5min

Heute ist der 21.05.2025

Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505191901/tausende-oesterreicher-ziehen-um-dann-kommt-geld-brief/):
- Der Klimabonus wird im Herbst 2025 nicht mehr ausgezahlt.
- Finanzminister Markus Marterbauer bestätigte die Abschaffung des Klimabonus in seiner Budgetrede.
- Hunderttausende Menschen in Österreich haben noch Anspruch auf den Klimabonus.
- Bis zu 1.010 Euro warten auf einige Anspruchsberechtigte.
- Bei der Klimabonus-Auszahlung 2024 gibt es noch etwa 144.000 Retouren.
- 12.000 Retouren sind auf Umzüge der Empfänger zurückzuführen.
- Empfänger waren zum Zeitpunkt der Zustellung nicht mehr an der angegebenen Adresse gemeldet.
- Einige Menschen haben den Klimabonus bei der Post nicht abgeholt; Briefe warteten drei Monate auf Abholung.
- Offene Ansprüche bestehen auch für die Jahre 2022 und 2023.
- Rund 165.000 Personen können den Bonus aus 2023 (bis zu 220 Euro) und etwa 146.000 den Bonus aus 2022 (bis zu 500 Euro) beantragen.
- Der Klimabonus aus 2022 kann bis Ende 2027 geltend gemacht werden, aus 2023 und 2024 bis drei Jahre nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.
- Der Klimabonus wurde aus Spargründen abgeschafft.
- Im Jahr 2022 betrug der Klimabonus 500 Euro für Erwachsene, 250 Euro für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
- Im Jahr 2023 lag der Bonus zwischen 110 und 220 Euro, im Jahr 2024 zwischen 145 und 290 Euro, wobei Kinder und Jugendliche jeweils die Hälfte erhielten.

Source 2 (https://www.oesterreich.gv.at/themen/umwelt_und_klima/klima_und_umweltschutz/klimabonus):
- Auszahlung des Klimabonus 2024 startet im Herbst 2024 und läuft bis Ende März 2025.
- CO2-Preis muss von Unternehmen, die Kraftstoffe in Österreich herstellen oder importieren, bezahlt werden.
- Klimabonus dient als Ausgleich für durch CO2-Bepreisung entstehende Mehrkosten und wird seit 2022 jährlich ausbezahlt.
- Klimafreundliches Verhalten wird belohnt; mehr Klimabonus für klimafreundliches Verhalten.
- Seit 2023 ist der Klimabonus regional gestaffelt.
- Klimabonus besteht aus einem pauschalen Sockelbetrag und einem abgestuften Regionalausgleich, abhängig vom Wohnsitz.
- Hauptwohnsitze werden in vier Kategorien eingeteilt, basierend auf Urbanisierungsgrad und öffentlichem Verkehr.
- Kategorien und Höhe des Klimabonus 2024:
- Kategorie 1: 145 Euro (Sockelbetrag)
- Kategorie 2: 195 Euro (145 Euro Sockelbetrag + 50 Euro Regionalausgleich)
- Kategorie 3: 245 Euro (145 Euro Sockelbetrag + 100 Euro Regionalausgleich)
- Kategorie 4: 290 Euro (145 Euro Sockelbetrag + 145 Euro Regionalausgleich)
- Höhe des Klimabonus kann auf klimabonus.gv.at durch Eingabe der Postleitzahl ermittelt werden.
- Anspruch auf Klimabonus haben natürliche Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich für mindestens 183 Tage im Jahr.
- Personen unter 18 Jahren erhalten den halben Klimabonus.
- Mobilitätseingeschränkte Menschen erhalten Sockelbetrag und maximalen Regionalausgleich, unabhängig vom Wohnort.
- Zuständige Stelle: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.
- Kein Antrag erforderlich; Klimabonus wird automatisch überwiesen, wenn Kontodaten vorliegen.
- Personen ohne aktuelle Kontodaten erhalten den Klimabonus als Gutschein per Post.
- Klimabonus kann bei vielen Unternehmen eingelöst oder in Bargeld umgetauscht werden.
- Klimabonus hat keinen Einfluss auf Ansprüche auf staatliche Leistungen wie Mindestsicherung.
- Ab einem steuerlichen Jahreseinkommen von mehr als 66.612 Euro ist der Klimabonus zu versteuern.
- Rückzahlung des Klimabonus bei unrechtmäßiger Hauptwohnsitzmeldung oder falschen Angaben erforderlich.
- Servicehotline für Fragen: 0800 8000 80 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr).
- Letzte Aktualisierung: 24. Februar 2025.

Source 3 (https://www.klimabonus.gv.at/):
- Auszahlung des Klimabonus 2024 abgeschlossen.
- Klimabonus-Brief muss bis zum Ende der Frist bei der Post abgeholt werden; Kontaktformular für Rückfragen verfügbar.
- Gründe für keinen Erhalt des Klimabonus 2024:
- Gerichtliche oder behördliche Haft oder freiheitsentziehende Maßnahme über 183 Tage.
- Nichterfüllung der Grundvoraussetzung: 183 Tage Hauptwohnsitz in Österreich und positiver Aufenthaltstatus bei nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft.
- Anspruch auf Klimabonus 2022, 2023 oder 2024 bleibt bestehen, unabhängig von Diskussionen zur Abschaffung.
- Klimabonus setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- Sockelbetrag: 145€ für alle Anspruchsberechtigten 2024.
- Regionalausgleich: 50€, 100€ oder 145€, abhängig von der Infrastruktur und dem Hauptwohnsitz.
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten die Hälfte des Betrags; mobilitätseingeschränkte Personen erhalten den höchsten Regionalaufschlag.
- Klimabonus ab einem steuerlichen Jahreseinkommen von mehr als 66.612 Euro zu versteuern (ca. 6.660 Euro brutto monatlich).
- Auszahlung erfolgt direkt aufs Konto für Personen mit regelmäßigen staatlichen Zahlungen oder aktualisierten Kontodaten bei FinanzOnline.
- Alternativ wird der Klimabonus als Gutschein per Post verschickt, wenn keine aktuellen Kontodaten vorliegen.
- RSa-Brief wird persönlich übergeben oder kann mit Lichtbildausweis abgeholt werden; Vollmacht für Abholung durch volljährige Person möglich.
- Gutscheine können in vielen Geschäften in Österreich eingelöst oder bei Bankpartner in Bargeld abgelöst werden.
- Unternehmen können sich als Akzeptanzpartner für Klimabonus-Gutscheine registrieren.

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505191901/tausende-oesterreicher-ziehen-um-dann-kommt-geld-brief/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505191901/tausende-oesterreicher-ziehen-um-dann-kommt-geld-brief/

Erstellt am: 2025-05-19 19:08:08

Autor:

5min