Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/19/d-feuerwehrmarsch-hanstedt-2025-erneut-voller-erfolg/):
- Datum: Sonntag, 18. Mai 2025
- Veranstaltung: 47. Hanstedter Feuerwehrmarsch
- Teilnehmer: Fast 200 Gruppen mit über 1.500 Teilnehmern aus Deutschland und der Schweiz
- Anreise: Mannschaften aus Prenzlau (Brandenburg), Sagard (Rügen) und Glarus Nord (Schweiz)
- Strecke: 10 Kilometer mit verschiedenen Stationen
- Aufgaben: Feuerwehrtechnische Fragen, sportliche Übungen, Geschicklichkeitsspiele, Teamfähigkeit
- Highlight: Überqueren des Köhlerteichs in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- Schnellste Überquerung:
- Aktive: FF Hörpel-Volkwardingen
- Jugendliche: Jugendfeuerwehr Evendorf
- Kinderfeuerwehren: Teilnahme von 26 Gruppen, 3 km langer Parcours für Kinder (6-10 Jahre)
- Erster Platz Kinderfeuerwehr: Thieshope I
- Dank: Ortsbrandmeister Peter Lege bedankte sich bei Helfern
- Rückmeldungen: Lob für freundliche Aufnahme, interessante Stationen, logistische Meisterleistung, perfekte Organisation
- Veranstalter: Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt
Source 2 (http://www.feuerwehr-hanstedt.de/ff-marsch/):
- Der nächste Original Hanstedter Feuerwehrmarsch findet am 18. Mai 2025 statt.
- Es ist die 47. Auflage des Marsches.
- Rund 170 Gruppen aus Jugend und Aktiven nehmen teil.
- Der Feuerwehrmarsch gilt als der größte und älteste in Deutschland.
- Teilnehmer reisen aus verschiedenen Regionen an, darunter:
- Freiwillige Feuerwehr Prenzlau (ca. 250 km entfernt)
- Feuerwehr aus der Nähe von Dresden
- Teilnehmer aus Nieder-/Oberurnen in der Schweiz (international seit 13 Jahren).
- Vorbereitungen beginnen Tage vorher am Köhlerhüttenteich zwischen Ollsen und Hanstedt.
- Das THW in Altona baut Hindernisse über den Teich auf.
- Der Marsch startet am Morgen des 3. Sonntags im Mai (außer bei Pfingsten, dann am 4. Sonntag).
- Rund 1500 Teilnehmer starten ab 7 Uhr im 2-Minuten-Takt.
- Der Marsch ist ca. 10 Kilometer lang und führt durch die Töpsheide.
- Es gibt insgesamt neun Posten, die feuerwehrtechnisches Wissen, Teamgeist und Geschicklichkeit abfragen.
- Höhepunkt ist die Überwindung des Köhlerteichs mit drei Hindernissen.
- DLRG Hanstedt ist für Wasserrettung zuständig, Deutsches Rotes Kreuz aus Jesteburg für Erste Hilfe.
- Rund um den Teich gibt es Aktivitäten für Zuschauer und Familien.
- Verpflegung umfasst:
- Ca. 1800 Stücke Fleisch (Heidelachse)
- Ca. 1800 Bratwürste
- 1700 Brötchen
- Neun Zentner Pommes.
- Rund 150 Helfer unterstützen die Feuerwehr Hanstedt bei der Durchführung des Events.
Source 3 (https://www.feuerwehrverband.de/exzellente-fortbildungen-und-spannende-wettbewerbe/):
- Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) plant für 2025 zahlreiche Fach- und Netzwerkveranstaltungen in Deutschland.
- DFV vertritt 1,4 Millionen Feuerwehrangehörige.
- Monatliche Online-Fortbildung „DFV direkt“ bietet interessante Themen, beginnend am 8. Januar 2025 mit dem Bundesamt für Strahlenschutz.
- Am 12. Februar 2025 wird die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden vorgestellt.
- Feuerwehrhistorisches Fachseminar am 15. März 2025 in Fulda, Thema: Handdruckfeuerspritzen.
- Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ am 22. März 2025 in Frankfurt am Main.
- DFV-Stand auf der RETTmobil INTERNATIONAL vom 14. bis 16. Mai 2025 in Fulda.
- Symposium „Hilfe für Helfer in den Feuerwehren“ am 15. Mai 2025 in Fulda.
- 17. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren am 21. Mai 2025 in Berlin-Tiergarten.
- 13. Bundesfachkongress am 22. Mai 2025 in Berlin-Mitte.
- Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften 2025:
- Traditioneller Internationaler Feuerwehrwettbewerb: 10. bis 13. Juli 2025 in Böblingen.
- Internationaler Feuerwehr-Sportwettkampf: 29. Juli bis 3. August 2025 in Torgau.
- Bundesentscheid der Jugendfeuerwehren am 7. September 2025 in Andernach und Neuwied.
- 3. FIREmobil vom 4. bis 6. September 2025 in Welzow, Brandenburg.
- Mitmach-Tag „Kinder in der Feuerwehr“ am 27. September 2025.
- Delegiertenversammlung des DFV am 8. November 2025 in Quedlinburg.
- Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung am 21. und 22. November 2025 in Kassel.
- DFV-Kalender umfasst auch Spitzentreffen, internationale Austauschprogramme und Gremiensitzungen.
- Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf der DFV-Website.