Laola1

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91mintue/oefb--die-baustellen-des-josef-proell/):
- Josef Pröll wurde als neuer Präsident des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) gewählt.
- Er hat bereits Interviews mit der APA und in der ZIB2 gegeben.
- Pröll steht vor mehreren Herausforderungen, die seine Vorgänger nicht lösen konnten.
- Vor der Wahl gab es Berichte über mögliche unrechtmäßige Corona-Förderungen, die den ÖFB betreffen.
- Pröll betont die Notwendigkeit von Ruhe im Verband, um optimale Bedingungen für die WM-Qualifikation zu schaffen.
- Es gibt Zweifel, ob alle Präsidiumsmitglieder diese Sichtweise teilen.
- Pröll bekräftigte, dass Ralf Rangnick der richtige Trainer für die Nationalmannschaft ist.
- Es gibt interne Spannungen, insbesondere mit Johann Gartner, der Rangnick in der Vergangenheit kritisierte.
- Kritiken an Rangnick hängen nicht nur von den sportlichen Rückschlägen ab, sondern auch von Budgetfragen.
- Ein wiederkehrendes Problem im ÖFB ist der Konflikt zwischen den Geschäftsführern Thomas Hollerer und Bernhard Neuhold.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichischer_Fu%C3%9Fball-Bund):
- November 1894: Erstes offizielles Fußballspiel in Österreich zwischen First Vienna FC 1894 und Vienna Cricket and Football-Club.
- 1897: Erster Wettbewerb, der Challenge-Cup, mit Teilnahme von Vereinen aus Prag und Budapest.
- 1899: Gründung des Comité zur Veranstaltung von Fußball-Wettspielen durch Mark „M. D.“ Nicholson.
- 4. Januar 1900: Gründung der Österreichischen Fußball-Union (ÖFU) durch 17 von 45 Wiener Vereinen; Geo Fuchs wird erster Präsident.
- 1900: Erster Tagblatt-Pokal in Wien, Vorläufer der heutigen Meisterschaft.
- 1902: Erstes Länderspiel Österreichs gegen Ungarn in Wien.
- 18. März 1904: Gründung des Österreichischen Fußball-Verbands (ÖFV) nach Austritt der Vienna und Cricketer aus der ÖFU; Heinrich Strehblow wird erster Präsident.
- 1905: ÖFV tritt der FIFA bei.
- 1908: ÖFV ist Gastgeber des fünften FIFA-Kongresses in Wien.
- 1911: Gründung von fünf regionalen Unterverbänden im ÖFV; erste nach heutigem Schema ausgetragene Meisterschaft vom Niederösterreichischen Fußballverband, gewonnen von SK Rapid Wien.
- 1912: Erste Olympiateilnahme des ÖFV.
- 1923: Gründung des Wiener Fußball-Verbandes nach Abtrennung Wiens von Niederösterreich; Einführung des Professionalismus.
- 1926: Reorganisation und Neugründung als Allgemeiner Österreichischer Fußballbund (AÖFB); Hugo Meisl wird Generalsekretär.
- 1930er Jahre: Glanzzeit des österreichischen Fußballs; Nationalmannschaft unter Hugo Meisl als „Wunderteam“.
- 1934: Österreich wird Vierter bei der Weltmeisterschaft.
- 12. März 1938: Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich; ÖFB wird am 28. März de facto und am 7. Juni de jure aufgelöst.
- Nach dem Krieg: Wiedergründung des ÖFB; erster Präsident Josef Gerö.
- 1954: Österreich erreicht den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft.
- 2008: ÖFB und Schweizerischer Fußballverband richten die Fußball-EM aus; Finale am 29. Juni im Ernst-Happel-Stadion in Wien.
- März 2024: Spatenstich für ein ÖFB-Trainingszentrum in der Seestadt Aspern, Wien-Donaustadt; Kosten werden zwischen ÖFB, Bund und Stadt Wien aufgeteilt (mindestens 25 Millionen Euro pro Partei); Bauzeit von 17 Monaten.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91mintue/oefb--die-baustellen-des-josef-proell/

URL ohne Link:

https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91mintue/oefb--die-baustellen-des-josef-proell/

Erstellt am: 2025-05-19 14:01:10

Autor:

Laola1