästinenser im Gazastreifen getötet, die Zahl umfasst Kämpfer und Zivilisten.
Source 3 (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/gaza-hilfslieferungen-humanitaere-hilfe-israel-nahost-100.html):
- Israelische Regierung plant nach fast drei Monaten Blockade, wieder humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zuzulassen.
- Ziel ist die Sicherstellung einer Grundversorgung an Lebensmitteln, um eine Hungersnot zu verhindern.
- Blockade wurde seit Anfang März aufrechterhalten; Israel wirft der Hamas vor, Hilfsgüter weiterzuverkaufen.
- Rund 2,2 Millionen Einwohner Gazas sind auf externe Hilfe angewiesen.
- Vereinte Nationen und Hilfsorganisationen warnen vor einer drohenden Hungersnot.
- Aufhebung der Blockade erfolgt laut Medienberichten unter Druck der USA.
- US-Sondergesandter Steve Witkoff äußert, dass eine humanitäre Krise nicht toleriert wird.
- Israel führt massive Luftangriffe im Gazastreifen durch; Bodentruppen sind ebenfalls im Einsatz.
- Berichten zufolge gibt es zahlreiche Tote und viele Menschen fliehen vom Norden in den Süden Gazas.
- Israel und Hamas verhandeln in Katar über einen neuen Waffenruhe-Deal.
- Vorschlag umfasst die Freilassung von zehn Geiseln im Austausch für eine 45- bis 60-tägige Waffenruhe.
- Hilfsgüter sollen zunächst über bisher genutzte Wege in den Gazastreifen gelangen.
- Ein neuer Verteilungsmechanismus für Hilfsgüter ist geplant, der von internationalen Organisationen wie dem Welternährungsprogramm unterstützt wird.
- UN kritisiert den neuen Mechanismus, da Zivilisten gefährdet sein könnten.