Kleine Zeitung

Heute ist der 21.05.2025

Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19704080/wm-viertelfinale-waere-fuer-oeehv-lukrativ):
- Teamchef Roger Bader's Mannschaft sichert sich eine Endplatzierung zwischen den Rängen neun und zwölf, was 190.000 US-Dollar (169.733 Euro) einbringt.
- Bei einem Viertelfinaleinzug würde der Verband 575.000 Dollar (513.668 Euro) erhalten.
- Nach Abzug der Erfolgsprämien blieben dem Verband beim Verpassen des Aufstiegs 32.000 Dollar (28.586 Euro) und im Falle des Viertelfinales 197.000 Dollar (175.987 Euro).
- Spieler erhalten im Erfolgsfall 9.200 Dollar (8.218 Euro), bei Nicht-Erreichen des Viertelfinales 3.800 Dollar (3.394 Euro).
- Zusätzlich erhalten die Spieler 150 Euro Taggeld während der WM.
- Der Verband benötigt die rund 175.000 Euro, da wirtschaftlich schwierige Zeiten herrschen.
- ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann betont, dass es dem Verband wirtschaftlich gut gehe, jedoch steigende Kosten und Sparmaßnahmen anstehen.
- Die staatliche Sportförderung und die Unterstützung von Sponsoren könnten betroffen sein.
- Win2day, der einzige große Sponsor des Verbands, überlegt, die finanzielle Unterstützung im Sport um bis zu 50 Prozent zu reduzieren.
- Es gibt Überlegungen, die Anzahl der WM-Trainingslager von fünf auf vier zu reduzieren, um Kosten zu sparen.
- Fünf Trainingslager kosten rund 500.000 Euro.
- Hartmann betont, dass die intensiven Vorbereitungen in den vergangenen Jahren sportliche Erfolge gebracht haben, die nicht aufs Spiel gesetzt werden sollen.
- Hartmann äußert sich positiv über die sportliche Leistung der Mannschaft in Stockholm und lobt deren attraktives Eishockey.

Source 2 (https://www.deb-online.de/2025/04/21/vorbereitung-phase-drei/):
- Am Dienstag trifft sich das Team in Rosenheim für das erste Eistraining in der ROFA-Arena.
- Am Mittwoch folgt eine weitere Trainingseinheit, bevor das Team nach Zell am See reist.
- Am Donnerstag findet das erste von zwei Länderspielen gegen Österreich statt, Spielbeginn um 19:00 Uhr.
- Nach dem Spiel reist das Team zurück nach Rosenheim zur Vorbereitung auf das zweite Spiel am Samstag um 17:00 Uhr.
- Am Freitag, den 25. April 2025, gibt es ein öffentliches Training der Nationalmannschaft in der ROFA-Arena von 14 bis 15:30 Uhr.
- Bundestrainer Harold Kreis äußert sich zur Kader-Nominierung für Phase drei und betont die Bedeutung des Spielsystems.
- Kader-Integration von Nationalspielern, die an den Länderspielen gegen Österreich teilnehmen.
- Dank an die Spieler, die nicht mehr im Kader sind, für ihren Einsatz in den ersten beiden Phasen der WM-Vorbereitung.
- DEB-Sportdirektor Christian Künast berichtet von positiven Freigaben für Lukas Reichel und Moritz Seider von ihren NHL-Klubs.
- Weitere nordamerikanische Spieler werden beobachtet, keine weiteren Zugänge in naher Zukunft erwartet.
- Austausch mit Mathias Niederberger, Hoffnung auf seine Teilnahme während der Vorbereitung.
- WM-Vorbereitung der deutschen Männer-Nationalmannschaft:
- 10.04.2025: Deutschland – Tschechien 0:7
- 12.04.2025: Deutschland – Tschechien 0:1
- 16.04.2025: Slowakei – Deutschland 2:3
- 17.04.2025: Slowakei – Deutschland 4:0
- 24.04.2025: Österreich – Deutschland (Zell am See)
- 26.04.2025: Deutschland – Österreich (Rosenheim)
- 04.05.2025: Deutschland – USA (Düsseldorf)

Source 3 (https://www.nau.ch/news/schweiz/freiburg-investiert-millionen-in-eishockey-wm-2026-66656151):
- Der Freiburger Grosse Rat hat ein Dekret zur finanziellen Unterstützung der Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz angenommen.
- Der genehmigte Beitrag beträgt 3,76 Millionen Franken.
- Freiburg ist der Austragungsort der Weltmeisterschaft.
- Das Dekret wurde mit 72 zu 10 Stimmen bei 5 Enthaltungen angenommen.
- Sportminister Romain Collaud bezeichnete die Veranstaltung als Großanlass und betonte die Notwendigkeit der finanziellen und personellen Investitionen.
- Der Gesamtbetrag von 3,76 Millionen Franken beinhaltet einen Verpflichtungskredit von 2,04 Millionen Franken für Finanzhilfen.
- Die restlichen 1,72 Millionen Franken werden für logistische und personelle Unterstützung verwendet, einschließlich Polizei, Zivilschutz, Bewilligungen und Räumlichkeiten.
- Die Stadt Freiburg beteiligt sich mit 1,4 Millionen Franken an den Kosten.
- Der lokale Eishockeyverein HC Fribourg-Gottéron trägt 1,3 Millionen Franken bei.
- Freiburg wird vom 15. bis 31. Mai 2026 insgesamt 30 Spiele, darunter zwei Viertelfinalspiele, austragen.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19704080/wm-viertelfinale-waere-fuer-oeehv-lukrativ

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19704080/wm-viertelfinale-waere-fuer-oeehv-lukrativ

Erstellt am: 2025-05-19 16:50:08

Autor:

Kleine Zeitung