Heute ist der 21.05.2025
Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://gailtal-journal.at/aktuell/brand-an-abgestelltem-traktor-totalschaden-auf-holzlagerplatz/):
- Traktor zeigte Flüssigkeitsverlust, Landmaschinentechniker wurde verständigt.
- Techniker traf gegen 10:00 Uhr ein, bemerkte Brandgeruch.
- Versuchte, die Batterie auszubauen, Flammen traten bereits aus dem Fahrzeug aus.
- Techniker alarmierte die Feuerwehr.
- Traktor stand beim Eintreffen der Polizei bereits in Vollbrand.
- Feuerwehren FF Liesing, Birnbaum und St. Jakob im Einsatz mit insgesamt 36 Kameraden.
- Es gab keine Verletzten.
- Brandursache ist noch unbekannt.
- Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.
Source 2 (https://www.meinbezirk.at/gailtal/c-lokales/traktor-nach-fluessigkeitsverlust-in-vollbrand_a7329783):
- Datum des Vorfalls: Montag, 19. Mai
- Uhrzeit: etwa 7.00 Uhr
- Ort: Holzlagerplatz im Bezirk Hermagor
- Beteiligte Person: 48-jähriger Unternehmer aus dem Bezirk Hermagor
- Ereignis: Unternehmer stellte Traktor ab und bemerkte Flüssigkeitsverlust
- Handlung: Unternehmer verständigte einen Landmaschinentechniker
- Techniker traf gegen 10.00 Uhr ein und bemerkte Brandgeruch
- Versuch des Technikers: Unterbrechung der Stromversorgung durch Ausbau der Batterie
- Situation: Flammen traten bereits aus dem Fahrzeug aus
- Feuerwehr wurde sofort verständigt
- Polizeibeamter traf ein, als der Traktor bereits in Vollbrand war
- Feuerwehr: FF Liesing, Birnbaum und St. Jakob mit insgesamt 36 Kameraden im Einsatz
- Verletzte: Keine
- Brandursache: Derzeit unbekannt
- Sachschaden: Mehrere zehntausend Euro
Source 3 (https://www.vfdb.de/themen/statistiken/publikationen/quellen-zu-den-brandursachen-brandfolgen):
- Statistische Daten zu Brandursachen und -folgen wurden im Erweiterungskreis des Arbeitskreis Statistik der vfdb zusammengetragen.
- Daten sind öffentlich zugänglich über einen angegebenen Link.
- Rückfragen sind an die jeweiligen Veröffentlichungsstellen zu richten, nicht an die vfdb.
- Enthaltene statistische Daten:
- Brandursachenstatistik des IfS (Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.)
- Polizeiliche Kriminalstatistik der Bundesrepublik Deutschland (PKS)
- Brandsterbefälle der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (DESTATIS)
- Versicherte Sachschäden des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
- Daten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Feuerwehrbetrieb.
- Teilnehmende Institutionen:
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Berlin
- Telefon: +49 (0)30-2020-5000
- E-Mail: o.burghoff@gdv.de
- Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
- Telefon: +49 (0)611 75 2405
- Fax: +49 (0)611 72 4000
- E-Mail: poststelle@destatis.de
- Website: www.destatis.de
- Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die Todesursachenstatistik für Deutschland.
- Todesursachen sind nach dem internationalen ICD-System der WHO klassifiziert.
- Für Brände sind die Codes X00-X09 relevant, insbesondere X00._.0 bis X03._.0 sowie X08._.0 und X09._.0 für Wohngebäude.
- Brandtote werden in der Todesursachenstatistik erfasst.
- VdS Schadenverhütung GmbH, Köln
- Telefon: +49 (0)221-7766-0
- Fax: +49 (0)221-7766-341
- E-Mail: info@vds.de
- Dr. Guido Kaiser, Universitätsmedizin Göttingen, Giftinformationszentrum-Nord
- Telefon: 0 55 1 / 39 - 49 04
- E-Mail: gkaiser@uni-goettingen.de