Kleine Zeitung

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19703100/bankomatsprenger-teil-einer-spezialisierten-organisation):
- Bankomatsprenger raubten nach Detonation in Gmundner Bank ein Auto bei Maturafeier.
- Auto wurde später in einem Waldstück in Vollbrand aufgefunden.
- Polizei verfolgte Verdächtige, die am Samstag in Mietauto mit bis zu 250 km/h von Linz nach Bayern flüchteten.
- In einem Kreisverkehr kam es in der Nacht auf Sonntag zu einem schweren Unfall; ein Verdächtiger wurde lebensgefährlich verletzt.
- Zusammenhang mit "Mocro-Mafia" konnte von der Polizei nicht bestätigt werden.
- "Mocro-Mafia" bezeichnet eine Tätergruppe aus den Niederlanden, die hauptsächlich Marokkaner rekrutiert.
- Verdächtige in Gmunden sind niederländische Staatsbürger.
- Bisher wurden drei Verdächtige gefasst; keine Informationen zum vierten Täter.
- Vorfall war die 18. Bankomatsprengung in Österreich in diesem Jahr.
- Seit 1. März gibt es eine "SOKO Bankomat" beim Bundeskriminalamt in Kooperation mit Landeskriminalämtern.
- Täter nutzen meist Pyrotechnik und "Hit and Run"-Taktik.
- Fluchtfahrzeuge haben eine Leistung von 700 bis 800 PS.

Source 2 (https://kurier.at/chronik/oesterreich/bankomatsprengung-oesterreich-14-faelle-soko-bankomat/403024186):
- Bis zum 6. März 2023 wurden in Österreich 14 Bankomatsprengungen verzeichnet.
- Das Bundeskriminalamt (BK) hat die "SOKO Bankomat" gegründet, um auf die steigende Zahl dieser Delikte zu reagieren.
- Die aktuellen Tätergruppen agieren einfacher, unauffälliger und schneller und stammen vermutlich aus den Niederlanden.
- Das BK möchte in Zusammenarbeit mit Banken gegen diese Delikte vorgehen.
- In den Niederlanden gab es bereits Erfolge bei der Bekämpfung solcher Delikte, was die Täter dazu veranlasst hat, in den deutschsprachigen Raum auszuweichen.
- Österreichische Banken rüsten ihre Sicherheitsmaßnahmen auf.
- Die Sprengungen finden nicht nur im grenznahen Raum, sondern auch in urbanen Gebieten statt, was die Prävention erschwert.
- Medial wird oft die marokkanische Mafia ("Mocro-Mafia") als verantwortlich genannt, jedoch ist dies nicht ausschließlich der Fall.
- Die Gruppierung wird auf rund 1.000 Mitglieder geschätzt, die in Kleingruppen von 20 bis 100 Personen organisiert sind.
- Mitglieder werden in den Niederlanden trainiert und reisen quer durch Europa für ihre Taten.
- Im Oktober 2022 wurden drei Niederländer wegen Einbruchsdiebstählen und einer Bankomatsprengung in Niederösterreich verurteilt.
- Ein 29-Jähriger aus dieser Gruppe entkam im Februar 2023 aus der Justizanstalt Wiener Neustadt.
- Täter verwenden Pyrotechnik und eine "Hit and Run"-Taktik, fliehen mit hochmotorisierten Fahrzeugen (700-800 PS) und erreichen Geschwindigkeiten über 200 km/h.
- Fahrzeuginsassen sind mit Lasern ausgestattet, um Verfolger zu blenden.
- Unklar ist, ob die Täter im Land bleiben oder ins Ausland fliehen.
- Tätergruppen agieren hochprofessionell, mit Logistikern, die Fluchtwege auskundschaften, und Maßnahmen zur Vermeidung von DNA-Spuren.
- Die "SOKO Bankomat" soll ein umfassendes Bild der Lage in Österreich erstellen und Erkenntnisse mit internationalen Partnern teilen.
- Ziel ist die länderübergreifende Erkennung von Gruppierungen und die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden.

Source 3 (https://ooe.orf.at/stories/3305898/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://ooe.orf.at/stories/3305898/

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19703100/bankomatsprenger-teil-einer-spezialisierten-organisation

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19703100/bankomatsprenger-teil-einer-spezialisierten-organisation

Erstellt am: 2025-05-19 14:42:08

Autor:

Kleine Zeitung