Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3788766):
- Österreich hat den Eurovision Song Contest (ESC) 2023 gewonnen.
- Der Sieg ermöglicht es Österreich, den 70. ESC auszurichten.
- Es gab eine Vielzahl von Reaktionen auf den Sieg, einschließlich Jubel und Skepsis bezüglich der Kosten.
- Einige Städte haben sich als mögliche Austragungsorte empfohlen.
- Leser äußern unterschiedliche Meinungen zu den finanziellen Aspekten des Events.
- Befürworter argumentieren, dass der Werbewert für Österreich die Kosten übersteigt.
- Schätzungen zur Wertschöpfung des Events liegen zwischen 100 und 300 Millionen Euro.
- Kritiker befürchten, dass die Kosten nicht gerechtfertigt sind und bevorzugen andere Investitionen.
- Sicherheitsbedenken und die finanzielle Lage von Städten werden von Skeptikern angesprochen.
- Einige Leser empfinden die Diskussion über die Kosten als übertrieben oder typisch für die österreichische Mentalität.
Source 3 (https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/eurovision-song-contest-was-kostet-und-was-nuetzt-der-esc):
- Durchführung des ESC in Basel kostet 60 Millionen Franken.
- Kostenbeteiligung von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU).
- In den letzten Jahren lagen die Kosten für den ESC zwischen 10 Millionen und 70 Millionen Franken.
- Basel liegt mit 60 Millionen Franken im oberen Bereich dieses Spektrums.
- Aserbaidschan hat in der Vergangenheit deutlich mehr für den ESC ausgegeben, einschließlich dem Neubau eines Stadions.
- Wirtschaftlicher Nutzen des ESC für Basel ist schwer zu beziffern.
- Eine Studie zur Wertschöpfung des ESC 2023 in Liverpool wird als Referenz herangezogen.
- Erwartete finanzielle Wertschöpfung für Basel beträgt rund 60 Millionen Franken.
- Direkt profitierende Branchen in Basel: Gastgewerbe, Einzelhandel, Eventbranche, Technikfirmen, Logistik- und Transportunternehmen.
- Hoffnung auf nachhaltige Wertschöpfung und erhöhte Bekanntheit der Stadt Basel.
- Roman Imgrüth, CEO Exhibitions and Events bei Messe Schweiz, betont die Bedeutung der Bekanntheit für zukünftige Anlässe.
- ESC bietet jungen Kunstschaffenden eine große Plattform.
- Remo Forrer, Vertreter der Schweiz beim ESC 2023, lebt nun von seiner Musik, nachdem er seinen Job gekündigt hat.
- ESC ermöglicht Künstlern, ein Publikum von rund 150 Millionen Menschen zu erreichen.
- Vernetzung und Präsenz in sozialen Medien bieten zusätzliche Chancen für Künstler.
- Beispiel: Anna Rossinelli, die 2011 für die Schweiz antrat, konnte mit dem ESC ihre Musikkarriere starten.