Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/19/noe-fahrzeug-und-geraetesegnung-bei-der-feuerwehr-feuersbrunn/):
- Datum der Florianifeier: 17. Mai 2025
- Ort: Feuersbrunn, Marktgemeinde Grafenwörth, Niederösterreich
- Veranstaltung: Florianifeier der Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth
- Segnung neuer Tragkraftspritze der Feuerwehr Jettsdorf und Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr Feuersbrunn
- Beginn: Treffen beim Feuerwehrhaus, anschließender Marsch zur Pfarrkirche
- Heilige Messe zelebriert von:
- Pfarrer Mgr. Mag. Aleš Ullmann
- Kaplan Mag. Franz Vala
- Akolyth Roberto Natali
- Rückkehr zum Feuerwehrhaus nach der Messe
- Begrüßung durch Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Ing. DI(FH) Markus Hofmann
- Anwesende:
- LAbg. Bernhard Heinreichsberger
- Bürgermeister Mag. Alfred Riedl
- Vizebürgermeister Ing. Reinhard Polsterer
- BR Ernst Mantler
- ABI Friedrich Stalla
- VI Rupert Binder vom Abschnittsfeuerwehrkommando
- Über 60 Feuerwehrmitglieder der fünf Feuerwehren der Gemeinde und Feuerwehr Grafenegg
- Durchführung der Geräte- und Fahrzeugsegnung
- Feuerwehrkommandanten:
- OBI Jürgen Überraker (Jettsdorf)
- OBI Josef Schmidt (Feuersbrunn)
- Patinnen für das Versorgungsfahrzeug: Manuela Anzenberger und Waltraud Eckenfellner
- Ernennung von Roberto Natali zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn
- Auszeichnung von LM Richard Steurer mit der Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze
- Dankesurkunden für Hochwassereinsatz im September des Vorjahres überreicht durch LAbg. Bernhard Heinreichsberger
- 53 Feuerwehrmitglieder erhielten die Einsatzmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
- Ansprachen mit Dank und Lob für das Engagement der Feuerwehrmitglieder
- Nach dem Festakt: Dämmerschoppen vom Musikverein Feuersbrunn-Wagram
- Gemeinsames Musizieren mit der Stadtkapelle Langelois
- Versorgung mit Speis und Trank durch den Musikverein
- Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn: 39 Mitglieder anwesend, 30 Mitglieder mit der Einsatzmedaille ausgezeichnet
Source 2 (https://www.feuerwehren.at/berichte/veranstaltungen/2025/04/florianifeier-fahrzeugsegnung-ff-fuegen/):
- Datum der Veranstaltung: 26. April 2025
- Ort: Fügen im Zillertal
- Veranstaltung: Traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Fügen
- Wetter: Bestes Wetter
- Teilnehmer: Aktive Feuerwehrmitglieder, Reservisten, Feuerwehrjugend, zahlreiche Ehrengäste
- Ehrengäste:
- Sicherheitslandesrätin Astrid Mair
- Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter
- Bezirkshauptmann Michael Brandl
- Bürgermeister von Fügen und Fügenberg
- Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter
- Stellvertreter Herbert Eibl
- Abschnittskommandant Reinhard Haun
- Abordnung der Partnerfeuerwehr St. Pölten-Wagram
- Begrüßungsworte: Kommandant Stefan Flörl
- Messe: Feierlich gestaltet von Pfarrer Tobias Höck
- Segnung: Neues Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb (LFB-A) durch Feuerwehrkurat
- Fahrzeugpatin: Barbara Baumann
- Beförderungen:
- Tobias Höck: Feuerwehrkurat
- Stefan Flörl: Hauptbrandinspektor
- Christian Fillafer: Oberbrandinspektor
- Christoph Schiestl: Oberbrandmeister
- Christian Schiestl: Hauptverwalter
- Ehrung: Abschnittsbrandinspektor Reinhard Haun zum Ehrenmitglied ernannt
- Dank: Blasmusikkapelle Fügen für musikalische Umrahmung, Firma EMPL für Unterstützung bei Fahrzeugbeschaffung
- Nächstes Großereignis: Firstfeier des neuen Feuerwehrhauses Ende Mai 2025
- Umzug: Geplant für November 2025
- Offizielle Einweihung: Bei der Florianifeier 2026
- Abschluss: Gemeinsames Abendessen im Gasthaus Schoner
Source 3 (https://www.feiertage-oesterreich.at/st-florian-4-mai/):
- Der Florianitag wird in großen Teilen Österreichs gefeiert, insbesondere von Feuerwehreinrichtungen.
- Er findet jedes Jahr am Sonntag vor oder nach dem 4. Mai statt, dem Namenstag von St. Florian.
- Der Florianitag hat historische Wurzeln in der Feuerwehrgeschichte und wird seit dem Zweiten Weltkrieg im größeren Rahmen gefeiert.
- Der 4. Mai ist der Namenstag von St. Florian, einem römischen Beamten und Märtyrer, der im Jahr 304 hingerichtet wurde.
- St. Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr sowie weiterer Berufsgruppen wie Bäcker*innen, Bierbrauer*innen und Gärtner*innen.
- Der Festtag wird mit heiligen Messen und öffentlichen Vorführungen gefeiert, oft im Rahmen eines Tages der offenen Tür.
- Regionale Unterschiede in den Bräuchen sind möglich, z.B. Ehrungen von Feuerwehrleuten oder Floranibittgänge.
- Es gibt seit hundert Jahren gemeinschaftliche Florianifeiern zwischen Österreich und Deutschland.
- In Oberösterreich ist der Florianitag schulfrei.
- Freiwillige Feuerwehren in ganz Österreich veranstalten Feste rund um den Florianitag, z.B. in Perchtoldsdorf mit Feldmesse und Fahrzeugsegnung.
- Der ORF plant eine Dokumentation über den Florianitag, die am 30.04.2025 ausgestrahlt wird.
- Der 4. Mai ist ein Feiertag im Sinne des Landesrechts, jedoch nicht generell arbeitsfrei; in Oberösterreich ist schulfrei.