OE24

Heute ist der 21.05.2025

Datum: 21.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/selbst-schuld-du-heisl-30-millionen-euro-orf-rechnung-fuer-jj/633878688):
- JJ gewinnt den Song Contest, was in Österreich Jubel auslöst.
- Die Tagespresse reagiert humorvoll auf den Sieg und die damit verbundenen Kosten.
- ORF hat ein Budget von 30 Millionen Euro für den Song Contest.
- Vor dem Finale gab es Witze über Finanzminister Martin Marterbauer (SPÖ) und seine Anrufe für Schweden.
- Nach JJs Sieg kontert Marterbauer humorvoll: „Hat wohl nicht gereicht“.
- Tagespresse schlägt vor, die fehlenden ORF-Millionen durch die Spendengala „Licht ins Dunkel“ zu sammeln.
- Alternativ wird angeregt, dass der ORF JJ einen 30-Millionen-Euro Erlagschein mit dem Betreff „Song Contest Zuschlag. Selbst Schuld Du Heisl“ schicken könnte.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich_beim_Eurovision_Song_Contest):
- Österreich nahm erstmals 1957 am Eurovision Song Contest teil.
- Rundfunkanstalt: ORF (Österreichischer Rundfunk).
- Anzahl der Teilnahmen: 57 (Stand 2025).
- Höchste Platzierungen: 1. Platz (1966, 2014, 2025).
- Höchste Punktzahl: 436 Punkte (2025).
- Niedrigste Punktzahl: 0 Punkte (1962, 1988, 1991, 2015).
- Punkteschnitt seit erstem Beitrag: 44,88 Punkte (Stand 2019).
- Punkteschnitt pro abstimmendem Land im 12-Punkte-System: 1,75 Punkte (Stand 2019).

**Teilnahmehistorie:**
- 1957: Erste Teilnahme in Frankfurt am Main, letzter Platz mit 3 Punkten (Bob Martin).
- 1958: Platz 5 (Liane Augustin).
- 1963: Platz 7 (Carmela Corren).
- 1966: Erster Sieg mit Udo Jürgens und "Merci, Chérie".
- 1967: Wettbewerb fand erstmals in Wien statt.
- 1969: Österreich boykottierte den Wettbewerb in Madrid.
- 1971: Rückkehr, drittletzter Platz.
- 1972: Platz 5 (Milestones), höchste Punktzahl bis dahin (100 Punkte).
- 1976: Wieder Platz 5.
- 1980-1984: Schwankende Platzierungen, mehrere letzte Plätze.
- 1989: Platz 5 (Thomas Forstner), beste Platzierung seit 13 Jahren.
- 1990: Platz 10.
- 1991: Letzter Platz (siebter letzter Platz insgesamt).
- 1992: Platz 10 (Tony Wegas).
- 1994-1995: Mittelfeldplatzierungen.
- 1996: Platz 10.
- 1999: Platz 10.
- 2003: Platz 6 (Alf Poier), beste Platzierung seit 12 Jahren.
- 2006: Rückzug aus dem Wettbewerb.
- 2011: Rückkehr, Platz 18 im Finale (Nadine Beiler).
- 2014: Sieg mit Conchita Wurst und "Rise Like a Phoenix".
- 2015: Letzter Platz als Gastgeber (The Makemakes).
- 2018: Platz 3 (Cesár Sampson).
- 2019: Letzter Platz im Halbfinale (PÆNDA).
- 2021-2022: Keine Finalqualifikation.
- 2023: Platz 15 im Finale (Teya & Salena).
- 2024: Vorletzter Platz im Finale (Kaleen).
- 2025: Erneuter Sieg (JJ) mit 436 Punkten.

**Statistiken:**
- 21 von 56 Beiträgen in der oberen Tabellenhälfte.
- 8 letzte Plätze, Platz 4 in der Liste der häufigsten letzten Plätze.
- 4 Mal null Punkte.
- 7 Mal nicht qualifiziert für das Finale.
- Österreichs Rekord für die längste Zeitspanne zwischen zwei Siegen: 48 Jahre (1966-2014).

**Auswahlverfahren:**
- In den meisten Jahren interne Auswahl.
- Nationale Vorentscheide in einigen Jahren, z.B. 1981, 1990-1991, 2011-2015.
- Seit 2017 interne Auswahl durch den ORF.

**Sprache:**
- Beiträge in verschiedenen Sprachen, hauptsächlich Deutsch und Englisch.
- Gelegentliche Verwendung von Dialekten.

**Erfolge:**
- Udo Jürgens gilt als kommerziell erfolgreichster Teilnehmer.
- Conchita Wurst und Cesár Sampson erreichten ebenfalls hohe Chartplatzierungen in Österreich.

**Punktevergabe:**
- Höchstpunktzahl an 27 verschiedene Länder vergeben.
- Österreich vergab die meisten Punkte an das Vereinigte Königreich.
- Rekord für die meisten letzten Plätze als Gastgeber (2015).

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/selbst-schuld-du-heisl-30-millionen-euro-orf-rechnung-fuer-jj/633878688

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/selbst-schuld-du-heisl-30-millionen-euro-orf-rechnung-fuer-jj/633878688

Erstellt am: 2025-05-19 15:42:08

Autor:

OE24