Vienna AT

Heute ist der 21.05.2025

Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/nestle-wasser-bericht-wirft-frankreich-vertuschung-vor/9413831):
- Bericht des französischen Senats erhebt Vorwürfe gegen den Staat im Skandal um illegale Mineralwasserbehandlung.
- Vorwurf der gezielten "Vertuschung" unzulässiger Praktiken des Unternehmens Nestlé.
- Kommissionsberichterstatter Alexandre Ouizille kritisiert Intransparenz und das "Verweigern von Antworten" seitens Nestlé.
- Fast vier Jahre nach ersten Enthüllungen keine vollständige Aufklärung.
- Ausschuss wurde im November 2024 nach Medienrecherchen zu illegalen Wasserbehandlungen eingesetzt.
- Französische Behörden strichen Ende 2023 auf Wunsch von Nestlé kritische Hinweise auf bakterielle Verunreinigungen aus einem Gesundheitsbericht.
- Regionale Gesundheitsbehörde wurde gedrängt, Passagen zu entfernen und durch positive Aussagen zu ersetzen.
- Whistleblower informierte den Ausschuss über staatliche Fehlfunktionen und Praktiken von Nestlé.
- E-Mails zwischen Nestlé und Behörden untermauern die Vorwürfe.
- Nestlé forderte Änderungen bei der regionalen Behörde und auf Ministerbüro-Ebene.
- Ein Beamter verweigerte die Unterschrift unter das Dokument, dennoch wurde der Bericht in der gewünschten Fassung veröffentlicht.
- Ouizille spricht von Zensur und fordert Untersuchung sowie Sanktionen.
- Nestlé räumte 2020 ein, dass an den Standorten Perrier, Hépar und Contrex verbotene Verfahren eingesetzt wurden.
- 2021 wandte sich Nestlé an die Regierung; 18 Monate später genehmigten die Behörden einen Plan zur Mikrofiltration.
- Mikrofiltration könnte Eigenschaften des natürlichen Mineralwassers verändern, was laut EU-Recht unzulässig ist.
- Trotz Betrugs an Konsumenten keine juristischen Konsequenzen.
- Nestlé machte Genehmigung der Mikrofiltration zur Bedingung für das Ende illegaler Praktiken; Staat stimmte zu.
- Elysée-Palast war seit 2022 über unzulässige Methoden informiert; Präsident Macron wies Kenntnis zurück.
- Nestlé konnte Wasser weiterhin als "Natürliches Mineralwasser" vermarkten.
- Fehlende flächendeckende Kontrolle an Produktionsstandorten.
- Bericht enthält 28 Empfehlungen, darunter bessere Kontrolle der Wasserentnahmen und umfassende Qualitätsüberwachung.
- Perrier steht unter Beobachtung; Genehmigung zur Nutzung der Quelle als "Natürliches Mineralwasser" infrage.
- Präfektur will bis 7. August entscheiden; Nestlé soll Mikrofiltration binnen zwei Monaten stoppen.
- Französischer Markt für Mineral- und Quellwasser umfasst 104 Standorte, 11.000 Arbeitsplätze und 3 Mrd. Euro Umsatz jährlich.
- Regierungsbericht von 2022: Rund 30 Prozent der Wassermarken nutzen unzulässige Behandlungen.
- Nestlé-CEO Laurent Freixe äußerte im März Bedauern über die Situation.
- Nestlé prüft den Verkauf seiner Wassersparte; Überprüfung der Strategie für das Wassergeschäft angekündigt.

Source 2 (https://www.spiegel.de/wirtschaft/mineralwasser-skandal-franzoesische-regierung-soll-nestle-geschuetzt-haben-a-6d2f92ad-7a71-4741-bfd0-850da6a30ec8):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/wirtschaft/mineralwasser-skandal-franzoesische-regierung-soll-nestle-geschuetzt-haben-a-6d2f92ad-7a71-4741-bfd0-850da6a30ec8

Source 3 (https://www.mineralwasser.com/mineralwasser/qualitat-und-sicherheit/):
- Mineralwasser ist ein Naturprodukt, das unverfälscht, streng kontrolliert und sicher versiegelt ist.
- Die natürlichen Mineralwasser-Vorkommen im Grundwasser sind einzigartige Ressourcen, deren Schutz Priorität hat.
- Mineralwasser ist eines der sichersten Lebensmittel und erhält eine amtliche Anerkennung für Qualität und Sicherheit.
- Es muss direkt am Quellort abgefüllt werden, und seine Zusammensetzung darf nicht verändert werden.
- Rund 150 Mineralbrunnen kontrollieren das Mineralwasser mehrmals täglich.
- Unabhängige Prüfinstitute und Behörden überwachen die Qualität des Mineralwassers regelmäßig.
- Stichproben werden direkt an der Quelle entnommen, und Testkäufe im Handel finden statt.
- Mineralwasser muss in Verpackungen abgefüllt werden, die Verfälschungen und Verunreinigungen ausschließen.
- Der Abfüllvorgang erfolgt vollautomatisiert und unter strengen Kontrollen.
- Jede Flasche erhält einen fabrikneuen Verschluss und ein Etikett, um Reinheit und Frische zu gewährleisten.
- In der Gastronomie darf Mineralwasser nur in verschlossenen Flaschen serviert werden.
- Natürliches Mineralwasser erhält eine amtliche Anerkennung durch mehr als 200 Einzeluntersuchungen.
- Es muss aus unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen stammen.
- Nur wenige Behandlungsverfahren sind erlaubt, wie die Zugabe oder Entnahme von Kohlensäure.
- Die Erschließung von Mineralwasserquellen erfordert geophysikalische Untersuchungen und kann Monate bis Jahre dauern.
- Die Quellnutzung muss genehmigt und das Mineralwasser amtlich anerkannt werden.
- Das Etikett auf der Flasche gibt Informationen über die Quelle, Inhaltsstoffe und den Abfüller.
- Jede Marke von Mineralwasser hat eine gleichbleibende Zusammensetzung an Mineralstoffen und Spurenelementen.
- Der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. überwacht die Qualität der Produkte seiner Mitglieder.
- Mineralbrunnen führen kontinuierliche Qualitätssicherungen durch, oft mit eigenen Laboren oder automatischen Messgeräten.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/nestle-wasser-bericht-wirft-frankreich-vertuschung-vor/9413831

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/nestle-wasser-bericht-wirft-frankreich-vertuschung-vor/9413831

Erstellt am: 2025-05-19 17:26:12

Autor:

Vienna AT