Laola1

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/england/sonstiges/nach-antisemitismus-vorwurf--lineker-hoert-bei-bbc-auf/):
- Gary Lineker tritt als TV-Moderator bei der BBC nach dieser Saison zurück.
- Ankündigung erfolgte über Instagram.
- Lineker entschuldigte sich für einen geteilten Social-Media-Beitrag, der antisemitische Konnotationen enthielt.
- Er bezeichnete den Vorfall als "echten Fehler und Versehen" und gab an, sorgfältiger sein zu müssen.
- Der umstrittene Beitrag beinhaltete ein Ratten-Emoji und stammte von dem Account "Palestine Lobby".
- Ratten wurden historisch im Nationalsozialismus als antisemitisches Symbol verwendet.
- Der Beitrag wurde von Linekers Seite gelöscht.
- Lineker betonte, dass er Antisemitismus verabscheue und dafür kein Platz sei.
- Er wird am Sonntag letztmals die Fußballsendung "Match of the Day" moderieren.
- Ursprünglich sollte er zur neuen Saison den FA Cup und die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr begleiten.
- Lineker war jahrelang der bestbezahlte Moderator der BBC und galt aufgrund seiner politischen Äußerungen als umstritten.

Source 2 (https://www.bbc.com/news/articles/c39x0133e2wo):
- Gary Lineker deleted an Instagram story post from the group Palestine Lobby that included the phrase "Zionism explained in two minutes" and an illustration of a rat.
- The rat image has historical antisemitic connotations, particularly linked to Nazi Germany's portrayal of Jews.
- Lineker's agent stated he removed the post upon realizing the image's symbolism.
- The charity Campaign Against Antisemitism announced it would submit a complaint to the BBC regarding the post.
- Campaign Against Antisemitism criticized Lineker's post on X, calling it an anti-Israel video and stating his association with the BBC is "untenable."
- The BBC referred to its guidance on personal social media use when asked for a comment on the incident.
- Zionism is defined as the movement to create a Jewish state in the Middle East, corresponding to historical Israel.
- A spokesperson for the Board of Deputies of British Jews expressed that the BBC should ask Lineker to leave.
- Barrister Simon Myerson KC criticized Lineker for not acknowledging the error of his post.
- Lineker previously discussed his views on the Middle East, stating he believes the situation in Gaza warrants public opinion.
- The conflict in Gaza escalated following a Hamas attack on Israel on October 7, 2023, resulting in significant casualties on both sides.
- Lineker was temporarily suspended from the BBC in March 2023 over comments on the government's asylum policy.
- He signed an open letter in February urging the BBC to reinstate a documentary about Gaza that was removed due to concerns about its narrator.
- Lineker announced he would step down from presenting Match of the Day but will continue to host World Cup and FA Cup coverage.
- He is also a co-founder of Goalhanger Podcasts, which produces various successful podcast series.

Source 3 (https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/321584/antisemitismus-im-internet-und-den-sozialen-medien/):
- Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie Ende 2019 führte zur Verbreitung antisemitischer Inhalte im Internet.
- Antisemitische Verschwörungsmythen unterstellen Jüdinnen und Juden sowie dem Staat Israel, das Virus als Waffe zur Weltherrschaft oder zur Bereicherung zu nutzen.
- Antisemit*innen forderten, das Virus gezielt gegen Jüdinnen, Juden und Israel einzusetzen.
- Antisemitismus ist nicht nur in radikalen Nischen des Internets verbreitet, sondern auch im Mainstream öffentlicher Diskurse.
- Eine Umfrage von 2017 ergab, dass 70% der Befragten in Deutschland Antisemitismus im Internet häufig wahrnehmen.
- Eine Studie der European Union Agency for Fundamental Rights von 2018 zeigte, dass 89% der Befragten Antisemitismus im Internet als großes Problem bewerten.
- Eine Langzeitstudie von 2014 bis 2019 dokumentierte einen Anstieg von Antisemitismus in Kommentarspalten von Online-Qualitätsmedien von 7,5% auf 30%.
- Das Internet ermöglicht die ungefilterte Verbreitung antisemitischer Inhalte durch Anonymität und globale Vernetzung.
- Soziale Medien fördern die Verbreitung von Antisemitismus durch nutzergenerierte Inhalte und Interaktionen.
- Antisemitismus im Internet zeigt sich in verschiedenen Formen, darunter Antijudaismus und rassistischer Antisemitismus.
- Antisemitische Stereotype werden durch aktuelle Ereignisse, wie die COVID-19-Pandemie, aktualisiert und verbreitet.
- Antisemitische Inhalte werden oft durch Codes und Chiffren vermittelt, was gesetzliche Maßnahmen erschwert.
- Der Nahost-Konflikt wird häufig als Projektionsfläche für antisemitische Ressentiments genutzt.
- Antisemitische Verschwörungsmythen, wie die "jüdische Weltverschwörung", sind weit verbreitet und werden durch moderne Erzählungen aktualisiert.
- Antisemitische Terroranschläge in den USA und Deutschland wurden von Tätern aus rechtsextremen Online-Communities inspiriert.
- Das Web 2.0 hat zur Normalisierung von Antisemitismus beigetragen, indem es die Hemmschwelle zur Äußerung antisemitischer Inhalte gesenkt hat.
- Antisemitische Communities existieren seit den Anfängen des Internets und haben sich durch soziale Medien global vernetzt.
- Die Normalisierung von Antisemitismus im digitalen Raum stellt eine Herausforderung für politische und zivilgesellschaftliche Institutionen dar.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/england/sonstiges/nach-antisemitismus-vorwurf--lineker-hoert-bei-bbc-auf/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/england/sonstiges/nach-antisemitismus-vorwurf--lineker-hoert-bei-bbc-auf/

Erstellt am: 2025-05-19 16:09:07

Autor:

Laola1