Heute ist der 21.05.2025
Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505191725/schwerer-skiunfall-in-soelden-schueler-15-in-kritischem-zustand/):
- Datum: 19. Mai 2025
- Ort: Tiefenbachferner, Sölden, Tirol
- Betroffener: 15-jähriger Schüler aus Italien
- Ereignis: Schwerer Unfall beim Skitraining
- Zeit des Vorfalls: Gegen 10.30 Uhr
- Unfallhergang: Schüler verlor die Kontrolle beim Fahren über eine künstlich angelegte Wellenbahn und stürzte in eine Mulde
- Sofortige Maßnahmen: Trainer und Mitarbeiter der Bergbahnen waren vor Ort, Rettungshubschrauber wurde alarmiert
- Zustand des Schülers: Kritisch
- Transport: Schüler wurde ins Krankenhaus nach Innsbruck geflogen
Source 2 (https://www.meinbezirk.at/imst/c-lokales/zahlreiche-skiunfaelle-am-tiefenbachgletscher-in-soelden_a7037871):
- Am Samstag, 30.11., ereigneten sich drei Skiunfälle am Tiefenbachgletscher in Sölden.
- Erster Unfall gegen 12 Uhr: Kollision zwischen einem 41-jährigen Iren und einem unbekannten Snowboarder auf der Piste Nr. 38.
- Snowboarder prallte in die rechte Seite des irischen Skifahrers.
- Beide stürzten, der Ire verletzte sich an der rechten Schulter.
- Snowboarder entschuldigte sich, verließ jedoch den Unfallort ohne seine Identität preiszugeben.
- Zweiter Unfall gegen 12:30 Uhr: Kollision zwischen einem 32-jährigen polnischen Snowboarder und einem 38-jährigen indischen Skifahrer auf der Piste Nr. 38.
- Snowboarder prallte mit seiner rechten Körperhälfte auf den Rücken des indischen Skifahrers.
- Beide stürzten, der Inder verletzte sich am Kniegelenk.
- Dritter Unfall gegen 13 Uhr: Kollision zwischen einem 56-jährigen deutschen Skifahrer und einem 49-jährigen israelischen Skifahrer an der Bergstation der Seiterkarbahn.
- Der israelische Skifahrer zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.
- Begleiter des verletzten Skifahrers attackierte den deutschen Skifahrer und seinen Begleiter mit einem Skistock, was zu unbestimmten Verletzungen im Gesicht führte.
- Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 059133 7108 zu melden.
- Unfallstatistik für die Wintersaison 2023/24:
- Tirol: 2155 Unfälle, 3335 verunfallte Personen, 927 Unverletzte, 2378 Verletzte, 30 Tote.
- Österreichweit: 4831 Unfälle, 7517 verunfallte Personen, 2238 Unverletzte, 5173 Verletzte, 106 Tote.
- Die meisten tödlichen Unfälle in Tirol, gefolgt von Salzburg (20 Tote) und Vorarlberg (17 Tote).
- Unfälle nach Disziplin (österreichweit):
- Piste/Skiroute: 5226 (26 Tote)
- Ski-Tour: 665 (20 Tote)
- Variante: 368 (2 Tote)
- Wandern/Bergsteigen: 356 (16 Tote)
- Rodeln: 2660 (1 Tote)
- Liftunfall: 241 (2 Tote)
- Unfälle nach Alter (österreichweit):
- Größte Altersgruppe: 11 bis 20 Jahre (1421 Verunglückte).
- Zweitgrößte Gruppe: 51 bis 60 Jahre (1247 Verunglückte).
- Dritte Gruppe: 21 bis 30 Jahre (1145 Verunglückte).
Source 3 (https://www.stiftung.ski/sis-lab/asu-unfallanalyse/):
- In der Saison 2023/2024 Anstieg der verletzten Skifahrer*innen.
- Geschätzte Anzahl verletzter Skifahrer*innen: 46.000 bis 48.000.
- Vergleich zur Basis-Saison 1979/80: Rückgang um 52 Prozent.
- Vergleich zur Vorsaison: deutliche Zunahme der Verletzten.
- Risiko für stationäre Behandlungen stabil bei 1,73 pro 1.000 Skifahrer*innen.
- Hochgerechnet etwa 7.200 bis 7.300 stationäre Behandlungen.
- 57 Prozent der verletzten Skifahrer*innen wurden stationär behandelt.
- 48 Prozent der Verletzten mussten operiert werden.
- Risiko für Knieverletzungen gestiegen von 2,70 auf 3,01 pro 1.000 Skifahrer*innen.
- Verletzungen im Bereich Schulter/Oberarm gestiegen von 2,61 auf 2,64 pro 1.000 Skifahrer*innen.
- Kein einheitliches Bild in anderen Körperregionen.
- Risiko für Kollisionsunfälle gestiegen von 1,50 auf 1,73 pro 1.000 Skifahrer*innen.
- Anteil der Kollisionsverletzungen an allen Skiverletzungen: 21 Prozent.
- Fortsetzung des Aufwärtstrends bei Kollisionsverletzungen aus der Vorsaison.